IFM IN509A Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung
704495 / 00 10 / 2008
DE
Betriebsanleitung
(Ex-Schutz relevanter Teil) für Induktive Sensoren gemäß der EU-Richtlinie
94/9/EG Anhang VIII (ATEX) Gruppe II, Gerätekategorie 3D
IN508A
IN509A
2
Hinweise für den sicheren Einsatz in explosionsgefährdeten
Bereichen
Bestimmungsgemäße Verwendung
Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen gemäß Klassifizierung
II 3D (Gruppe II, Kategorie 3D, Betriebsmittel für Staubatmosphäre).
Die Anforderungen der Normen EN 61241-1 und EN 61241-0 werden erfüllt.
Stoßprüfung in Anlehnung an EN 60947-5-2 mit 0,5 Joule.
• Kennzeichnung ( Gerät oder technisches Datenblatt):
II 3D Ex tD A22 IP67 T80°C X TA: -20...60°C
Zulässige Umgebungstemperatur am Einsatzort (bei bestimmungsgemäßer
Verwendung):
Ta: -20...60°C
Installation / Inbetriebnahme
Die Geräte dürfen nur von Fachpersonal aufgebaut, angeschlossen und in Betrieb
genommen werden. Das Fachpersonal muss Kenntnisse haben über Zündschutz-
arten, Vorschriften und Verordnungen für Betriebsmittel im Ex-Bereich.
Prüfen Sie, ob die Klassifizierung ( „Kennzeichnung” und Kennzeichnung auf
dem Gerät) für den Einsatzfall geeignet ist.
Einbauhinweise / Montage
Beachten Sie die jeweiligen nationalen Vorschriften und Bestimmungen sowie
die entsprechenden Errichterbestimmungen.
Vermeiden Sie statische Aufladungen an Kunststoffgeräten und Kabeln.
Zur Vermeidung von elektrostatischen Aufladungen reinigen Sie das Gerät nur
mit einem feuchten Tuch. Das Reiben mit nichtleitenden Materialen ist grund-
sätzlich zu vermeiden.
Metallische Teile (Steckergehäuse, Befestigungselemente, Schutzgehäuse
usw.) sind zur Vermeidung von elektrostatischer Aufladung in den Potentialaus-
gleich einzubeziehen.
Montieren Sie das Gerät nicht in den Staubstrom.
Vermeiden Sie Staubablagerungen auf dem Gerät.
Schützen Sie Gerät und Kabel wirksam vor Beschädigung.
3
DE
Anschlussbelegung und elektrische Kenngrößen entnehmen sie bitte der Gerä-
tekennzeichnung oder dem technischen Datenblatt.
Entfernen Sie Verschlussstopfen der Kabelverschraubungen oder der Stecker
erst unmittelbar vor dem Einführen von Leitungen / vor dem Aufschrauben der
Kabeldose, um Verschmutzungen zu vermeiden.
Vermeiden Sie direkte Bestrahlung mit hohen UV-Anteilen (Sonnenlicht), mon-
tieren Sie das Gerät an einem geschützen Ort.
M12-Verschraubungen dürfen nur in hinreichend sauberer Umgebung geöffnet
oder verschlossen werden.
Besondere Bedingungen für den sicheren Betrieb
Gehäuse und Gehäuseteile aus Kunststoff wurden mit einer mechanischen Be-
lastung von 0,5 J geprüft (in Anlehnung an DIN EN 60947-5-2). Der Anwender
muss durch geeignete Maßnahmen (z.B. durch die Montage- und Einbaube-
dingungen, Einsatz einer Schutzvorrichtung ect.) sicherstellen, dass keine
größeren mechanischen Belastungen / Stöße auf das Gerät einwirken können.
Der Sensor (1) darf nur mit mitgelieferter Montageplatte (2) montiert werden.
3
1: Sensor
2: Montageplatte
3: Montageschrauben
(im Lieferumfang enthalten)
2
1
Die Sensorfläche ist nicht für mechanische Belastung ausgelegt. Daher darf
das Gerät nur mit Schaltnocken (Pucks) betrieben werden, bei denen eine
mechanische Belastung der Sensorfläche ausgeschlossen ist.
Bei Kabelgeräten muss eine ausreichende Zugentlastung sichergestellt oder
das Kabel fest verlegt werden.
Verwenden Sie Kabeldosen mit Eignung für den Staub-Ex-Bereich, z.B.
ifm Kabeldosen EVC**A mit 2D-Bescheinigung (Bescheinigungsnummer BVS
08 ATEX E 109 U).
4
Sichern Sie die Kabeldosen durch ausreichendes Anziehen der Überwurfmutter
über die Sechskantfläche gemäß den Anforderungen der Ex-Schutz-Betriebs-
anleitung der Kabeldose.
Trennen Sie die Steckverbindung nicht unter Spannung.
Bringen Sie in geeigneter Form dauerhaft einen Warnhinweis in der Nähe der
Steckverbindung mit folgender Aufschrift an: „Stecker nicht unter Spannung
trennen” / „Do not separate when energized” oder verwenden Sie den
beiliegenden Aufkleber, wenn Sie eine dauerhafte Kennzeichnung sicherstellen
können.
Instandhaltung / Wartung
Es dürfen keine Änderungen am Gerät vorgenommen werden; Reparaturen sind
nicht möglich. Wenden Sie sich im Fehlerfall bitte an den Hersteller.
Technische Daten und weitere Informationen unter
www.ifm.com Select your country Datenblatt-Suche:
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4

IFM IN509A Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung