AT312

Kenwood AT312, 312 Bedienungsanleitung

  • Hallo! Ich bin ein KI-Chatbot, der speziell dafür ausgebildet wurde, Ihnen bei der Kenwood AT312 Bedienungsanleitung zu helfen. Ich habe das Dokument gründlich gelesen und kann Ihnen helfen, die benötigten Informationen zu finden oder den Inhalt klar und einfach zu erklären. Zögern Sie nicht, Ihre Fragen zu stellen!
English 2 - 3
Nederlands 4 - 5
Français 6 - 7
Deutsch 8 - 9
Italiano 10 - 11
Português 12 - 13
Español 14 - 15
Dansk 16 - 17
Svenska 18 - 19
Norsk 20 - 21
Suomi 22 - 23
Türkçe 24 - 25
Ïesky 26 - 27
Magyar 28 - 29
Polski 30 - 31
Русский 32 - 33
Қазақша 34 - 35
Ekkgmij 36 - 37
Slovenčina 38 - 39
Українська 40 - 41
´¸∂w
24 - 34
AT312
Kenwood Ltd
New Lane
Havant
Hampshire
PO9 2NH
kenwoodworld.com
© Kenwood Ltd 2018 57469/3
instructions
istruzioni
instrucciones
Bedienungsanleitungen
gebruiksaanwijzing
Instrukcja obsługi
7 8
English
Sicherheit
l
Lesen Sie diese Anleitungen sorgfältig
durch und bewahren Sie sie zur späteren
Bezugnahme auf.
l
Entfernen Sie sämtliche Verpackungen und
Aufkleber.
l
Ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie
Teile einbauen, abnehmen oder reinigen.
Siehe die Sicherheitswarnungen in
den Gebrauchsanleitungen zu Ihrer
Küchenmaschine.
Deutsch
Vor dem Lesen bitte die Titelseite mit den Illustrationen
auseinanderfalten
Verwenden Sie Ihre Zitruspresse
zum Auspressen von Zitrusfrüchten
wie z.B. Orangen, Zitronen,
Limonen oder Grapefruit.
l
Das Gerät entspricht der EG-
Verordnung Nr. 1935/2004 über
Materialien und Gegenstände,
die dazu bestimmt sind, mit
Lebensmitteln in Berührung zu
kommen.
Vor dem ersten Gebrauch
Waschen Sie Saftkegel, Sieb und
Schale.
Übersicht
a Saftkegel
b Sieb
c Schale
d Adapter
Verwendung Ihrer
Zitruspresse
1 Entfernen Sie die Abdeckung der
Hochgeschwindigkeitsöffnung 1.
2 Stecken Sie den Adapter auf die
Öffnung, so dass das Dreieck
auf Sie zeigt. Drehen Sie ihn dann
im Uhrzeigersinn weiter, bis er
einrastet.
3 Setzen Sie die Schale auf den
Adapter.
4 Setzen Sie das Sieb auf die
Schale.
5 Bringen Sie den Saftkegel an.
6 Halbieren Sie die Früchte.
Schalten Sie die Zitruspresse auf
Geschwindigkeit 2-3 und drücken
Sie die Früchte auf den Saftkegel.
7 Schalten Sie die Zitruspresse aus.
Heben Sie den Saftkegel und das
Sieb ab und entnehmen Sie die
Schale, um den Saft in ein Glas zu
gießen.
8 Ziehen Sie nach dem Gebrauch
den Stecker aus der Steckdose.
Reinigen
Waschen Sie Saftkegel, Sieb und
Schale von Hand und trocknen Sie
die Teile gründlich ab.
Alternativ können Sie die Teile in
der Geschirrspülmaschine reinigen
(nur auf dem oberen Gestell).
Tauchen Sie den Adapter niemals
in Wasser ein. Wischen Sie ihn mit
einem feuchten Tuch ab.
9 10
English
Kundendienst und
Service
l
Sollten Sie Probleme mit
dem Betrieb Ihres Aufsatzes
haben, besuchen Sie
www.kenwoodworld.com, bevor
Sie Hilfe anfordern.
l
Bitte beachten Sie, dass Ihr
Produkt durch eine Garantie
abgedeckt ist – diese erfüllt alle
gesetzlichen Anforderungen
hinsichtlich geltender Garantie- und
Verbraucherrechte in dem Land, in
dem das Produkt gekauft wurde.
l
Falls Ihr Kenwood-Produkt nicht
ordnungsgemäß funktioniert oder
Defekte aufweist, bringen Sie
es bitte zu einem autorisierten
KENWOOD Servicecenter oder
senden Sie es ein. Aktuelle
Informationen zu autorisierten
KENWOOD Servicecentern
in Ihrer Nähe finden Sie bei
www.kenwoodworld.com bzw. auf
der Website für Ihr Land.
l
Gestaltet und entwickelt von
Kenwood GB.
l
Hergestellt in China.
WICHTIGER HINWEIS FÜR DIE
KORREKTE ENTSORGUNG
DES PRODUKTS IN
ÜBEREINSTIMMUNG MIT
DER EG-RICHTLINIE ÜBER
ELEKTRO- UND ELEKTRONIK-
ALTGERÄTE (WEEE)
Am Ende seiner Nutzungszeit
darf das Produkt NICHT mit dem
Hausmüll entsorgt werden. Es muss
zu einer örtlichen Sammelstelle
für Sondermüll oder zu einem
Fachhändler gebracht werden,
der einen Rücknahmeservice
anbietet. Die getrennte Entsorgung
eines Haushaltsgeräts vermeidet
mögliche negative Auswirkungen
auf die Umwelt und die menschliche
Gesundheit, die durch eine nicht
vorschriftsmäßige Entsorgung bedingt
sind. Zudem ermöglicht dies die
Wiederverwertung der Materialien,
aus denen das Gerät hergestellt
wurde, was erhebliche Einsparungen
an Energie und Rohstoffen mit
sich bringt. Zur Erinnerung an die
korrekte getrennte Entsorgung von
Haushaltsgeräten ist das Gerät mit
dem Symbol einer durchgestrichenen
Mülltonne gekennzeichnet.
41
≠w ≤NU¥W «∞FLd «∞∑AGOKw ∞KπNU“, ¥πV ´bÂ
«∞∑ªKh ±s «∞πNU“ ≠w ≤HU¥U‹ «∞LMU©o
«∞∫Cd¥W.
°q ¥πV √îcÁ ≈∞v ±dØe ¢πLOl îU’ °πNW
±∫KOW ±∑ªBBW ≠w «∞∑ªKh ±s ≥cÁ «∞MHU¥U‹
√Ë ≈∞v ¢U§d ¥Ib ≥cÁ «∞ªb±W.
«∞∑ªKh ±s «_§Ne… «∞LMe∞OW ´Kv ≤∫u
±MHBq, ¥πMV «ü£U¸ «∞ºK∂OW «∞L∫∑LKW ´Kv
«∞∂OµW Ë«∞B∫W Ë«∞∑w ¢M∑Z ´s «∞∑ªKh ±s
≥cÁ «∞MHU¥U‹ °Dd¥IW ¨Od ±MUß∂W, ØLU √Ê
≥cÁ «∞FLKOW ¢ºL` °Uß∑dœ«œ «∞Lu«œ «∞LJu≤W
«_±d «∞cÍ ¥∑O` «∞∫Bu‰ ´Kv Ë≠u¸«‹ Ø∂Od…
≠w ±πU‰ «∞DUÆW Ë«∞Lu«¸œ. ∞K∑cØOd °Cd˸…
«∞∑ªKh ±s «_§Ne… «∞LMe∞OW ´Kv ≤∫u
±MHBq, ¥u§b ´Kv «∞πNU“ Åu¸… ±ADu°W
∞ºKW ÆLU±W –«‹ ´πö‹.
34




)WEEE(
/