Indesit DK 14 X Benutzerhandbuch

  • Hallo! Ich bin ein KI-Chatbot, der speziell dafür ausgebildet wurde, Ihnen bei der Indesit DK 14 X Benutzerhandbuch zu helfen. Ich habe das Dokument gründlich gelesen und kann Ihnen helfen, die benötigten Informationen zu finden oder den Inhalt klar und einfach zu erklären. Zögern Sie nicht, Ihre Fragen zu stellen!
IT
28
Beschrijving van het apparaat
Aanzichttekening
0
1
2
3
Controlelampje
WERKING
Knop
PROGRAMMA'S
Opening
LADE
IT
33
DK 14 X
Inhaltsverzeichnis
Installation, 34-35
Aufstellung
Elektroanschluss
Beschreibung des Gerätes, 36
Geräteansicht
Typenschild
Inbetriebsetzung und Gebrauch, 37
Vorsichtsmaßregeln und Hinweise, 38
Allgemeine Sicherheit
Entsorgung
Reinigung und Pflege, 39
Abschalten des Gerätes vom Stromnetz
Reinigung des Gerätes
Störungen und Abhilfe, 40
Bedienungsanleitung
BACKOFEN
Italiano, 1 Français, 17
Nederlands,
25
Deutsch, 33
English,9
GB
DE
FR
NL
IT
Dansk, 41
DK
Português, 49
PT
Español, 57
ES
IT
34
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig auf,
damitSiesiejederzeitzuRateziehenkönnen.SorgenSie
dafür, dass sie im Falle eines Verkaufs, eines Umzugs oder
einer Übergabe an einen anderen Benutzer das Gerät stets
begleitet,damitauchderNachbesitzerdieMöglichkeithat,
darinnachschlagenzukönnen.
!LesenSiedienachfolgendenHinweisebitte
aufmerksam durch. Sie liefern wichtige Informationen
hinsichtlich der Installation, des Gebrauchs und der
Sicherheit.
Aufstellung
! Verpackungsmaterial ist kein Spielzeug für Kinder.
Es ist entsprechend den Vorschriften zur getrennten
Müllsammlung zu entsorgen (siehe Vorsichtsmaßregeln
undHinweise).
! Die Installation ist gemäß den vorliegenden
Anweisungen und von Fachpersonal durchzuführen.
Jede unsachgemäße Installation kann Menschen und
Tiere gefährden oder Sachschaden verursachen.
! Die Packung enthält einen Satz Distanzscheiben zur
optimalen Ausrichtung mit den Geräten, mit denen das
WärmefachbeiderInstallationkombiniertwerdensoll.
HinsichtlichderInstallationverweisenwiraufdiemit
dem Gerät gelieferten technischen Anleitungen.
Ofen oben - Wärmefach unten (siehe Abbildung)
* Einbaumaße
1-DasWärmefacheinsetzen.
2-DieBügelaufdasWärmefachlegenundmitden
dreiSchraubenanjederSeitedesKüchenmöbels
befestigen.
3-DasWärmefachöffnenunddenOfenaufdieBügel
setzen.
4-OfenundWärmefachausrichtenunddenOfenmit
den Schrauben befestigen.
5-DasWärmefachbefestigen.
Elektroanschluss
! Das mit einem Dreileiterkabel ausgerüstete
WärmefachistfürdenBetriebmitWechselstrombei
der auf dem Typenschild (befindlich auf dem Gerät)
angegebenen Spannung und Frequenz ausgelegt (siehe
unten).
Anschluss des Versorgungskabels an das Stromnetz
WirddasGerätdirektandasStromnetzangeschlossen,
ist zwischen Stromnetz und Gerät ein allpoliger, der Last
und den einschlägigen Vorschriften entsprechender
SchaltermiteinerMindestöffnungderKontaktevon3
mm zwischenzuschalten. (Der Erdleiter darf vom Schalter
nicht unterbrochen werden.) Das Versorgungskabel
muss so verlegt werden, dass es an keiner Stelle
einer Temperatur ausgesetzt wird, die 50°C über der
Raumtemperatur liegt.
! Der Installateur ist für den ordnungsgemäßen
elektrischen Anschluss sowie die Einhaltung der
Sicherheitsvorschriften verantwortlich.
Vor dem Anschluss stellen Sie bitte sicher, dass:
• dieSteckdosegeerdetistunddengesetzlichen
Bestimmungenentspricht;
• dieNetzsteckdosefürdieaufdemTypenschild
angegebenemaximaleLeistungsaufnahmedes
Gerätesausgelegtist(sieheunten);
• dieVersorgungsspannungimBereichderaufdem
TypenschildangegebenenWerteliegt(sieheunten);
• dieNetzsteckdosemitdemNetzsteckerkompatibel
ist. Sollte dies nicht der Fall sein, wechseln Sie
bitte die Netzsteckdose oder den Netzstecker
aus;verwendenSiekeineVerlängerungenund
Mehrfachsteckdosen.
! Netzkabel und Steckdose müssen bei installiertem
Gerät leicht zugänglich sein.
! Das Netzkabel darf nicht gebogen oder eingeklemmt
werden.
Installation
TYPENSCHILD
Abmessungen
Breite 50,5 cm
Höhe 7,29
Tiefe 45,5 cm
Nutzvolumen
Liter 16,5
Max. Fassungs-
vermögen
20 Kg
Elektrischer
Anschluss
Spannung 230V~ 50/60Hz
Maximale Leistungsaufnahme
85W
Dieses Gerät entspricht den
folgenden EG-Richtlinien:
2006/95/EWG vom 12/12/06
(Niederspannung) und
nachfolgenden Änderungen
2004/108/EWG vom 15/12/04
(elektromagnetische
Verträglichkeit) und
nachfolgenden Änderungen
93/68/EWG vom 22.07.93 und
nachfolgenden Änderungen.
2002/96/EG und
nachfolgenden Änderungen.
IT
36
Beschreibung des Gerätes
Geräteansicht
0
1
2
3
Kontrollleuchte
BETRIEBSWEISE
Drehknopf
PROGRAMME
Wärmefach-Klappe
IT
37
Inbetriebsetzung und
Gebrauch
DaspraktischeWärmefachdientzum:
• GärenvonHefeteigen,AuftauenvonGefriergut
(Position 1 Drehknopf Programme)
• AufwärmenundWarmhaltenvonSpeisen(Position2
und 3 Drehknopf Programme)
• VorwärmenvonTöpfenundGeschirr(Position1
Drehknopf Programme)
! Das Gerät wärmt nur, wenn das Fach korrekt
geschlossen wurde.
Starten der gewünschten Funktion:
1.ÖffnenSiedasWärmefachdurchleichtenDruckauf
dieFrontdesFachs(push-push-Mechanismus);
2. stellen Sie das vorzuwärmende Geschirr oder
legen Sie die zum Gären, Auftauen oder Vorwärmen
bestimmten Lebensmittel in das Fach.
3. wählen Sie die Funktion über den Drehknopf
PROGRAMME aus. Die Kontrollleuchte
BETRIEBSWEISEleuchtetauf;
4.schließenSiedasWärmefach;
5.eswirdeinelektrischerWiderstandaktiviert,derdie
Ausführung des gewünschten Programms erlaubt.
ZumUnterbrechenderFunktionöffnenSiedasFach
und positionieren Sie den Drehknopf PROGRAMME auf
0.DieKontrollleuchteBETRIEBSWEISEerlischt.
IT
38
Vorsichtsmaßregeln
und Hinweise
! Das Gerät wurde entsprechend den
internationalen Sicherheitsvorschriften entworfen
undgebaut.NachstehendeHinweisewerdenaus
Sicherheitsgründen geliefert und sollten aufmerksam
gelesen werden.
Allgemeine Sicherheit
• DiesesGerätistfürdennichtprofessionellenEinsatz
imprivatenHaushaltbestimmt.
• DasGerätdarfnichtimFreienaufgestelltwerden,
auch nicht, wenn es sich um einen geschützten
Platzhandelt.Esisthöchstgefährlich,dasGerät
Gewittern und Unwettern auszusetzen.
• BerührenSiedasGerätnichtmitnassenoder
feuchtenHändenoderFüßenundauchnicht,wenn
Sie barfuß sind.
• DasGerätdarfnurvonErwachsenenund
gemäßdenHinweisendervorliegenden
Bedienungsanleitung zum Aufwärmen von
Lebensmitteln verwendet werden.
• StellenSiesicher,dassdieMöglichkeiteiner
Berührung der Netzkabel anderer Elektrogeräte mit
heißenWärmefachteilenausgeschlossenist.
• TragenSiezumHerausnehmenderSpeisen
ausdemWärmefachimmergeeignete
Backofenhandschuhe.
• LegenSiekeineentzündbarenMaterialienindas
Wärmefach:Siekönntensichentzünden,wenndas
Gerät versehentlich eingeschaltet wird.
• DieinternenFlächendesWärmefachskönnenheiß
werden.
• ZiehenSiedenNetzsteckernichtamNetzkabelaus
der Steckdose, sondern nur am Netzstecker selbst.
• ZiehenSievorderReinigungodervor
WartungsmaßnahmenstetsdenNetzsteckerausder
Steckdose.
• BeietwaigenStörungenversuchenSiebitteauf
keinen Fall, Innenteile eigenhändig zu reparieren.
Kontaktieren Sie den Kundendienst (siehe
Kundendienst).
Entsorgung
• EntsorgungdesVerpackungsmaterials:BefolgenSie
dielokalenVorschriften;Verpackungsmaterialkann
wiederverwertet werden.
• DieeuropäischeRichtlinie2002/96/EGüberElektro-
undElektronik-Altgeräte(WEEE)siehtvor,dass
HaushaltsgerätenichtmitdemnormalenHausmüll
entsorgt werden dürfen. Die Altgeräte müssen
getrennt gesammelt werden, um die Rückführung
und das Recycling der Materialen zu optimieren, aus
denendieGerätehergestelltsind,undummögliche
Belastungen der Gesundheit und der Umwelt zu
verhindern. Das durchgestrichene Mülleimersymbol
ist auf allen Produkten dargestellt, um an die
Verpflichtung zur getrennten Abfallsammlung zu
erinnern.
Altgerätemüssenderentsprechendenöffentlichen
Sammelstellezugeführtwerden,oderkönnen,falls
die nationale Gesetzgebung es vorsieht, anlässlich
des Kaufes eines neuen gleichartigen Gerätes dem
HändlerzurEntsorgungzurückgegebenwerden.
AlleführendenHaushaltgeräte-Hersteller
engagieren sich schon länger in der Abfallwirtschaft,
insbesondere in der Entsorgung von Elektro- und
Elektronik-Altgeräten.
IT
39
Reinigung und Pflege
Trennung des Gerätes vom Stromnetz
VorjederReinigungundPflegeistdasGerätvom
Stromnetz zu trennen.
Reinigung des Gerätes
• DieAußenteilekönnenmiteinemSchwamm,
lauwarmemWasserundNeutralreinigergesäubert
werden. Sollten die Flecken nur schwer zu entfernen
sein, verwenden Sie spezielle Reinigungsmittel.
Es ist ratsam, die Teile nach der Reinigung gut
nachzuspülen und trockenzureiben. Benutzen Sie
auf keinen Fall Scheuermittel oder sonstige scharfe
Reiniger.
• SäubernSiedieInnenteiledesWärmefachsmit
warmemWasserundeinemReinigungsmittel.
SpülenSiemitklaremWassernachundreiben
Sie das Gerät mit einem weichen Tuch trocken.
Vermeiden Sie Scheuermittel.
• Wirempfehlen,dasReinigungsmittelnichtdirektauf
den Bedienfeld-Bereich zu sprühen, sondern einen
Schwamm zu verwenden.
! Verwenden Sie zur Reinigung des Kochfeldes keine
Dampf-oderHochdruckreinigungsgeräte.
IT
40
Störungen und Abhilfe
SolltedasWärmefachtrotzallerKontrollennichtfunktionierenbzw.dieStörungweiterbestehenbleiben,dann
fordern Sie bitte den nächstliegenden Kundendienst an. Geben Sie bitte Folgendes an:
• dasGerätemodell(Mod.)
• dieModellnummer(S/N).
Letztere Informationen finden Sie auf dem Typenschild, das sich auf dem Gerät und/oder der Verpackung befindet.
! Beauftragen Sie bei einem Defekt niemals einen nicht autorisierten Kundendienst bzw. Techniker und lassen
Sie ausschließlich Original-Ersatzteile einbauen.
BeiFunktionsstörung:BevorSiedenKundendienstanfordern,sollteneinigeKontrollenvorabselbstdurchgeführt
werden. Vergewissern Sie sich in erster Linie, dass die Stromzufuhr Ihrer Anlage nicht unterbrochen ist.
Störungen
Das Geschirr oder die Nahrungsmittel bleiben kalt.
Geschirr und Nahrungsmittel werden nicht
ausreichend warm.
Das Wärmefach schließt nicht richtig.
Die Kontrollleuchte BETRIEBSWEISE leuchtet nicht
auf.
Mögliche Ursachen / Lösung :
• DasGerätwurdenichteingeschaltet.
• EswurdeeinElektrizitätsabfallverzeichnet.
• DasWärmefachwurdenichtrichtiggeschlossen.
• BelassenSiedasGeschirrunddieNahrungsmittel
längerimWärmefach.
• DasWärmefachwurdenichtrichtiggeschlossen.
• ÜberprüfenSiediekorrekteInstallationdes
Wärmefachs.
• ÜberprüfenSie,obderReglerknopfPROGRAMME
nicht auf Position 0 steht.
1/64