Whirlpool MWI 121.2 X Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung
www.indesit.com/register
2
DE
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise, 3
Hinweise zum Umweltschutz, 5
Aufstellung ihres Geräts, 6
Bedienungsanleitung, 7
Fehlersuche, 11
Installationsanweisung, 12
3
DE
DIESE MÜSSEN DURCHGELESEN UND
BEACHTET WERDEN
Diese Sicherheitsanweisungen vor dem
Gebrauch durchlesen.
Diese Anweisungen zum Nachschlagen
aufbewahren.
In diesen Anweisungen sowie auf dem Gerät
selbst werden wichtige Sicherheitshinweise
angegeben, die durchgelesen und stets
beachtet werden müssen.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für
die Nichtbeachtung dieser
Sicherheitshinweise, für unsachgemäße
Verwendung des Geräts oder falsche
Bedienungseinstellung.
SICHERHEITSHINWEISE
Babys und Kleinkinder (0-3 Jahre) sowie
ngere Kinder (3-8 Jahre) müssen vom Gerät
fern gehalten werden, es sei denn, sie
werden ständig beaufsichtigt.
Dieses Gerät darf von Kindern ab 8 Jahren
sowie Personen mit herabgesetzten
physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten und Mangel an Erfahrung und
Kenntnissen nur unter Aufsicht oder nach
ausreichender Einweisung durch eine für ihre
Sicherheit verantwortliche Person verwendet
werden. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen. Die Reinigung und Pflege des Geräts
darf von Kindern nicht ohne Aufsicht
durchgeführt werden.
WARNUNG: Das Gerät und seine
zugänglichen Teile werden während der
Verwendung heiß, Kinder unter 8 Jahren
rfen sich dem Gerät nur unter Aufsicht
nähern.
WARNUNG: Die Heizelemente oder
Innenflächen nicht berühren -
Verbrennungsgefahr.
Lassen Sie das Gerät während des Dörrens
von Speisen niemals unbeaufsichtigt.
Eignet sich das Gerät für die Verwendung von
Sonden, ausschließlich die für diesen Ofen
empfohlene Temperatursonde verwenden.
WARNUNG: Wenn die Tür oder die
Türdichtung beschädigt sind, darf das Gerät
erst nach einer Reparatur durch geschultes
Fachpersonal wieder verwendet werden.
WARNUNG : Erhitzen Sie Flüssigkeiten und
Speisen niemals in geschlossenen Gefäßen,
da sie explodieren können.
Die Mikrowelle ist für das Aufheizen von
Speisen und Getränken bestimmt. Das
Trocknen von Lebensmitteln,
Kleidungsstücken oder das Aufheizen von
Heizpolstern, Sandalen, Schwämmen,
feuchten Tüchern oder ähnlichen Materialien
kann zu Verletzungen, Entzündung oder
Brand führen.
Beim Aufheizen von Speisen in Kunststoff-
oder Papierbeuteln oder -behältern behalten
Sie das Gerät bitte gut im Auge, um mögliche
Funkenbildung sofort zu bemerken.
Das Aufheizen von Getränken in der
Mikrowelle kann zu einem verzögerten
eruptivem Sieden führen; gehen Sie daher
stets vorsichtig mit dem Flüssigkeitsbehälter
um.
Der Inhalt von Babyfläschchen oder
Babynahrungsgläsern muss vor dem Verzehr
umgerührt oder geschüttelt und die
Temperatur geprüft werden, um
Verbrennungen zu vermeiden.
Verwenden Sie das Mikrowellengerät nicht
zum Garen oder Aufwärmen ganzer Eier mit
oder ohne Schale, da diese auch nach
Beenden des Gar- oder Aufwärmvorgangs
explodieren können.
Nur mikrowellengeeignete Utensilien
verwenden.
Wenn Rauch austritt, schalten Sie das Gerät
aus oder ziehen Sie den Stecker heraus.
Halten Sie die Tür geschlossen, damit sich die
Flammen nicht ausbreiten können.
Verwenden Sie das Mikrowellengerät nicht
zum Frittieren, da die Temperatur des
Frittieröls nicht kontrolliert werden kann.
Kleidung oder andere brennbare Materialien
vom Gerät fernhalten, bis alle Komponenten
vollständig abgekühlt sind.
Heißes Fett und Öl sind leicht entzündlich.
Stets vorsichtig beim Garen von Speisen mit
hohem Fett-, Öl- oder Alkoholgehalt (z.B.
Rum, Cognac, Wein) sein - Brandgefahr.
Verwenden Sie Backofenhandschuhe, um
Gargeschirr und Zubehörteile zu entnehmen.
Achten Sie darauf, die Heizelemente nicht zu
berühren.
Die Tür nach Garzeitende vorsichtig öffnen,
die heiße Luft oder Dampf allmählich
austreten lassen, bevor ins Geräteinnere
gefasst wird.
Die Warmluftklappen an der Vorderseite des
Ofens nicht abdecken.
ZULÄSSIGE NUTZUNG
VORSICHT: Das Gerät ist nicht für den
SICHERHEITSHINWEISE
4
DE
Betrieb mit einem externen Timer oder
separatem Fernbedienungssystem
konstruiert.
Dieses Gerät ist für Haushaltsanwendungen
und ähnliche Anwendungen konzipiert, zum
Beispiel:
- Mitarbeiterküchen im Einzelhandel, in Büros
oder in anderen Arbeitsbereichen;
- Gutshäuser;
- Von Kunden in Hotels, Motels und anderen
Wohnumgebungen;
- Pensionen oder Ferienwohnungen.
Dieses Gerät eignet sich ausschließlichr
den häuslichen Gebrauch, nicht für den
professionellen Einsatz.
Das Gerät ist nicht für die Benutzung im
Freien geeignet.
Keine explosiven oder brennbaren Stoffe wie
Spraydosen lagern und kein Benzin oder
andere brennbare Materialien in das Gerät
stellen oder in der Nähe des Geräts
verwenden: es besteht Brandgefahr, falls das
Gerät versehentlich eingeschaltet wird.
Jegliche andere Art der Nutzung (z.B.
Beheizen von Räumen) ist untersagt.
INSTALLATION
Das Gerät muss von zwei oder mehr
Personen gehandhabt und aufgestellt
werden. Schutzhandschuhe zum Auspacken
und zur Installation des Geräts verwenden.
Dieses Gerät ist für den Einbau vorgesehen.
Es darf nicht frei stehend verwendet werden.
Einbau und Reparaturen müssen von einer
Fachkraft gemäß den Herstellerangaben und
gültigen örtlichen Sicherheitsbestimmungen
durchgeführt werden. Reparieren Sie das
Gerät nicht selbst und tauschen Sie keine
Teile aus, wenn dies vom
Bedienungshandbuch nicht ausdrücklich
vorgesehen ist.
Kinder sollten keine Installationsarbeiten
durchführen. Kinder während der Installation
vom Gerät fernhalten. Das
Verpackungsmaterial (Kunststoffbeutel,
Styropor usw.), während und nach der
Installation, nicht in der Reichweite von
Kindern aufbewahren.
Prüfen Sie das Gerät nach dem Auspacken
auf Transportschäden. Bei auftretenden
Problemen wenden Sie sich bitte an Ihren
Händler oder den Kundenservice.
Das Gerät vor Installationsarbeiten von der
Stromversorgung trennen.
Achten Sie während der Installation darauf,
das Netzkabel nicht mit dem Gerät selbst zu
beschädigen.
Das Gerät erst starten, wenn die
Installationsarbeiten abgeschlossen sind.
Der Geräteboden darf nach der Installation
nicht mehr zugänglich sein.
Den Unterbauschrank vor dem Einschieben
des Geräts auf das Einbaumaß
zurechtschneiden und alle Sägespäne und
Schnittreste sorgfältig entfernen.
Den Mindestabstand zwischen der
Arbeitsfläche und der oberen Kante des
Ofens nicht abdecken.
Das Gerät erst unmittelbar vor der Installation
von der Polystyrolunterlage nehmen.
Das Gerät nicht hinter einer dekorativen Tür
installieren - Brandgefahr.
Vergewissern Sie sich nach dem Auspacken,
dass die Tür richtig schließt.
Bei auftretenden Problemen wenden Sie sich
bitte an Ihren Händler oder den
Kundenservice.
HINWEISE ZUR ELEKTRIK
Um die einschlägigen Sicherheitsvorschriften
zu erfüllen, muss installationsseitig ein
allpoliger Trennschalter mit einer
Kontaktöffnung von mindestens 3 mm
vorgesehen werden und das Gerät geerdet
sein.
Beschädigte Netzkabel nur durch identische
Kabel ersetzen. Das Netzkabel darf nur
gemäß der Installationsanleitung des
Herstellers und gemäß den
Sicherheitsvorschriften von Fachpersonal
ersetzt werden. Wenden Sie sich an eine
autorisierte Kundendienststelle.
Es muss im Einklang mit den nationalen
Bestimmungen zur elektrischen Sicherheit
möglich sein, den Netzstecker des Geräts zu
ziehen, oder es mit einem mehrpoligen
Trennschalter, welcher der Steckdose
vorgeschaltet ist, auszuschalten.
Das Typenschild befindet sich an der
Vorderkante des Backofens (bei offener Tür
sichtbar).
Zum Austausch des Stromkabels
kontaktieren Sie bitte einen autorisierten
Kundendienst.
Passt der mitgelieferte Stecker nicht zur
Steckdose, einen qualifizierten Techniker
kontaktieren.
Das Netzkabel muss lang genug sein, um das
5
DE
Gerät nach der Montage im Küchenmöbel an
die Hauptstromversorgung anzuschließen.
Ziehen Sie nicht am Netzkabel.
Verwenden Sie keine Verlängerungskabel,
Mehrfachstecker oder Adapter.
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn das
Netzkabel oder der Stecker beschädigt sind,
wenn es nicht einwandfrei funktioniert, wenn
es heruntergefallen ist oder in irgendeiner
Weise beschädigt wurde. Halten Sie das
Netzkabel fern von heißen Oberflächen.
Nach der Installation dürfen Strom führende
Teile für den Benutzer nicht mehr zugänglich
sein.
Berühren Sie das Gerät nicht mit feuchten
Händen und verwenden Sie es nicht, wenn
Sie barfuß sind.
REINIGUNG UND WARTUNG
Verwenden Sie keine
Dampfreinigungsgeräte.
WARNUNG : Stellen Sie vor Austausch der
Lampe sicher, dass das Gerät ausgeschaltet
ist, es besteht sonst die Gefahr eines
Stromschlags.
Keine stark scheuernden Reiniger oder
scharfkantigen Metallschaber zur Reinigung
des Glases der Gerätetür verwenden. Sie
können die Oberfläche verkratzen, was zu
Glasbruch führen kann.
WARNUNG: Laien bringen sich durch
Wartungs- oder Reparaturversuche in Gefahr,
bei denen die zum Schutz vor
Mikrowellenstrahlung am Gerät
angebrachten Abdeckungen oder
Gehäuseteile entfernt werden müssen.
Wird das Gerät nicht laufend sauber
gehalten, kann dies zur Abnutzung der
Oberfläche führen, was die Lebensdauer des
Gerätes verringern und evtl. zu gefährlichen
Situationen führen kann.
Der Ofen sollte regelßig gereinigt werden;
alle Lebensmittelreste und Ablagerungen
müssen dabei entfernt werden.
Zur Reinigung und Wartung
Schutzhandschuhe tragen.
Das Gerät vor Wartungsarbeiten von der
Stromversorgung trennen.
Vor der Reinigung oder Wartung
sicherstellen, dass das Gerät abgekühlt ist.
HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ
ENTSORGUNG VON
VERPACKUNGSMATERIALIEN
Das Verpackungsmaterial ist zu 100 % wiederverwertbar
und trägt das Recycling-Symbol . Werfen Sie das
Verpackungsmaterial deshalb nicht einfach fort, sondern
entsorgen Sie es auf die von den verantwortlichen Stellen
festgelegte Weise.
ENTSORGUNG VON ALTGERÄTEN
Das Gerät vor der Entsorgung durch Trennen des
Netzkabels unbrauchbar machen und Türen und
Ablageflächen (falls vorhanden) entfernen, so dass
Kinder nicht einfach hineinklettern können und darin
eingeschlossen bleiben.
Dieses Gerät wurde aus recycelbaren oder
wiederverwendbaren Werkstoffen hergestellt. Entsorgen
Sie das Gerät im Einklang mit den lokalen Vorschriften zur
Abfallbeseitigung.
Genauere Informationen zu Behandlung, Entsorgung und
Recycling von elektrischen Haushaltsgeräten erhalten
Sie bei der zuständigen kommunalen Behörde, der
Müllabfuhr oder dem Händler, bei dem Sie das Gerät
gekauft haben.
Dieses Gerät ist gemäß der Europäischen Richtlinie
2012/19/EU für Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE)
gekennzeichnet.
Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses
Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit
Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden
durch falsches Entsorgen gefährdet.
Das Symbol
auf dem Gerät bzw. auf dem
beiliegenden Informationsmaterial weist darauf hin, dass
dieses Gerät kein normaler Haushaltsabfall ist, sondern in
einer Sammelstelle für Elektro- und Elektronik-Altgeräte
entsorgt werden muss.
6
DE
AUFSTELLUNG IHRES GERÄTS
Bezeichnungen für alle Backofen- und
Zubehörteile
Nehmen Sie das Gerät und alle Zubehörteile aus dem
Karton und aus dem Backofen.
Ihr Gerät wird mit folgenden Zubehörteilen geliefert:
Glasdrehteller 1
Drehtellerringeinheit 1
Handbuch 1
F
G
A
CB
E
D
A) Bedientafel
B) Drehteller-Antrieb
C) Drehtellerringeinheit
D) Glasdrehteller
E) Sichtscheibe
F) Türeinheit
G) Sperrsystem
Nabe (Unterseite)
Glasdrehteller
Drehteller-Antrieb
Drehtellerringeinheit
Eine Reihe von Zubehörteilen kann käuflich
erworben werden. Vor dem Kauf überprüfen, ob sie
für die Verwendung in der Mikrowelle geeignet und
ofenfest sind.
Metallbehälter für Speisen oder Getränke dürfen
niemals zum Mikrowellengaren verwendet werden.
Stets sicherstellen, dass Speisen und Zubehörteile
die Innenseiten des Geräts nicht berühren.
Bevor Sie den Ofen einschalten, prüfen Sie stets,
ob sich der Drehteller ungehindert drehen kann.
Darauf achten, den Drehteller beim Einsetzen oder
Entnehmen anderer Zubehörteile nicht abzunehmen.
7
DE
BEDIENUNGSANLEITUNG
1. Uhrzeit
Nach dem Einschalten des Mikrowellengeräts wird "0:00"
angezeigt und der Summer klingelt ein Mal.
1) Einmal "
" drücken. “00:00” wird angezeigt.
2)
” drehen, um die Stundenziffern einzustellen, die
Eingabezeit sollte zwischen 0-23 (24-Stunden) liegen.
3)
” drücken, die Minutenziffern blinken.
4)
” drehen, um die Minutenziffern einzustellen, die
Eingabezeit sollte zwischen 0-59 liegen.
5)
drücken, um die Uhrzeit fertig einzustellen. “:”
blinkt.
Hinweis: 1) Wenn die Uhrzeit nicht eingestellt wird,
funktioniert sie nicht, wenn das Gerät
angeschlossen wird.
2) Wenn Sie während der Zeiteinstellung
"
" drücken, kehrt das Gerät automatisch
zurück in den vorherigen Status.
2. Mikrowellengaren
” drücken und der Bildschirm zeigt “P100”.
” mehrmals drücken oder “ ” drehen, um die
gewünschte Leistung auszuwählen, und “P100, “P80
“P50”, “P30” oder “P10” wird bei jedem zusätzlichen
Drücken angezeigt. Dann “ ” zur Bestätigung
drücken und “ ” drehen, um die Garzeit von 0:05 bis
95:00 einzustellen.
erneut drücken, um den Garvorgang zu starten.
Beispiel: Wenn Sie 80 % der Mikrowellenleistung für eine
Kochzeit von 20 Minuten benötigen, können Sie das Gerät
wie folgt benutzen.
1) ” einmal drücken, der Bildschirm zeigt “P100”.
2)
” erneut drücken oder “ ” drehen, um 80%
Mikrowellenleistung auszuwählen.
3)
” zur Bestätigung drücken, und der Bildschirm
zeigt “P 80.
4)
” drehen, um die Garzeit einzustellen, bis der Ofen
“20:00” anzeigt.
5)
drücken, um den Garvorgang zu starten.
3 Schnellstart
1) Im Wartezustand, “
” drücken, um das Garen bei
100% Leistung zu starten, bei jedem zusätzlichen
Drücken, erhöht sich die Garzeit um 30 Sekunden bis zu
95 Minuten.
2) Beim Mikrowellengaren oder Auftauen, wird bei jedem
Drücken von “
” die Garzeit um 30 Sekunden
erhöht.
3) Im Wartezustand, “
” nach links drehen, um die
Garzeit mit 100% Mikrowellenleistung einzustellen,
dann “ ” zum Start des Garens drücken.
4. Auftauen nach Gewicht
1)
” einmal drücken und der Ofen zeigt “dEF1”.
2)
” drehen, um das Gewicht der Speise von 100 bis
2000 g auszuwählen.
3) "
" zum Start des Auftauens drücken.
8
DE
Pad-Anweisungen
Reihenfolge Anzeige Mikrowellen-Leistungsstufe
1 P100 100%
2 P80 80%
3 P50 50%
4 P30 30%
5 P10 10%
5. Auftauen nach Zeit
1)
” zweimal drücken und der Ofen zeigt
dEF2”.
2)
” drehen, um die Auftauzeit auszuwählen. Die
MAX Zeit beträgt 95 Minuten.
3) "
" zum Start des Auftauens drücken.
Die Auftauleistung ist P30, und wird nicht geändert..
6. Zeitschaltuhr
1)
” zweimal drücken und der Bildschirm zeigt
00:00 an.
2)
” drehen, um die richtige Zeit einzustellen. (Die
maximale Garzeit beträgt 95 Minuten.)
3) "
" zur Bestätigung der Einstellung drücken.
4) Wenn die Zeit der Zeitschaltuhr erreicht ist, schaltet
sich die Timeranzeige aus. Der Summer ertönt 5 Mal.
Wenn die Uhr eingestellt ist (24-Stunden System), zeigt
der Bildschirm die aktuelle Zeit.
Hinweis: Die Zeit der Zeitschaltuhr ist nur eine
Zeitschaltuhr: Sie hat nur die "Alarm"-Funktion.
7. Such-Funktion
1) Im Zustand Mikrowelle, Grill und Kombinationsgaren,
” drücken, die aktuelle Leistung wird 3 Sekunden
lang angezeigt. Nach 3 Sekunden kehrt der Ofen in
seinen Ausgangszustand zurück.
2) Im Garzustand, “
” drücken, um die Zeit zu
suchen und die Zeit wird 3 Sekunden lang angezeigt.
8. Auto Menü
1)
” nach rechts drehen, um das Menü auszuwählen,
und “A-1” bis “A-10” wird angezeigt.
2) "
" zur Bestätigung drücken.
3)
” drehen, um das Standardgewicht als Menügrafik
auszuwählen.
4)
drücken, um den Garvorgang zu starten.
Beispiel: Wenn Sie "Auto Menü” zum Garen von 350g Fisch
verwenden möchten.
1)
” nach rechts drehen, bis “A-4” erscheint.
2) "
" zur Bestätigung drücken.
3)
” drehen, um das Gewicht des Fischs bis zur
Anzeige “350” auszuwählen.
4)
drücken, um den Garvorgang zu starten.
9. Mehrabschnittsgaren
Es können bis zu 2 Abschnitte zum Garen eingestellt
werden. Beim Mehrabschnittsgaren, wenn ein Abschnitt
Auftauen ist, muss Auftauen in den ersten Abschnitt
gestellt werden.
Beispiel: Wenn Sie Speisen 5 Minuten lang auftauen und
dann mit 80% Mikrowellenleistung 7 Minuten lang garen
möchten, wie folgt vorgehen:
1)
” zweimal drücken und der Ofen zeigt dEF2”.
2)
” drehen, um die Auftauzeit auszuwählen, bis
"5:00" erscheint.
3)
” einmal drücken, der Bildschirm zeigt “P100.
4)
” erneut drücken oder “ ” drehen, um 80%
Mikrowellenleistung auszuwählen.
9
DE
5) ” zur Bestätigung drücken, und der Bildschirm
zeigtP 80”.
6)
” drehen, um die Garzeit einzustellen, bis der Ofen
“7:00” anzeigt.
7)
” drücken, um den Garvorgang zu starten, der
Summer ertönt einmal für den ersten Abschnitt, die
Auftauzeit wird rückwärts gezählt; der Summer ertönt
erneut, wenn der zweite Garabschnitt beginnt. Wenn
der Garvorgang abgeschlossen ist, ertönt der Summer
fünf Mal.
10. Kindersicherung
Verriegeln: Im Wartezustand “
” 3 Sekunden lang
drücken, es ertönt ein langer Piepton, der angibt, dass die
Kindersicherung aktiviert ist und die aktuelle Zeit wird
angezeigt, wenn die Zeit eingestellt wurde. Andernfalls
zeigt der Bildschirm “
”.
Entriegeln: Im verriegelten Zustand, “ ” 3 Sekunden
lang drücken, es ertönt ein langer Piepton, der angibt,
dass die Kindersicherung entriegelt ist.
10
DE
Die Menügrafik:
Menü Gewicht (g) Anzeige
A-1
Pizza
200 g 200
400 g 400
A-2
Kartoffeln
200 g 200
400 g 400
600 g 600
A-3
Fleisch
250 g 250
350 g 350
450 g 450
A-4
Fisch
250 g 250
350 g 350
450 g 450
A-5
Gemüse
200 g 200
300 g 300
400 g 400
A-6
Getränke
1 Tasse (120 ml) 1
2 Tassen (240 ml) 2
3 Tassen (360 ml) 3
A-7
Nudeln
50 g (mit 450 ml kaltem Wasser) 50
100 g (mit 800 ml kaltem Wasser) 100
A-8
Popcorn
50 g 50
100 g 100
A-9
Geflügel
200 200
400 400
600 600
800 800
A-10
Aufwärmen
200 200
400 400
600 600
11
DE
FEHLERSUCHE
Störungsbehebung Mögliche Ursachen Behebung der Störung
Der Ofen funktioniert nicht.
Stromausfall.
Trennung von der Stromversorgung.
Überprüfen, ob das Stromnetz Strom
führt und der Backofen an das Netz
angeschlossen ist.
Schalten Sie den Backofen aus und
wieder ein, um festzustellen, ob die
Störung erneut auftritt.
Das Gerät erwärmt nicht. Die Tür ist nicht geschlossen Tür schließen
WIE IST DIE GEBRAUCHSANLEITUNG
ERHÄLTLICH?
>
WWW
Die Gebrauchsanleitung von der
Internetseite docs . indesit . eu herunterladen
(den QR-Code verwenden) durch Angabe des
Produkthandelscodes.
> Alternativ unseren Kundendienst kontaktieren.
UNSEREN KUNDENDIENST KONTAKTIEREN
Unsere Kontaktdaten sind im Garantiehandbuch zu
finden. Wird der Kundendienst kontaktiert, bitte die Codes
auf dem Typenschild des Produkts angeben.
12
DE
90°C
A
C
B
13
DE
=
=
20
595
388
463
340
Min.
560
+8
380
+2
45
560
+8
600
340
Min.
380
+2
560
+8
A
B x 2
325
18
14
DE
=
=
Einbauloch
Schraube C
400011025312
001
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14

Whirlpool MWI 121.2 X Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung