Wacker Neuson IREN30/042/10 Benutzerhandbuch

Kategorie
Elektrowerkzeuge
Typ
Benutzerhandbuch
Betriebsanleitung
Innenvibrator
IREN
Typ IREN
Dokument 5000203044
Ausgabe 12.2019
Version 16
Sprache de
100_0000_0001.fm
Copyright © 2019 Wacker Neuson Produktion GmbH & Co. KG
Printed in Germany
Alle Rechte vorbehalten, insbesondere das weltweit geltende Urheberrecht, Recht der Vervielfältigung
und Recht der Verbreitung.
Diese Druckschrift darf vom Empfänger nur für den vorgesehenen Zweck verwendet werden. Sie darf
ohne vorherige schriftliche Zustimmung in keiner Weise ganz oder teilweise vervielfältigt oder übersetzt
werden.
Nachdruck oder Übersetzung, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung der Wacker
Neuson Produktion GmbH & Co. KG.
Jeder Verstoß gegen die gesetzlichen Bestimmungen insbesondere zum Schutz des Urheberrechts wird
zivil- und strafrechtlich verfolgt.
Die Wacker Neuson Produktion GmbH & Co. KG arbeitet ständig an der Verbesserung ihrer Produkte
im Zuge der technischen Weiterentwicklung. Darum müssen wir uns Änderungen gegenüber den
Abbildungen und Beschreibungen dieser Dokumentation vorbehalten, ohne dass daraus ein Anspruch
auf Änderungen an bereits ausgelieferten Maschinen abgeleitet werden kann.
Irrtümer vorbehalten.
Die Maschine auf dem Titelbild kann Sonderausrüstungen (Optionen) aufweisen.
Hersteller
Wacker Neuson Produktion GmbH & Co. KG
Wackerstraße 6
D-85084 Reichertshofen
www.wackerneuson.com
Tel.: +4984533403200
E-Mail: service-LE@wackerneuson.com
Original-Betriebsanleitung
Inhaltsverzeichnis
5000203044IVZ.fm 3
1Vorwort ...................................................................................................................................4
2 Einleitung ...............................................................................................................................5
2.1 Darstellungsmittel dieser Betriebsanleitung................................................................................. 5
2.2 Wacker Neuson Ansprechpartner................................................................................................ 5
2.3 Beschriebene Gerätetypen.......................................................................................................... 5
2.4 Kennzeichnung des Geräts ......................................................................................................... 6
3 Sicherheit ...............................................................................................................................7
3.1 Grundsatz.................................................................................................................................... 7
3.2 Verantwortung des Betreibers..................................................................................................... 7
3.3 Pflichten des Betreibers............................................................................................................... 8
3.4 Personalqualifikation.................................................................................................................... 8
3.5 Restgefahren............................................................................................................................... 8
3.6 Allgemeine Sicherheitshinweise.................................................................................................. 8
3.7 Elektrische Sicherheit.................................................................................................................. 9
3.8 Spezifische Sicherheitshinweise - Innenvibratoren ................................................................... 10
3.9 Wartung..................................................................................................................................... 10
3.10 Persönliche Schutzausrüstung.................................................................................................. 10
3.11 Verhalten in Gefahrensituationen.............................................................................................. 11
4 Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge ..................................................12
5 Aufbau und Funktion ..........................................................................................................14
5.1 Lieferumfang.............................................................................................................................. 14
5.2 Einsatzzweck............................................................................................................................. 14
5.3 Funktionsweise.......................................................................................................................... 14
6 Komponenten und Bedienelemente ..................................................................................15
7 Transport ..............................................................................................................................16
8 Bedienung und Betrieb .......................................................................................................17
8.1 Vor Inbetriebnahme................................................................................................................... 17
8.2 In Betrieb nehmen ..................................................................................................................... 18
8.3 Außer Betrieb nehmen............................................................................................................... 20
8.4 Reinigung .................................................................................................................................. 20
9 Wartung ................................................................................................................................21
9.1 Qualifikation des Wartungspersonals........................................................................................ 21
9.2 Wartungsplan............................................................................................................................. 21
9.3 Wartungsarbeiten ...................................................................................................................... 22
10 Störungsbeseitigung ...........................................................................................................23
11 Entsorgung ..........................................................................................................................24
11.1 Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten................................................................... 24
12 Technische Daten ................................................................................................................25
12.1 IREN30...................................................................................................................................... 25
12.2 IREN38...................................................................................................................................... 26
12.3 IREN45...................................................................................................................................... 28
12.4 IREN58...................................................................................................................................... 30
12.5 IREN65...................................................................................................................................... 32
12.6 Verlängerungskabel................................................................................................................... 34
EG-Konformitätserklärung .........................................................................................35
DIN EN ISO 9001 Zertifikat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31
Inhalt
1Vorwort
4 100_0000_0002.fm
1Vorwort
Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Informationen und Verfahren für den sicheren, sachgerechten
und wirtschaftlichen Betrieb dieser Wacker Neuson Maschine. Das sorgfältige Lesen, Verstehen und
deren Beachtung hilft, Gefahren zu vermeiden, Reparaturkosten und Ausfallzeiten zu vermindern und
damit die Verfügbarkeit und Lebensdauer der Maschine zu erhöhen.
Diese Betriebsanleitung ist keine Anleitung für umfangreiche Instandhaltungs- oder Reparaturarbeiten.
Solche Arbeiten müssen vom Wacker Neuson Service bzw. von anerkanntem Fachpersonal
durchgeführt werden. Die Wacker Neuson Maschine ist entsprechend den Angaben in dieser
Betriebsanleitung zu bedienen und zu warten. Ein unsachgemäßer Betrieb oder eine
unvorschriftsmäßige Wartung können Gefahren verursachen. Deshalb muss die Betriebsanleitung
ständig am Einsatzort der Maschine verfügbar sein.
Defekte Maschinenteile sind umgehend auszutauschen!
Bei Fragen zu Betrieb oder Wartung stehen die Wacker Neuson Ansprechpartner jederzeit zur
Verfügung.
2 Einleitung
100_0000_0003.fm 5
2 Einleitung
2.1 Darstellungsmittel dieser Betriebsanleitung
Warnsymbole
Diese Betriebsanleitung enthält Sicherheitshinweise der Kategorien:
GEFAHR, WARNUNG, VORSICHT, ACHTUNG.
Diese sind zu befolgen, um die Gefahr von Tod oder Verletzung des Bedieners, Sachschäden oder nicht
fachgerechtem Service auszuschließen.
Handlungsanweisung
Dieses Symbol fordert Sie auf, etwas zu tun.
1. Nummerierte Handlungsanweisungen fordern Sie auf, etwas in der vorgegebenen Rei-
henfolge zu tun.
Dieses Symbol dient der Auflistung.
2.2 Wacker Neuson Ansprechpartner
Ihr Wacker Neuson Ansprechpartner ist, je nach Land, Ihr Wacker Neuson Service, Ihre Wacker Neuson
Tochtergesellschaft oder Ihr Wacker Neuson Händler.
Adressen finden Sie im Internet unter www.wackerneuson.com.
Die Adresse des Herstellers finden Sie am Anfang dieser Betriebsanleitung.
2.3 Beschriebene Gerätetypen
Diese Betriebsanleitung gilt für verschiedene Gerätetypen aus einer Produktreihe. Aus diesem Grund
können manche Abbildungen, vom Aussehen Ihres Geräts, leicht abweichen. Außerdem können
Komponenten beschrieben sein, die nicht Bestandteil Ihres Geräts sind.
Einzelheiten zu den beschriebenen Gerätetypen finden Sie im Kapitel Technische Daten.
GEFAHR
Dieser Warnhinweis weist auf unmittelbar drohende Gefahren hin, die zu Tod oder
schweren Verletzungen führen können.
Mit den jeweils genannten Maßnahmen können Sie die Gefahr vermeiden.
WARNUNG
Dieser Warnhinweis weist auf mögliche Gefahren hin, die zu Tod oder schweren
Verletzungen führen können.
Mit den jeweils genannten Maßnahmen können Sie die Gefahr vermeiden.
VORSICHT
Dieser Warnhinweis weist auf mögliche Gefahren hin, die zu leichten Verletzungen führen
können.
Mit den jeweils genannten Maßnahmen können Sie die Gefahr vermeiden.
ACHTUNG
Dieser Warnhinweis weist auf mögliche Gefahren hin, die zu Sachschäden führen
können.
Mit den jeweils genannten Maßnahmen können Sie die Gefahr vermeiden.
HINWEIS
Hier bekommen Sie ergänzende Informationen.
2 Einleitung
6 100_0000_0003.fm
2.4 Kennzeichnung des Geräts
Daten des Typenschilds
Das Typenschild enthält Angaben, die Ihr Gerät eindeutig identifizieren. Diese Angaben sind für die
Bestellung von Ersatzteilen und bei Rückfragen zu technischen Sachverhalten erforderlich.
Notieren Sie die Angaben Ihres Geräts in folgender Tabelle:
Bezeichnung Ihre Angaben
Gruppe und Typ
Baujahr
Maschinen-Nr.
Versions-Nr.
Artikel-Nr.
3 Sicherheit
100_0101_si_0010.fm 7
3Sicherheit
3.1 Grundsatz
Stand der Technik
Die Maschine ist nach dem neuesten Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen
Regeln gebaut. Dennoch können bei unsachgemäßer Verwendung Gefahren für Leib und Leben des
Bedieners, Dritter oder Beeinträchtigungen der Maschine und anderer Sachwerte entstehen.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Maschine darf nur zu folgenden Zwecken verwendet werden:
Verdichten von Frischbeton.
Die Maschine darf nicht zu folgenden Zwecken verwendet werden:
Eintauchen in säure- oder laugenhaltige Flüssigkeiten.
Kontakt mit Körperteilen oder Einführen in Körperteile.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch das Beachten aller Hinweise und
Sicherheitshinweise dieser Anleitung, sowie das Einhalten der vorgeschriebenen Pflege- und
Wartungsanweisungen.
Jede andere oder darüber hinausgehende Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus
resultierende Schäden entfallen Haftung und Gewährleistung des Herstellers. Das Risiko trägt allein der
Betreiber.
Bauliche Veränderung
Bauliche Veränderungen dürfen ohne schriftliche Genehmigung des Herstellers nicht vorgenommen
werden. Durch ungenehmigte bauliche Veränderungen können von dieser Maschine Gefahren für
Bediener und/oder Dritte, sowie Maschinenschäden entstehen.
Ebenso entfallen bei ungenehmigten baulichen Veränderungen, Haftung und Gewährleistung des
Herstellers.
Eine bauliche Veränderung liegt in folgenden Fällen vor:
Öffnen der Maschine und dauerhaftes Entfernen von Bauteilen.
Einbau von Ersatzteilen, die nicht von Wacker Neuson stammen oder nicht in Bauart und Qualität
den Originalteilen gleichwertig sind.
Anbau von Zubehör jeglicher Art, das nicht von Wacker Neuson stammt.
Ersatzteile oder Zubehör, das von Wacker Neuson stammt, kann unbedenklich ein- oder angebaut
werden, im Internet unter www.wackerneuson.com.
3.2 Verantwortung des Betreibers
Betreiber ist diejenige Person, die diese Maschine zu gewerblichen oder wirtschaftlichen Zwecken
selbst betreibt oder einem Dritten zur Nutzung/Anwendung überlässt und während des Betriebs die
rechtliche Produktverantwortung für den Schutz des Personals oder Dritte trägt.
Der Betreiber muss dem Personal die Anleitung jederzeit zugänglich machen und sich vergewissern,
dass der Bediener diese Anleitung gelesen und verstanden hat.
Die Anleitung muss griffbereit an der Maschine oder am Einsatzort aufbewahrt werden.
Der Betreiber muss jedem weiteren Bediener oder nachfolgenden Eigentümer der Maschine die
Anleitung aushändigen.
Auch die länderspezifischen Vorschriften, Normen und Richtlinien zu Unfallverhütung und Umweltschutz
müssen beachtet werden. Die Betriebsanleitung muss um weitere Anweisungen zur Berücksichtigung
betrieblicher, behördlicher, nationaler oder allgemeingültiger Sicherheitsrichtlinien ergäntzt werden.
HINWEIS
Alle Hinweise und Sicherheitshinweise in dieser Anleitung lesen und einhalten.
Versäumnisse beim Einhalten dieser Anweisungen können Stromschlag, Brand und/oder
schwere Verletzungen, sowie Schäden an der Maschine und/oder Schäden an anderen
Objekten verursachen. Sicherheitshinweise und Hinweise für die Zukunft aufbewahren.
3 Sicherheit
8 100_0101_si_0010.fm
3.3 Pflichten des Betreibers
Geltende Arbeitsschutzbestimmungen kennen und umsetzen.
In einer Gefährdungsbeurteilung Gefahren ermitteln, die sich durch Arbeitsbedingungen am
Einsatzort ergeben.
Betriebsanweisungen für den Betrieb dieser Maschine erstellen.
Regelmäßig prüfen, ob die Betriebsanweisungen dem aktuellen Stand der Regelwerke entsprechen.
Zuständigkeiten für Bedienung, Störungsbeseitigung, Wartung und Reinigung eindeutig regeln und
festlegen.
Personal in regelmäßigen Abständen schulen und über mögliche Gefahren informieren.
Dem Personal die erforderliche Schutzausrüstung bereitstellen.
3.4 Personalqualifikation
Diese Maschine darf nur von ausgebildetem Personal in Betrieb genommen und bedient werden.
Bei Fehlanwendung, Missbrauch oder Bedienung durch ungeschultes Personal, drohen Gefahren für
die Gesundheit der Bediener und/oder Dritter, sowie Schäden oder Totalausfall der Maschine.
Zudem gelten folgende Voraussetzungen an den Bediener:
Körperlich und geistig geeignet.
Keine Beeinflussung der Reaktionsfähigkeit durch Drogen, Alkohol oder Medikamente.
Vertraut mit den Sicherheitshinweisen in dieser Anleitung.
Vertraut mit der bestimmungsgemäßen Verwendung dieser Maschine.
Mindestalter von 18 Jahren zum Bedienen dieser Maschine erreicht.
Unterwiesen im selbstständigen Betreiben der Maschine.
Berechtigt, um Maschinen und System, gemäß den Standards der Sicherheitstechnik, selbständig in
Betrieb zu nehmen.
3.5 Restgefahren
Restgefahren sind besondere Gefährdungen beim Umgang mit Maschinen, die sich trotz
sicherheitsgerechter Konstruktion nicht beseitigen lassen.
Diese Restgefahren sind nicht offensichtlich erkennbar und können die Quelle einer möglichen
Verletzungs- oder Gesundheitsgefährdung sein.
Treten unvorhersehbare Restgefahren auf, ist der Betrieb der Maschine sofort einzustellen und der
zuständige Vorgesetzte zu informieren. Dieser trifft weitere Entscheidungen und veranlasst alles
Notwendige, um die auftretende Gefahr zu beseitigen.
Bei Bedarf ist der Maschinenhersteller zu informieren.
3.6 Allgemeine Sicherheitshinweise
Die Sicherheitshinweise in diesem Kapitel beinhalten die „Allgemeinen Sicherheitshinweise“, die gemäß
den anwendbaren Normen in der Anleitung aufzuführen sind. Es können Hinweise enthalten sein, die
für diese Maschine nicht relevant sind.
3.6.1 Arbeitsplatz
Vor Arbeitsbeginn mit der Arbeitsumgebung vertraut machen, z. B. Tragfähigkeit des Bodens oder
Hindernisse in der Umgebung.
Arbeitsbereich zum öffentlichen Verkehrsbereich absichern.
Notwendige Absicherung von Wänden und Decken, z. B. in Gräben.
Arbeitsbereich ordentlich halten. Unordnung oder unbeleuchtete Arbeitsbereiche können zu Unfällen
führen.
Arbeiten mit dieser Maschine in explosionsgefährdeter Umgebung sind verboten.
Kinder und andere Personen, bei Arbeiten mit dieser Maschine, fernhalten. Durch Ablenkung droht
Kontrollverlust der Maschine.
Maschine immer gegen Kippen, Rollen, Rutschen und Abstürzen sichern. Verletzungsgefahr!
3.6.2 Service
Maschine nur von qualifiziertem Fachpersonal reparieren oder warten lassen.
Ausschließlich original Ersatz- und Zubehörteile verwenden. Die Betriebsicherheit der Maschine
bleibt dadurch erhalten.
3 Sicherheit
100_0101_si_0010.fm 9
3.6.3 Sicherheit von Personen
Arbeiten unter Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamente kann zu schwersten Verletzungen
führen.
Bei allen Arbeiten ist geeignete Schutzausrüstung zu tragen. Geeignete Schutzausrüstung verringert
das Verletzungsrisiko erheblich.
Werkzeuge entfernen, bevor die Maschine in Betrieb genommen wird. Werkzeuge, die sich an einem
drehenden Maschinenteil befinden, können herausgeschleudert werden und zu schweren
Verletzungen führen.
Immer auf sicheren Stand achten.
Bei längerem Arbeiten mit dieser Maschine, können vibrationsbedingte Langzeitschäden nicht
gänzlich ausgeschlossen werden. Exakte Werte zur Vibrationsmessung, siehe Kapitel Technische
Daten.
Geeignete Kleidung tragen. Weite oder lockere Kleidung, Handschuhe, Schmuck und lange Haare
von sich bewegenden/drehenden Maschinenteilen fernhalten. Einzugsgefahr!
Sicherstellen, dass sich keine anderen Personen im Gefahrenbereich aufhalten!
3.6.4 Umgang und Gebrauch
Maschinen mit Sorgfalt behandeln. Maschinen, deren Komponenten oder Bedienelemente defekt
sind, nicht in Betrieb nehmen. Defekte Komponenten oder Bedienelemente sofort austauschen
lassen. Maschinen mit defekten Komponenten oder Bedienelemente bergen ein hohes
Verletzungsrisiko!
Bedienelemente der Maschine dürfen nicht unzulässig arretiert, manipuliert oder verändert werden.
Maschine, Zubehör, Werkzeuge, usw. entsprechend diesen Anweisungen verwenden.
Unbenutzte Maschinen außerhalb der Reichweite von Kindern ordnungsgemäß lagern. Maschine
darf nur von autorisiertem Personal bedient werden.
Die abgekühlte Maschine nach dem Betrieb an einem abgesperrten, sauberen, frostgeschützten und
trockenen Ort, der für andere Personen und Kinder unzugänglich ist, lagern.
3.7 Elektrische Sicherheit
3.7.1 Stromversorgung für Maschinen der Schutzklasse I
Der Innenvibrator muss an eine Steckdose mit Schutzkontakt 15 A/16 A mit entsprechender Überstrom-
Absicherung angeschlossen werden.
Notwendig ist einer der folgenden FI-Schutzschalter:
Standard-FI-Schutzschalter (pulsstromsensitiv, Typ A).
Allstromsensitiver FI-Schutzschalter (Typ B).
Nur an Stromversorgungen anschließen, wenn sich alle Maschinenteile in technisch einwandfreiem
Zustand befinden.
Die Stromversorgung muss einen intakten Schutzleiteranschluss (PE) und eine Steckdose mit
Schutzkontakt 15 A/16 A und entsprechender Überstrom-Absicherung vorweisen.
Beim Anschluss an ortsfeste oder mobile Stromerzeuger muss mindestens eine der folgenden
Sicherheitseinrichtungen vorhanden sein:
FI-Schutzschalter.
ISO-Wächter.
IT-Netz.
Beim Anschluss an einen Baustellenverteiler, muss dieser geerdet sein!
Die jeweiligen nationalen Sicherheitsrichtlinien beachten!
3.7.2 Verlängerungskabel
Maschine nicht mit beschädigten Verlängerungskabeln betreiben.
Verlängerungskabel mit Schutzleiter und korrektem Schutzleiteranschluss an Stecker und Kupplung
verwenden.
Nur geprüfte Verlängerungskabel verwenden! Für den Baustelleneinsatz empfiehlt Wacker Neuson
H07RN-F, H07BQ-F, ein SOOW-Kabel oder eine länderspezifisch gleichwertige Ausführung.
Kabeltrommel und Mehrfachsteckdosen müssen die gleichen Anforderungen erfüllen wie
Verlängerungskabel.
Verlängerungskabel, Mehrfachsteckdosen, Kabeltrommeln und Anschlusskupplungen vor Regen,
Schnee oder anderen Nässeformen schützen.
3 Sicherheit
10 100_0101_si_0010.fm
3.8 Spezifische Sicherheitshinweise - Innenvibratoren
3.8.1 Äußere Einflüsse
Der Innenvibrator darf bei folgenden äußeren Einflüssen nicht betrieben werden:
Bei starkem Regen auf geneigten Flächen. Rutschgefahr!
In Explosionsgefährdeter Umgebung. Explosionsgefahr!
3.8.2 Betriebssicherheit
Höchste Aufmerksamkeit in der Nähe von Abgründen oder Abhängen, auf Gerüsten und Leitern.
Absturzgefahr!
Tragfähigkeit des Bodens und Absicherung von Wänden und Decken prüfen.
Bestimmungsgemäßen Bedienerplatz bei Betrieb der Maschine nicht verlassen.
Maschine nicht unbeaufsichtigt laufen lassen. Verletzungsgefahr!
Maschine vor unbefugtem Betreiben schützen.
Arbeitsbereich großräumig abgrenzen und unbefugte Personen fernhalten. Verletzungsgefahr!
Körperkontakt mit geerdeten Teilen vermeiden.
Schutzschlauch, Anschlusskabel oder andere Komponenten der Maschine nicht als Steighilfe oder
Transportsicherung verwenden.
Bei intensiver Nutzung von handgeführten Maschinen können vibrationsbedingte Langzeitschäden
nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Die jeweiligen gesetzlichen Bestimmungen und Richtlinien
beachten!
Abhängig von Art und Weise, in der das Elektrowerkzeug verwendet wird, kann sich der
Schwingungsemissionswert vom Angabewert unterscheiden.
3.9 Wartung
Folgende Hinweise müssen eingehalten werden:
Diese Maschine darf nicht im eingeschalteten Zustand gewartet, repariert, eingestellt oder gereinigt
werden.
Wartungsintervalle einhalten.
Nach jeder Wartung oder Reparatur müssen die Sicherheitseinrichtungen an dieser Maschine wieder
angebracht werden.
Wartungsplan beachten. Gekennzeichnete Arbeiten müssen vom Service des Wacker Neuson
Ansprechpartners übernommen werden.
Abgenutzte oder beschädigte Maschinenteile immer sofort ersetzen. Ausschließlich Ersatzteile von
Wacker Neuson verwenden.
Maschine sauber halten.
Fehlende, beschädigte oder unleserliche Sicherheitsaufkleber müssen sofort ersetzt werden.
Sicherheitsaufkleber enthalten wichtige Informationen zum Schutz des Bedieners.
Wartungsarbeiten müssen in sauberer und trockener Umgebung durchgeführt werden (z. B.
Werkstatt).
3.10 Persönliche Schutzausrüstung
HINWEIS
Um Verletzungen beim Umgang mit dieser Maschine möglichst zu vermeiden, muss bei
allen Arbeiten an und mit dieser Maschine, persönliche Schutzausrüstung getragen
werden.
Piktogramm Bedeutung Beschreibung
Sicherheitsschuhe benutzen! Sicherheitsschuhe schützen vor Quetschungen,
herabfallenden Teilen und Ausrutschen auf rutschigem
Untergrund.
3 Sicherheit
100_0101_si_0010.fm 11
3.11 Verhalten in Gefahrensituationen
Vorbeugende Maßnahmen:
Stets auf Unfälle vorbereitet sein.
Erste-Hilfe-Einrichtungen griffbereit halten.
Personal mit Unfallmelde-, Erste-Hilfe- und Rettungseinrichtungen vertraut machen.
Zufahrtswege für Rettungsfahrzeuge frei halten.
Personal in Erste-Hilfe-Maßnahmen schulen.
Maßnahmen im Ernstfall:
Maschine sofort außer Betrieb setzen.
Verletzte und andere Personen aus der Gefahrenzone bringen.
Erste-Hilfe-Maßnahmen einleiten.
Rettungskräfte alarmieren.
Zufahrtswege für Rettungsfahrzeuge frei halten.
Verantwortlichen am Einsatzort informieren.
Schutzhandschuhe benutzen! Schutzhandschuhe schützen vor Abschürfungen,
Schnittverletzungen, Einstichen, sowie vor heißen
Oberflächen.
Gehörschutz benutzen! Gehörschutz schützt vor bleibenden Gehörschäden.
HINWEIS
Bei dieser Maschine ist die Überschreitung der länderspezifisch zulässigen Lärmgrenze
(personenbezogener Beurteilungspegel) möglich. Deshalb muss ein Gehörschutz getragen
werden. Exakte Werte zur Lärmemission, siehe Kapitel Technische Daten.
Bei Arbeiten mit Gehörschutz besonders aufmerksam und umsichtig arbeiten, da Geräusche, z. B.
Schreie oder Signaltöne nur eingeschränkt wahrgenommen werden.
Wacker Neuson empfiehlt, immer Gehörschutz zu tragen.
Piktogramm Bedeutung Beschreibung
4 Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge
12 100_0101_si_0008_Allg-Si-Elektrowerkzeug.fm
4 Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge
1. Arbeitsplatzsicherheit
a) Halten Sie Ihren Arbeitsplatz sauber und gut beleuchtet. Unordnung oder unbeleuchtete
Arbeitsbereiche können zu Unfällen führen.
b) Arbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug nicht in explosionsgefährdeter Umgebung, in der
sich brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube befinden. Elektrowerkzeuge erzeugen
Funken, die den Staub oder die Dämpfe entzünden können.
c) Halten Sie Kinder und andere Personen während der Benutzung des Elektrowerkzeugs
fern. Bei Ablenkung können Sie die Kontrolle über das Gerät verlieren.
2. Elektrische Sicherheit
a) Der Anschlussstecker des Elektrowerkzeugs muss in die Steckdose passen. Der Stecker
darf in keiner Weise verändert werden. Verwenden Sie keine Adapterstecker gemeinsam
mit schutzgeerdeten Elektrowerkzeugen. Unveränderte Stecker und passende Steckdosen
verringern das Risiko eines elektrischen Schlages.
b) Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Oberflächen wie von Rohren, Heizungen,
Herden und Kühlschränken. Es besteht ein erhöhtes Risiko durch elektrischen Schlag, wenn Ihr
Körper geerdet ist.
c) Halten Sie Elektrowerkzeuge von Regen oder Nässe fern. Das Eindringen von Wasser in ein
Elektrowerkzeug erhöht das Risiko eines elektrischen Schlages.*
d) Zweckentfremden Sie das Kabel nicht, um das Elektrowerkzeug zu tragen, aufzuhängen
oder um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Halten Sie die Anschlussleitung fern
von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder sich bewegenden Teilen. Beschädigte oder verwickelte
Anschlussleitungen erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlages.
e) Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug im Freien arbeiten, verwenden Sie nur
Verlängerungsleitungen, die auch für den Außenbereich geeignet sind. Die Anwendung
einer für den Außenbereich geeigneten Verlängerungsleitung verringert das Risiko eines
elektrischen Schlages.
f) Wenn der Betrieb des Elektrowerkzeugs in feuchter Umgebung nicht vermeidbar ist,
verwenden Sie einen Fehlerstromschutzschalter. Der Einsatz eines
Fehlerstromschutzschalters vermindert das Risiko eines elektrischen Schlages.
3. Sicherheit von Personen
a) Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie tun, und gehen Sie mit Vernunft an die
Arbeit mit einem Elektrowerkzeug. Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, wenn Sie müde
sind oder unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein Moment
der Unachtsamkeit beim Gebrauch des Elektrowerkzeugs kann zu ernsthaften Verletzungen
führen.
b) Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und immer eine Schutzbrille. Das Tragen
persönlicher Schutzausrüstung, wie Staubmaske, rutschfeste Sicherheitsschuhe, Schutzhelm
oder Gehörschutz, je nach Art und Einsatz des Elektrowerkzeugs, verringert das Risiko von
Verletzungen.
c) Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetriebnahme. Vergewissern Sie sich, dass das
Elektrowerkzeug ausgeschaltet ist, bevor Sie es an die Stromversorgung und/oder den
Akku anschließen, es aufnehmen oder tragen. Wenn Sie beimTragen des Elektrowerkzeugs
den Finger am Schalter haben oder das Gerät eingeschaltet an die Stromversorgung
anschließen, kann dies zu Unfällen führen.
WARNUNG
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise, Anweisungen, Bebilderungen und technischen
Daten, mit denen dieses Elekrowerkzeug versehen ist.
Versäumnisse bei der Einhaltung der nachfolgenden Anweisungen können elektrischen
Schlag, Brand und/ oder schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Begriff „Elektrowerkzeug“ bezieht sich auf
netzbetriebene Elektrowerkzeuge (mit Netzkabel) und auf akkubetriebene
Elektrowerkzeuge (ohne Netzkabel).
4 Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge
100_0101_si_0008_Allg-Si-Elektrowerkzeug.fm 13
d) Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder Schraubenschlüssel, bevor Sie das
Elektrowerkzeug einschalten. Ein Werkzeug oder Schlüssel, der sich in einem drehenden Teil
des Elektrowerkzeugs befindet, kann zu Verletzungen führen.
e) Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung. Sorgen Sie für einen sicheren Stand und
halten Sie jederzeit das Gleichgewicht. Dadurch können Sie das Elektrowerkzeug in
unerwarteten Situationen besser kontrollieren.
f) Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck. Halten Sie
Haare, Kleidung und Handschuhe fern von sich bewegenden Teilen. Lockere Kleidung,
Schmuck oder lange Haare können von sich bewegenden Teilen erfasst werden.
g) Wenn Staubabsaug- und –auffangeinrichtungen montiert werden können, vergewissern
Sie sich, dass diese angeschlossen sind und richtig verwendet werden. Verwendung einer
Staubabsaugung kann Gefährdungen durch Staub verringern.
h) Wiegen Sie sich nicht in falscher Sicherheit und setzen Sie sich nicht über die
Sicherheitsregeln für Elektrowerkzeuge hinweg, auch wenn Sie nach vielfachem Gebrauch
mit dem Elektowerkzeug vertraut sind. Achtloses Handeln kann binnen Sekundenbruchteilen
zu schweren Verletzungen führen.
4. Verwendung und Behandlung des Elektrowerkzeugs
a) Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie für Ihre Arbeit das dafür bestimmte
Elektrowerkzeug. Mit dem passenden Elektrowerkzeug arbeiten Sie besser und sicherer im
angegebenen Leistungsbereich.
b) Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen Schalter defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das
sich nicht mehr ein- oder ausschalten lässt, ist gefährlich und muss repariert werden.
c) Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und/oder entfernen Sie den Akku, bevor Sie
Geräteeinstellungen vornehmen, Zubehörteile wechseln oder das Gerät weglegen. Diese
Vorsichtsmaßnahme verhindert den unbeabsichtigten Start des Elektrowerkzeugs
d) Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Lassen Sie Personen das Gerät nicht benutzen, die mit diesem nicht vertraut sind oder
diese Anweisungen nicht gelesen haben. Elektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn Sie von
unerfahrenen Personen benutzt werden.
e) Pflegen Sie Elektrowerkzeuge und Einsatzwerkzeug mit Sorgfalt. Kontrollieren Sie, ob
bewegliche Teile einwandfrei funktionieren und nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder
so beschädigt sind, dass die Funktion des Elektrowerkzeugs beeinträchtigt ist. Lassen Sie
beschädigte Teile vor dem Einsatz des Gerätes reparieren. Viele Unfälle haben ihre Ursache
in schlecht gewarteten Elektrowerkzeugen.
f) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber. Sorgfältig gepflegte Schneidwerkzeuge mit
scharfen Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind leichter zu führen.
g) Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör, Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend diesen
Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen und die auszuführende
Tätigkeit. Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen für andere als die vorgesehenen Anwendungen
kann zu gefährlichen Situationen führen.
h) Halten Sie Griffe und Griffflächen trocken, sauber und frei von Öle und Fett. Rutschige Griffe
und Griffflächen erlauben keine sichere Bedienung und Kontrolle des Elektrowerkzeugs in
unvorhergesehenen Situationen.
5. Service
a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifiziertem Fachpersonal und nur mit Original-
Ersatzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des Gerätes erhalten
bleibt.
5 Aufbau und Funktion
14 100_0101_sf_0004.fm
5 Aufbau und Funktion
5.1 Lieferumfang
Der Innenvibrator wird fertig montiert geliefert und ist nur zusammen mit einem Drehstrom-Umformer
betriebsfähig.
Zum Lieferumfang gehören:
Gerät.
Betriebsanleitung.
5.2 Einsatzzweck
Verwenden Sie das Gerät nur bestimmungsgemäß, siehe Kapitel Sicherheit, Be-
stimmungsgemäße Verwendung.
GV
Das Gerät beugt durch die Gummiverschlusskappe (GV) Beschädigungen der
Schalungen vor.
ST1
Das Gerät eignet sich besonders zur besseren Führung und Positionierung in
schlecht erreichbaren Bereichen der Schalung.
5.3 Funktionsweise
Prinzip
Das Gerät ist ein Innenvibrator, der im Vibrationskörper hochfrequente Schwingun-
gen erzeugt.
Durch Eintauchen des Vibrationskörpers in den Frischbeton wird dieser im Wirkbe-
reich des Vibrationskörpers entlüftet und verdichtet.
Der Frischbeton kühlt gleichzeitig den Vibrationskörper.
Hinweis: Solange Luftbläschen aufsteigen, wird der Beton verdichtet.
Thermoschutz
Das Gerät ist gegen Überhitzung mit einem Thermoschutz geschützt, der im Falle
einer Überhitzung das Gerät ausschaltet.
Nach dem Abkühlen müssen Sie das Gerät aus- und wieder einschalten.
Hinweis: Wenn Ihr Gerät keinen Ein/Aus-Schalter hat, müssen Sie den Umformer
aus- und wieder einschalten.
Vibrationskörper
Im Vibrationskörper treibt ein Elektromotor eine Unwucht mit ca. 12.000 min
-1
(200 Hz) an und erzeugt damit Kreiselbewegungen. Durch diese Kreiselbewegun-
gen leitet der Vibrationskörper Vibrationen in den Beton ein.
6 Komponenten und Bedienelemente
100_0101_cp_0004.fm 15
6 Komponenten und Bedienelemente
IREN30
IREN38, 45, 58, 65
IREN ST1
Pos. Bezeichnung Pos. Bezeichnung
1 Vibrationskörper 4 Anschlusskabel
2 Schutzschlauch 5 Stecker
3 Schaltergehäuse 6 Ein/Aus-Schalter
Pos. Bezeichnung Pos. Bezeichnung
1 Vibrationskörper 5 Stecker
2 Schutzschlauch 6 Ein/Aus-Schalter
3 Schaltergehäuse 7 Rohrunterteil
4 Anschlusskabel 8 Gummiverschlusskappe (optional)
Pos. Bezeichnung Pos. Bezeichnung
1 Vibrationskörper 5 Anschlusskabel
2Rohr 6Stecker
3 Schutzschlauch 7 Ein/Aus-Schalter
4 Schaltergehäuse 8 Rohrunterteil
7 Transport
16 100_0101_tr_0002.fm
7 Transport
Gerät transportieren
1. Gerät mit dem Ein/Aus-Schalter ausschalten.
2. Warten, bis das Gerät vollständig zum Stillstand gekommen ist.
3. Umformer ausschalten.
4. Gerät vom Umformer trennen.
5. Gerät in oder auf ein geeignetes Transportmittel legen.
6. Anschlusskabel zusammenlegen.
Hinweis: Anschlusskabel nicht knicken!
7. Gerät gegen Herabfallen und Wegrutschen sichern.
Hinweis: IREN ST kann wegen seiner Länge über das Transportmittel hinausra-
gen. Beachten Sie Ihre gültige Straßenverkehrsordnung und sichern Sie
das Gerät ggf. mit einer vorgeschriebenen Warntafel.
WARNUNG
Unsachgemäße Handhabung kann zu Verletzungen oder schweren Sachschäden führen.
Sämtliche Sicherheitshinweise dieser Betriebsanleitung lesen und befolgen.
WARNUNG
Heißer Vibrationskörper.
Berührung kann zu Verbrennungen führen.
Vibrationskörper abkühlen lassen.
Schutzhandschuhe tragen.
8 Bedienung und Betrieb
100_0101_op_0003.fm 17
8 Bedienung und Betrieb
8.1 Vor Inbetriebnahme
Das Gerät ist nach dem Auspacken betriebsbereit.
Gerät prüfen
Gerät und alle Komponenten auf Beschädigungen prüfen.
Beschädigungen des Schutzschlauchs und des Anschlusskabels.
Stromnetz prüfen
Prüfen, ob Stromnetz oder Baustellenverteiler die richtige Betriebsspannung
haben (siehe Typenschild des Geräts oder Kapitel Technische Daten).
Prüfen, ob Stromnetz oder Baustellenverteiler entsprechend den gültigen natio-
nalen Normen und Richtlinien abgesichert sind.
WARNUNG
Unsachgemäße Handhabung kann zu Verletzungen oder schweren Sachschä-
den führen.
Sämtliche Sicherheitshinweise dieser Betriebsanleitung lesen und befolgen,
siehe Kapitel Sicherheit.
8 Bedienung und Betrieb
18 100_0101_op_0003.fm
8.2 In Betrieb nehmen
Gerät an die Stromversorgung anschließen
Schließen Sie das Gerät nur an einen Drehstrom-Umformer an, Anschlusswerte
siehe Kapitel Technische Daten.
1. Gerät mit dem Ein/Aus-Schalter ausschalten.
2. Wenn notwendig, zulässiges Verlängerungskabel mit dem Gerät verbinden.
Hinweis: Zulässige Längen und Litzenquerschnitte von Verlängerungskabeln
entnehmen Sie dem Kapitel Technische Daten.
3. Stecker in die Steckdose am Umformer stecken.
IREN einschalten
1. Gerät am Schutzschlauch aufnehmen, in der Nähe des Vibrationskörpers hal-
ten.
2. Gerät mit dem Ein/Aus-Schalter einschalten.
WARNUNG
Beschädigte Isolation.
Gefahr durch Stromschlag.
Schutzschlauch und Anschlusskabel nicht knicken oder beschädigen.
ACHTUNG
Elektrische Spannung.
Falsche Spannung kann zu Schäden am Gerät führen.
Prüfen, ob die Spannung der Stromquelle mit den Angaben des Geräts
übereinstimmt, siehe Kapitel Technische Daten.
WARNUNG
Anlaufen des Geräts.
Verletzungsgefahr durch unkontrolliert anlaufendes Gerät.
Vor dem Anschluss an die Stromversorgung Gerät ausschalten.
WARNUNG
Elektrische Spannung.
Verletzung durch Stromschlag.
Anschlusskabel und Verlängerungskabel auf Beschädigung prüfen.
Nur Verlängerungskabel verwenden, deren Schutzleiter an Stecker und
Kupplung angeschlossen ist (nur für Geräte der Schutzklasse I, siehe Kapi-
tel Technische Daten).
8 Bedienung und Betrieb
100_0101_op_0003.fm 19
IREN ST1 einschalten
1. Gerät am Rohr aufnehmen, in der Nähe des Vibrationskörpers halten.
2. Gerät mit dem Ein/Aus-Schalter einschalten.
Frischbeton verdichten
1. Vibrationskörper zügig in den Frischbeton eintauchen, mehrere Sekunden ver-
weilen und langsam herausziehen.
2. Vibrationskörper in alle Bereiche der Schalung eintauchen und den Frischbeton
verdichten.
Hinweis:
Verdichten Sie besonders intensiv im Bereich der Schalungsecken, weil dort die
Bewehrungsdichte am größten ist.
Vermeiden Sie eine Berührung des Vibrationskörpers mit der Bewehrung.
Wenn der Vibrationskörper die Bewehrung berührt, können folgende Schäden
entstehen:
Die Anbindung des Betons an die Bewehrung kann verloren gehen.
Das Gerät kann beschädigt werden.
Das Ergebnis der Verdichtung hängt von folgenden Punkten ab:
Verweildauer des Vibrationskörpers im Beton.
Durchmesser des Vibrationskörpers.
Konsistenz des Betons.
Bewehrungsdichte.
Wenn Sie z. B. einen Vibrationskörper mit kleinem Durchmesser verwenden,
müssen Sie länger verdichten, um dieselbe Wirkung zu erzielen wie mit einem
großen Durchmesser.
Merkmale, wann der Beton ausreichend verdichtet ist:
Der Beton setzt sich nicht mehr.
Es steigen keine oder kaum mehr Luftblasen auf.
Das Geräusch des Vibrationskörpers verändert sich nicht mehr.
8 Bedienung und Betrieb
20 100_0101_op_0003.fm
8.3 Außer Betrieb nehmen
Gerät ausschalten
1. Gerät langsam aus dem Frischbeton herausziehen, Vibrationskörper in der Luft
halten.
2. Gerät mit dem Ein/Aus-Schalter ausschalten.
Hinweis: Wenn das Gerät keinen Ein/Aus-Schalter hat, das Gerät mit dem Ein/
Aus-Schalter des Umformers ausschalten.
3. Umformer ausschalten.
4. Warten, bis das Gerät vollständig zum Stillstand gekommen ist.
5. Gerät langsam ablegen.
Schutzschlauch und Anschlusskabel nicht knicken!
6. Gerät vom Umformer trennen.
8.4 Reinigung
Gerät reinigen
Gerät und alle seine Komponenten nach jedem Einsatz mit Wasser reinigen.
Hinweis: Betonrückstände können Sie durch Eintauchen des laufenden Geräts in
ein Kiesbett entfernen.
VORSICHT
Eigenbewegung des laufenden Vibrationskörpers außerhalb des Frischbetons.
Verletzungsgefahr oder Gefahr der Sachbeschädigung durch umherschlagen-
den Vibrationskörper.
Gerät vor dem Ablegen ausschalten.
VORSICHT
Aufheizen des laufenden Vibrationskörpers außerhalb des Frischbetons.
Verbrennungsgefahr durch heiße Oberfläche.
Beschädigung des Geräts durch erhöhten Verschleiß.
Gerät nicht außerhalb des Frischbetons laufen lassen.
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38

Wacker Neuson IREN30/042/10 Benutzerhandbuch

Kategorie
Elektrowerkzeuge
Typ
Benutzerhandbuch