Pelco Aggregation Server Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch
BETRIEB/KONFIGURATION
C5658M-DE (7/13)
Pelco-
Aggregationsserver
DE_C5658M.book Page 1 Wednesday, August 7, 2013 10:07 PM
1 C5658M-DE (7/13)
Inhalt
Aggregationseinrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Lizenzieren des Aggregationsservers. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Aggregieren von Systemen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Entfernen von Systemen vom Aggregationsserver . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Einstellungen zum Anzeigen von Videodaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Anzeigeeinstellungen und -verhalten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Installieren des Pelco Media Plugin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Video-Overlay-Steuerelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Ansehen von Live-Videodaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Verwenden von PTZ-Steuerelementen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Suchen nach aufgezeichneten Videos. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Suchergebnisse. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Vorschau aufgezeichneter Videos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Exportieren von Videoaufzeichnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Exporte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Herunterladen von Videos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Löschen von Videos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Fehlerbeseitigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
DE_C5658M.book Page 1 Wednesday, August 7, 2013 10:07 PM
C5658M-DE (7/13) 2
Aggregationseinrichtung
Nur der Superadministrator kann auf die Seite „Aggregation“ zugreifen. Diese enthält Einstellungen für die Lizenzierung des Servers sowie zum
Hinzufügen, Bearbeiten und Löschen von Systemen vom Aggregationsserver.
Durch Hinzufügen eines Systems zum Aggregationsserver werden die aufgezeichneten und Live-Videodaten über den Aggregationsserver zur
Verfügung gestellt. Benutzeranmeldeinformationen für aggregierte Systeme werden nicht vom Aggregationsserver verwaltet. Benutzer, die keine
Superadministratoren sind, melden sich mit denselben Anmeldeinformationen beim Aggregationsserver an, die sie auch zur Anmeldung an den
einzelnen Systemen verwenden. Diese Benutzer haben nur Zugriff auf die aggregierten Systeme, für die sie über Benutzeranmeldeinformationen
und die entsprechenden Berechtigungen verfügen.
LIZENZIEREN DES AGGREGATIONSSERVERS
Der Aggregationsserver muss lizenziert werden, bevor Sie Systeme verbinden und Videodaten ansehen können.
Um den Server zu lizenzieren, benötigen Sie Ihre Aktivierungs-ID und Zugriff auf den Lizenz-Fulfilment-Server über das Internet. Wenn Sie über
den Aggregationsserver nicht auf den Lizenz-Fulfilment-Server zugreifen können, müssen Sie Ihre Lizenzanforderungsdatei während des
Lizenzierungsprozesses auf einen Computer mit Internetzugang übertragen.
1. Navigieren Sie zur Seite „Aggregation“.
2. Geben Sie im Feld „Activation ID“ (Aktivierungs-ID) Ihre Aktivierungs-ID ein, und klicken Sie dann auf Download request file
(Anforderungsdatei herunterladen). Eine Lizenzanforderungsdatei mit der Bezeichnung request.bin wird auf Ihren Computer
heruntergeladen.
HINWEIS: Die Lizenzanforderungsdatei ist an das Gerät gebunden, von dem aus sie generiert wurde. Es wird empfohlen, die
Lizenzanforderungsdatei umzubenennen, sodass sie den gleichen Namen hat wie das Gerät, von dem aus sie generiert wurde.
Dies verhindert Unklarheiten während des restlichen Installationsvorgangs.
3. Öffnen Sie ein neues Browserfenster oder eine neue Registerkarte, und navigieren Sie zum Lizenz-Fulfilment-Server unter
http://licensing.tac.com.
4. Melden Sie sich beim Lizenz-Fulfilment-Server an. Sie können sich mit Ihrem Benutzernamen und Kennwort oder mit Ihrer Aktivierungs-ID
anmelden.
5. Klicken Sie auf „Generate Offline License“ (Offline-Lizenz generieren).
6. Klicken Sie auf „Choose File“ (Datei wählen).
7. Wählen Sie Ihre Lizenzanforderungsdatei, und klicken Sie dann auf „OK“.
8. Klicken Sie auf „Generate License“ (Lizenz generieren). Die Lizenzdatei mit der Bezeichnung response.bin wird in das Standardverzeichnis
für Downloads heruntergeladen.
HINWEIS: Die Lizenzdatei ist direkt an das Gerät gebunden, von dem aus die Lizenzanforderungsdatei generiert wurde. Es wird empfohlen,
die Lizenzdatei umzubenennen, sodass sie den gleichen Namen hat wie das Gerät, für das sie benötigt wird. Dies verhindert Unklarheiten
während des restlichen Installationsvorgangs.
9. Kehren Sie zur Seite „Aggregation“ des Pelco-Aggregationsservers zurück.
10. Klicken Sie unter „Upload License File“ (Lizenzdatei hochladen) auf „Choose File“ (Datei wählen).
11. Wählen Sie die Lizenzdatei, und klicken Sie dann auf „OK“.
12. Klicken Sie auf „Upload“ (Hochladen).
13. Klicken Sie auf „Save“ (Speichern).
Wenn der Prozess abgeschlossen ist, zeigt der Aggregationsserver die installierte Lizenz und ggf. das Ablaufdatum an.
DE_C5658M.book Page 2 Wednesday, August 7, 2013 10:07 PM
3 C5658M-DE (7/13)
AGGREGIEREN VON SYSTEMEN
1. Navigieren Sie zur Seite „Aggregation“.
2. Klicken Sie auf „Add System“ (System hinzufügen), um ein System hinzuzufügen, oder klicken Sie auf das Bearbeiten-Symbol , um ein
System zu bearbeiten.
3. Geben Sie im Feld „Server Address“ (Serveradresse) die IP-Adresse des Systems ein.
HINWEIS: Es wird empfohlen, die IP-Adresse zu verwenden, die der sekundären Netzwerkschnittstelle des Systems zugewiesen ist, das
Sie hinzufügen möchten. Sekundäre Netzwerkschnittstellen-Adressen und -einstellungen werden von den Mitgliedern in einem
Failovercluster gemeinsam genutzt. Durch Verwendung der Adresse der sekundären NIC wird verhindert, dass alle Mitglieder eines
Failoverclusters einzeln hinzugefügt werden müssen.
4. Geben Sie die Portnummer, die das System für die HTTPS-Kommunikation verwendet, in das Feld „Port“ ein, wenn sie sich vom
Standardwert unterscheidet.
5. Geben Sie die Anmeldeinformationen eines Benutzers für das System ein, und klicken Sie auf „Test Connection“ (Verbindung testen).
Wenn die Verbindung fehlschlägt, überprüfen Sie Ihre Einstellungen, und versuchen Sie es erneut.
6. Klicken Sie auf „Add System“ (System hinzufügen) oder „Save“ (Speichern).
ENTFERNEN VON SYSTEMEN VOM AGGREGATIONSSERVER
Klicken Sie auf das Bearbeiten-Symbol neben dem System, das Sie entfernen möchten, und anschließend auf das Löschen-Symbol.
DE_C5658M.book Page 3 Wednesday, August 7, 2013 10:07 PM
C5658M-DE (7/13) 4
Einstellungen zum Anzeigen von Videodaten
ANZEIGEEINSTELLUNGEN UND -VERHALTEN
Klicken Sie auf „Viewing Settings“ (Anzeigeeinstellungen), um Einstellungen für das Verhalten bei der Wiedergabe von Videodaten anzuzeigen.
Die Anzeigeeinstellungen sind nur auf den Seiten „Live“ oder „Search“ (Suche) verfügbar, wirken sich jedoch auf die Wiedergabe von Videodaten
auf allen Seiten der Benutzeroberfläche aus.
Camera names (Kameranamen): Wählen Sie, ob oberhalb der Videoanzeigebereiche die Kameranamen angezeigt werden sollen.
Video Quality Preference (Videoqualitätseinstellung): Wählen Sie, ob bei der Videoleistung auf eine bessere Bildqualität oder höhere
Bildwiederholraten abgezielt werden soll.
Connection Speed (Verbindungsgeschwindigkeit): Legen Sie die Verbindungsgeschwindigkeit entsprechend der
Verbindungsgeschwindigkeit des Clients fest, den Sie für den Zugriff auf den Systemmanager verwenden. Die Einstellungen für die
Verbindungsgeschwindigkeit bestimmen die Qualität der Videos, die vom Systemmanager übertragen werden. Wenn Sie die
Geschwindigkeit für Ihre Internetverbindung zu hoch oder zu niedrig einstellen, kann dies die Videoleistung beeinträchtigen.
Sidebar (Randleiste): Wählen Sie, ob die Randleiste links oder rechts auf der Benutzeroberfläche angezeigt werden soll.
View Video Using (Video anzeigen mit): Wählen Sie, ob Videos mit dem Pelco Media Plugin (PMP) oder dem browsereigenen Motion
JPEG Viewer wiedergegeben werden sollen. Das PMP zeigt H.264-Videodaten an, was zu einer besseren Bildqualität, einer höheren
Bildwiederholrate und potenziell geringerer Ressourcennutzung führt. Das Plugin ist jedoch nur in bestimmten Netzwerkkonfigurationen
(in der Regel im LAN) verfügbar. Es empfiehlt sich, Videodatenströme mit dem PMP anzuzeigen, wenn dies möglich ist.
HINWEISE:
Eine Einstellung für hohe Internet-Verbindungsgeschwindigkeit ist trotzdem weiterhin von den Bandbreiteneinschränkungen abhängig,
die vom Administrator festgelegt wurden.
Zum Anzeigen von Videodaten mit dem Pelco Media Player muss Ihr Client UDP-Datenverkehr direkt vom aggregierten System
empfangen können. Dazu gehören die meisten LAN-Konfigurationen. In den meisten WAN-Konfigurationen funktioniert das PMP mit
hoher Wahrscheinlichkeit nicht.
INSTALLIEREN DES PELCO MEDIA PLUGIN
Mit dem Pelco Media Plugin (PMP) können Sie H.264-Videos in Ihrem Internetbrowser anzeigen. Um Videodaten mit dem Pelco Media Plugin
anzuzeigen, müssen Sie UDP-Datenverkehr direkt vom aggregierten System, das die anzuzeigende Kamera oder Aufnahme enthält, empfangen
können. Der Port, über den Sie den UDP-Datenverkehr empfangen, wird automatisch ausgehandelt, wenn Sie auf einen PMP Videodatenstrom
zugreifen. Sie sollten das PMP verwenden können, wenn Sie über LAN auf aggregierte Geräte und Systeme zugreifen. Bei einem WAN-Zugriff
können Sie aller Wahrscheinlichkeit nach jedoch nur den Motion JPEG Viewer verwenden.
Es empfiehlt sich, vor der Installation des Pelco Media Plugin den Grafikkartentreiber zu aktualisieren.
1. Laden Sie das Pelco Media Plugin (PMP) herunter. Sie haben dazu zwei Möglichkeiten:
Laden Sie das Plugin direkt von www.pelco.com herunter.
Klicken Sie in der Webschnittstelle auf den Link. Ihr Computer versucht, die neueste Version des Plugins von www.pelco.com
herunterzuladen.
2. Führen Sie das PMP Installationsprogramm aus.
3. Starten Sie Ihren Internetbrowser neu.
VIDEO-OVERLAY-STEUERELEMENTE
Bewegen Sie den Mauszeiger über einen Videodatenstrom, um zusätzliche Steuerelemente anzuzeigen.
Öffnet einen oder mehrere der Videodatenströme in einem neuen Browserfenster. Klicken Sie in einen einzelnen Videodatenstrom, um
diesen in einem separaten Browserfenster zu erweitern. In der Randleiste befindet sich auch ein Erweitern-Symbol, mit dem Sie das
gesamte Video-Layout in einem separaten Browserfenster anzeigen können.
Schließt einen Videodatenstrom. Offene Videodatenströme verbrauchen die Ressourcen des Systems, aus dem sie stammen.
Durch Schließen eines Datenstroms werden diese Ressourcen für andere Benutzer zur Verfügung gestellt.
Aktiviert und deaktiviert das PTZ-Steuerelement. Wenn das Symbol ausgegraut ist, aktivieren Sie durch Klicken die PTZ-
Steuerelemente. Wenn das Symbol blau ist, deaktivieren Sie durch Klicken die PTZ-Steuerelemente. PTZ-Steuerelemente stehen nur
für PTZ-Kameras in der Live-Ansicht zur Verfügung und unterliegen der Benutzerpriorisierung.
Gibt Videodaten wieder. Wiedergabesteuerelemente sind verfügbar, wenn aufgezeichnete Videodaten in der Vorschau angezeigt werden.
DE_C5658M.book Page 4 Wednesday, August 7, 2013 10:07 PM
5 C5658M-DE (7/13)
Ansehen von Live-Videodaten
Die Seite „Live“ bietet über das Pelco Media Plugin (PMP) oder den Motion JPEG Viewer Ihres Browsers Zugriff auf Live-Videodaten.
HINWEIS: Die Anzeige von Live-Videodaten hängt von den Einschränkungen für die Netzwerkbandbreite, die vom Administrator festgelegt
wurden, sowie den Beschränkungen der Codeumsetzung der aggregierten Systeme ab. Wenn eine der Beschränkungen überschritten wird,
können Sie keine weiteren Datenströme anzeigen.
Abbildung 1. Live-Video-Seite
1. Navigieren Sie zur Seite „Live“.
2. Klicken Sie auf eines der Layoutsymbole, um die Seite mit den Live-Videodaten entsprechend anzuordnen. Zur Auswahl stehen Layouts mit
einer Ansicht sowie mit 2 x 2, 3 x 3 oder 4 x 4 Ansichten.
3. Suchen Sie die Kamera oder die Kameras in der Randleiste, die Sie anzeigen möchten. Sie können die Kameras nach Ort oder Gruppe
sortieren. Sie können auch anhand von Name oder Nummer nach Kameras suchen.
4. Wählen Sie eine der folgenden Vorgehensweisen, um die Kamera der Seite hinzuzufügen:
Doppelklicken Sie auf die Kamera, um sie dem nächsten verfügbaren Videobereich hinzuzufügen.
Klicken Sie auf die Kamera, und ziehen Sie sie in den gewünschten Videobereich.
VERWENDEN VON PTZ-STEUERELEMENTEN
Beim Anzeigen von Live-Videodaten von einer Kamera, die durch das Kuppel-Symbol gekennzeichnet ist, können Sie PTZ-Steuerelemente
verwenden. PTZ-Steuerelemente unterliegen den Benutzerberechtigungen und der Benutzerpriorisierung. Wenn Ihr Benutzerkonto keine
Berechtigungen für die Verwendung von PTZ-Steuerelementen für eine Kamera besitzt oder ein Benutzer mit einer höheren Priorität die Kamera
bereits verwendet, können Sie keine PTZ-Befehle für die Kamera nutzen.
1. Klicken Sie auf das PTZ-Symbol , um die PTZ-Steuerelemente zu aktivieren.
Schwenkung und Neigung: Klicken Sie in das Video, um das Sichtfeld der Kamera auf einen bestimmten Punkt zu zentrieren.
Sie können das Sichtfeld der Kamera mit einem Doppelklick zentrieren und auf einen bestimmten Punkt zoomen.
Zoom: Verwenden Sie den Schieberegler oder das Mausrad, um die Ansicht zu vergrößern oder zu verkleinern.
Sperren: Klicken Sie auf das Schlosssymbol , um zu verhindern, dass Benutzer mit niedrigerer Priorität die Kamera steuern.
Die Priorität wird durch die Benutzerrollen bestimmt, die in den einzelnen aggregierten Systemen definiert wurden. Die Kamera wird
entweder automatisch nach 15 Minuten oder wenn der Benutzer, der die Kamera gesperrt hat, den Videodatenstrom schließt,
entsperrt.
2. Klicken Sie erneut auf das PTZ-Symbol , um die PTZ-Steuerelemente zu deaktivieren.
DE_C5658M.book Page 5 Wednesday, August 7, 2013 10:07 PM
C5658M-DE (7/13) 6
Suchen nach aufgezeichneten Videos
Von der Suchseite aus können Sie Videos in allen aggregierten Systemen suchen, Videoergebnisse als Vorschau anzeigen und Clips exportieren.
Abbildung 2. Seite „Search Recorded Video“ (Aufgezeichnete Videos suchen)
1. Geben Sie Ihre Suchkriterien ein:
a. Wählen Sie Datum und Uhrzeit für den Beginn der Suche aus.
b. Wählen Sie Datum und Uhrzeit für das Ende der Suche aus.
c. Wählen Sie den Aufzeichnungstyp aus, indem Sie auf eines der vier Aufzeichnungstypsymbole klicken. Dies ist das Ereignis, aufgrund
dessen die Aufzeichnung ausgelöst wurde.
2. Wählen Sie das System oder die Kamera aus, das/die Sie suchen möchten. Sie können Kameras nach Ort oder Gruppen sortieren oder nach
einer einzelnen Kamera suchen, indem Sie den Namen oder die Nummer der Kamera in das Suchfeld oberhalb der Liste eingeben. Anhand
einer der folgenden Vorgehensweisen können Sie dem Suchfeld eine Kamera hinzufügen:
Klicken Sie auf eine Kamera, und ziehen Sie sie in das Feld „Cameras to Search“ (Kameras für die Suche).
Doppelklicken Sie auf eine Kamera.
3. Klicken Sie auf „Start Search“ (Suche starten). Die Seite „Search Results“ (Suchergebnisse) wird eingeblendet.
DE_C5658M.book Page 6 Wednesday, August 7, 2013 10:07 PM
7 C5658M-DE (7/13)
SUCHERGEBNISSE
Es werden 30 Suchergebnisse pro Seite angezeigt. Klicken Sie neben einem Suchergebnis auf „Preview“ (Vorschau), um einen
Videoclip anzuzeigen.
Abbildung 3. Suchergebnisse
In den Feldern unter „Search Criteria“ (Suchkriterien) können Sie Ihre ursprünglichen Suchparameter für die ausgewählten Kameras ändern.
Wenn Sie eine andere Kamera für die Suche auswählen möchten, klicken Sie auf „New Search“ (Neue Suche) oder auf die Schaltfläche „Back
(Zurück) in Ihrem Browser.
DE_C5658M.book Page 7 Wednesday, August 7, 2013 10:07 PM
C5658M-DE (7/13) 8
VORSCHAU AUFGEZEICHNETER VIDEOS
Sie können Videos sowohl über die Seite „Search Results“ (Suchergebnisse) als auch über die Seite „Export“ wiedergeben. Klicken Sie auf die
Schaltfläche „Preview“ (Vorschau) eines Eintrags auf einer der beiden Seiten, um die Aufnahme als Vorschau anzuzeigen. Bewegen Sie den
Cursor über das Video, um die Steuerelemente für die Videowiedergabe auf dem Bildschirm einzublenden.
HINWEIS: Videoclips, auf die über Endura-Systeme zugegriffen wird, werden über das Netzwerkspeichergerät (NSD) wiedergegeben, auf dem
sie aufgezeichnet wurden, und verbrauchen Ressourcen im Endura-Netzwerk. Wenn eine Aufnahme nicht mehr auf dem NSD verfügbar ist,
können Sie keine Vorschau anzeigen.
Abbildung 4. Videovorschaufenster mit Wiedergabesteuerelementen
Schaltfläche Funktion Beschreibung
Wiedergabe Spielt Videos mit normaler Geschwindigkeit ab.
Schnellvorlauf Spielt Videos mit doppelter Geschwindigkeit ab. Durch erneutes Klicken kann
die Wiedergabegeschwindigkeit jeweils verdoppelt werden (4x, 8x, 16x).
Rücklauf Spielt das Video bei doppelter Geschwindigkeit rückwärts ab. Durch erneutes
Klicken kann die Geschwindigkeit jeweils verdoppelt werden (4x, 8x, 16x).
Einzelbild vorwärts Gibt das Video in Einzelbildern wieder.
30-Sekunden-
Rücklauf
Spult das Video genau 30 Sekunden zurück.
HINWEIS: Wenn nicht bereits mindestens 30 Sekunden des Videoclips
wiedergegeben wurden, hat diese Schaltfläche keine Auswirkungen.
Zeitleiste-
Schieberegler
Ermöglicht dem Benutzer das Vor- oder Zurückspulen eines Videos ohne
Zuhilfenahme der Wiedergabesteuerelemente.
DE_C5658M.book Page 8 Wednesday, August 7, 2013 10:07 PM
9 C5658M-DE (7/13)
EXPORTIEREN VON VIDEOAUFZEICHNUNGEN
Wenn ein Suchergebnis als Vorschau angezeigt wird, können Sie die Aufnahme von der Kamera, dem Encoder oder Netzwerkspeichergerät in ein
aggregiertes System exportieren, sodass das Video später leichter abgerufen werden kann. Exportierte Clips werden in ihrem nativen Videoformat
gespeichert, wobei das Sicherheits-Authentifizierungsschema, das zum Verhindern von Manipulationen erforderlich ist, beibehalten wird.
HINWEIS: Durch das Exportieren von Videos werden die in den aggregierten Systemen gespeicherten Videodaten nicht gelöscht oder
anderweitig geändert. Beim Exportieren eines Clips wird das Video nur von seinem ursprünglichen Speichergerät in das aggregierte System
kopiert.
1. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Trim Clip Length“ (Clip-Länge beschneiden).
2. Wählen Sie mithilfe der grünen Schieberegler die Videoinformationen aus, die exportiert werden sollen.
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Apply Trim“ (Beschneiden anwenden).
Abbildung 5. Steuerelemente zum Beschneiden der Videodauer
HINWEIS: Durch das Beschneiden werden die Videos im Endura-Netzwerk nicht verändert. Es wird nur die Dauer des Videos festgelegt, das Sie
exportieren möchten.
4. Klicken Sie auf „Export This Clip“ (Diesen Clip exportieren), um die Aufnahme von der Quelle auf den Aggregationsserver zu exportieren.
DE_C5658M.book Page 9 Wednesday, August 7, 2013 10:07 PM
C5658M-DE (7/13) 10
Exporte
Die Seite „Export Manager“ (Exportmanager) enthält eine Liste mit Videos, die in aggregierten Systemen gespeichert wurden, auf die Sie
zugreifen können. Auf dieser Seite können Sie Aufnahmen als Vorschau anzeigen, herunterladen und löschen. Standardmäßig werden die
exportierten Videoclips in der Reihenfolge vom neuesten bis zum ältesten Video und von oben nach unten angezeigt.
Abbildung 6. Seite „Export Manager“ (Exportmanager)
HERUNTERLADEN VON VIDEOS
Klicken Sie auf das Download-Symbol auf der Seite „Export Manager“ (Exportmanager) oder im Vorschau-Player, um ein Video
herunterzuladen. Für Videos, die noch nicht zum Download zur Verfügung stehen, wird ein Fortschrittsbalken angezeigt.
HINWEIS: Bei von Endura-Systemen exportierten Videos funktioniert der Fortschrittsbalken nur bei NSM5200-Geräten der Version 2.3.1 oder
höher. Bei früheren NSM5200-Versionen bleibt der Fortschrittsbalken leer, bis der Exportvorgang abgeschlossen ist.
Exportierte Videos werden im Pelco Export Format (.pef) codiert. Zum Anzeigen von PEF-Dateien müssen Sie den Export Media Player
herunterladen und installieren. Der Export Media Player ist über den Link rechts unten auf der Seite „Export Manager“ (Exportmanager)
verfügbar.
LÖSCHEN VON VIDEOS
Exportierte Videos verbleiben im aggregierten System, bis sie gelöscht werden. Klicken Sie auf das Löschen-Symbol , um ein Video zu löschen.
HINWEIS: Durch das Löschen eines Videos wird es nur aus dem lokalen Speicher des aggregierten Systems entfernt. Aufnahmen auf
Netzwerkspeichergeräten des aggregierten Systems (z. B. NSM5200) werden nicht abgeändert.
DE_C5658M.book Page 10 Wednesday, August 7, 2013 10:07 PM
11 C5658M-DE (7/13)
Fehlerbeseitigung
Wenn das Problem nicht mithilfe der nachstehenden Anleitungen behoben werden kann, wenden Sie sich telefonisch unter +1-800-289-9100
(USA und Kanada) oder +1-559-292-1981 (International) an den technischen Kundendienst von Pelco.
Problem Mögliche Ursachen Lösungsvorschlag
Ein System erscheint nicht in der
Liste der Systeme.
Das System ist offline. Stellen Sie sicher, dass das System online ist, und
aktualisieren Sie dann die Liste.
Ihr Benutzerkonto hat keinen Zugriff
auf das System.
Wenden Sie sich an den Systemadministrator.
Probleme mit Netzwerkanschlüssen. Wenden Sie sich an den Netzwerkadministrator.
Eine Kamera erscheint nicht in der
einem System zugewiesenen
Liste.
Die Kamera ist offline. Stellen Sie sicher, dass die Kamera online ist, und
aktualisieren Sie dann die Liste.
Ihr Benutzerkonto hat keinen Zugriff
auf die Kamera.
Wenden Sie sich an den Systemadministrator.
Ich kann mit dem Pelco Media
Plugin keine Videos ansehen.
Sie verfügen über eine nicht
kompatible Version des Plugins.
Klicken Sie auf den Link unter „Viewing Settings“
(Anzeigeeinstellungen), um die neueste Version des Plugins
herunterzuladen.
Sie können keinen UDP-Datenverkehr
vom aggregierten System
empfangen.
Sie müssen UDP-Datenverkehr direkt vom aggregierten System
empfangen können, um das Plugin zu verwenden. Bei den
meisten WAN-Verbindungen ist dies nicht möglich. Versuchen
Sie, das Video mit dem Motion JPEG Viewer anzusehen.
In dem System, das die angezeigte
Kamera enthält, sind gerade keine
Ressourcen für PMP Videos
verfügbar.
Jedes System kann maximal 16 Datenströme gleichzeitig für
Plugin-Benutzer übertragen. Wenn diese Datenströme alle
genutzt werden oder das System bei maximaler
Prozessorauslastung und mit Bandbreiteneinschränkungen
betrieben wird, können Sie Kameras nicht mit dem Plugin
anzeigen. Versuchen Sie, das Video mit dem Motion JPEG
Viewer anzusehen.
Ich kann Videos nicht mit dem
Motion JPEG Viewer ansehen.
In dem System, das die anzuzeigende
Kamera enthält, sind gerade keine
Ressourcen für MJPEG-Videos
verfügbar.
Jedes System kann maximal 32 MJPEG-Datenströme
gleichzeitig übertragen. Wenn alle 32 Datenströme genutzt
werden oder das System bei maximaler Prozessorauslastung
und mit Bandbreiteneinschränkungen betrieben wird, können
Sie keine zusätzlichen MJPEG-Datenströme öffnen. Ggf.
können Sie versuchen, das Video mit dem Pelco Media Plugin
anzusehen. Ansonsten müssen Sie warten, bis wieder ein
MJPEG-Datenstrom verfügbar ist.
Die Bildwiederholrate für MJPEG-
Videos ist zu langsam.
Der Aggregationsserver ist stark
ausgelastet.
Mit zunehmender Zahl an MJPEG-Datenströmen, die von
Aggregationsbenutzern angezeigt werden, nimmt die
Bildwiederholrate aller MJPEG-Datenströme, die vom
Aggregationsserver verarbeitet werden, ab. Schließen Sie
Videodatenströme, oder reduzieren Sie Ihr Anzeige-Layout, um
die MJPEG-Leistung zu steigern. Wenn das Problem weiterhin
besteht, wenden Sie sich an den Systemadministrator, damit
dieser die Systemressourcen für den Aggregationsserver
erhöhen kann.
Ich kann eine PTZ-Kamera nicht
steuern.
Die Kamera wird von einem Benutzer
mit höherer Priorität verwendet.
Warten Sie, bis der Benutzer mit der höheren Priorität die
Kamera nicht mehr benötigt.
Die Kamera wurde durch einen
Benutzer mit höherer Priorität
gesperrt.
Eine Kamera, die durch einen Benutzer mit höherer Priorität
gesperrt wurde, kann nicht von einer anderen Person gesteuert
werden.
DE_C5658M.book Page 11 Wednesday, August 7, 2013 10:07 PM
GARANTIEERKLÄRUNG
Informationen zur Produktgarantie von Pelco sowie zugehörige Informationen finden Sie unter www.pelco.com/warranty.
Dieses Gerät enthält elektrische oder elektronische Komponenten, die entsprechend der Richtlinie 2002/96/EG der Europäischen Union über die Entsorgung
von Elektro- und Elektronik-Altgeräten vorschriftsmäßig entsorgt werden müssen. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Händler, wie dieses Gerät zu entsorgen ist.
ÜBERARBEITUNGEN
Handbuch-Nr. Datum Kommentare
C5658M-DE 7/13 Originalversion.
Pelco, das Pelco-Logo und andere Marken im Zusammenhang mit Produkten von Pelco, auf die in dieser Publikation verwiesen wird, sind Marken der Pelco, Inc. oder ihrer Konzernunternehmen. © Copyright 2013, Pelco, Inc.
ONVIF und das ONVIF-Logo sind Marken der ONVIF Inc. Alle anderen Produktnamen und Dienstleistungen sind Eigentum des jeweiligen Unternehmens. Alle Rechte vorbehalten.
Produktspezifikationen und Produktverfügbarkeit können jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden.
DE_C5658M.book Page 12 Wednesday, August 7, 2013 10:07 PM
Pelco by Schneider Electric 3500 Pelco Way Clovis, California 93612-5699 USA
USA u. Kanada Tel. (800) 289-9100 Fax (800) 289-9150
International Tel. +1 (559) 292-1981 Fax +1 (559) 348-1120
www.pelco.com www.pelco.com/community
DE_C5658M.book Page 13 Wednesday, August 7, 2013 10:07 PM
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14

Pelco Aggregation Server Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch