Shimano PD-7750 Service Instructions

Typ
Service Instructions
SM-SH11
S
M
-S
H
11
SM-SH10
SM-SH11
WARNUNG
Einrasten und Lösen der Schuhe
PD-7750
8 mm-Inbusschlüssel
Benutzen Sie diese Pedale nur in Verbindung mit SPD-
SL-Schuhen. Bei anderen Schuhen besteht die Gefahr,
daß die Schuhe sich verklemmen oder sich
unbeabsichtigt von den Pedalen lösen.
Verwenden Sie nur Shimano-Schuhplatten (SM-SH10 /
SM-SH11), und ziehen Sie die Montageschrauben an den
Schuhen richtig fest.
Machen Sie sich vor der ersten Fahrt mit diesen Pedalen
sorgfältig mit dem Einrast- und Lösevorgang der
Schuhplatten in den Pedalen vertraut.
Üben Sie vor der ersten Probefahrt mit diesen Pedalen
das Einrasten und Lösen der Schuhe. Ziehen Sie dazu
die Bremsen, und stützen Sie sich jeweils mit einem Fuß
auf dem Boden ab, während Sie mit dem anderen Fuß
das Einrasten und Lösen üben, bis Sie es sicher und
spielend beherrschen.
Fahren Sie zunächst nur auf ebenem Gelände, bis Sie
mit dem Einrasten und Lösen der Schuhe vertraut sind.
Stellen Sie vor der Fahrt die Federspannung der
Schuhplattenbindung auf einen gewünschten Wert ein.
Wenn Sie beim Fahren einen Fuß abstützen müssen, wie
z.B. in einer engen Kurve, an einer Kreuzung oder an
einer unübersichtlichen Stelle, müssen Sie den Schuh
schon vorher aus dem Pedal lösen, so daß Sie den Fuß
jederzeit abstützen können.
Wählen Sie eine geringere Spannung für die
Schuhplattenbindung, wenn Sie unter erschwerten
Bedingungen fahren.
Halten Sie die Pedale und Schuhplatten frei von
Schmutz und Fremdkörpern, um ein einwandfreies
Einrasten und Lösen der Schuhe sicherzustellen.
Überprüfen Sie die Schuhplatten regelmäßig, und
erneuern Sie verschlissene Schuhplatten rechtzeitig.
Vor der ersten Fahrt mit neuen Schuhplatten muß die
Spannung der Schuhplattenbindung kontrolliert und
eventuell neu eingestellt werden.
Lesen Sie vor dem Einbauen von Teilen die
Einbauanleitung sorgfältig durch. Bei lockeren,
verschlissenen oder beschädigten Teilen ist für den
Fahrer eine Verletzungsgefahr vorhanden.
Es wird unbedingt empfohlen für den Austausch von
Teilen ausschließlich Shimano-Originalteile zu
verwenden.
Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler, wenn Sie Fragen
zu den Pedalen haben.
Beachten Sie bitte sorgfältig die vor- und nachstehenden
Hinweise, weil sonst durch unbeabsichtigtes Lösen der
Schuhe von den Pedalen oder durch Verklemmen der
Schuhe an den Pedalen Stürze verursacht werden können,
die ernsthafte Verletzungen zur Folge haben können.
Für diese Pedale ist ein Rückstrahlersatz (Reflektorensatz)
erhältlich (SM-PD58). Fragen Sie Ihren Fachhändler.
Legen Sie die Schuhplatte wie in der Abbildung gezeigt auf die
Schuhsohle und ziehen Sie die Schuhplattenschrauben provisorisch
fest. Für weitere Einzelheiten wird auf die Anleitung verwiesen, die
den Schuhen beiliegt.
Im eingerasteten Zustand läßt
sich der Schuh seitlich etwas
bewegen.
Flexible Befestigung
Der Schuh ist starr mit dem
Pedal verbunden und läßt sich
nicht seitlich bewegen.
Starre Befestigung
SM-SH10 SM-SH11
breit
(Wahlweise)
schmal
Die Schuhplatten besitzen einen Einstellbereich
von 15 mm in Längsrichtung und 5 mm seitlich.
Ermitteln Sie die für Sie optimale
Schuhplattenposition, indem Sie nach
provisorischen Befestigung der Schuhplatte
jeden Fuß einzeln mehrfach einrasten und
lösen und die Schuhplatte entsprechend
verschieben.
1.
Für eine stufenweise Einstellung der Federspannung ist
nach jeweils 90 eine Rastposition vorhanden. Drei volle
Umdrehungen sind möglich.
Drehen Sie die Einstellschrauben nicht über die Maximum-
oder Minimumstellung der Spannungsanzeige hinaus.
Wenn die Feder versehentlich ganz aus der Federplatte
herausgedreht wurde, muß die ganze Einheit zerlegt und
neu zusammengebaut werden. Wenden Sie sich in diesem
Fall bitte an Ihren Fachhändler.
Bei ungleich eingestellten Federspannungen sind zum
Einrasten und Lösen der Schuhe am linken und am rechten
Pedal, sowie auf den beiden Seiten der Pedale jeweils
verschiedene Kräfte nötig. Diese Unterschiede können für
den Fahrer sehr irritierend sein.
Ziehen Sie die Schuhplattenbefestigungs-
schrauben mit einem 4 mm-Inbusschlüssel fest
an, nachdem Sie die optimale Schuhplatten-
position gefunden haben.
Ermitteln Sie durch Versuche die für Sie optimale Einstellung der
Federspannung. Ziehen Sie dazu die Bremsen, stützen Sie sich
mit einem Fuß auf dem Boden ab, und ermitteln Sie durch
mehrmaliges Einrasten und Lösen der Schuhplatte die beste
Einstellung.
2.
Lösen
Drücken Sie die Schuhplatte in das Pedal.
Einrasten
*
Die Schuhplatten unterliegen einem gewissen Verschleiß. Erneuern
Sie daher bitte die Schuhplatten, wenn Sie beim Einrasten oder Lösen
eine Schwergängigkeit bemerken.
Wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler, wenn Sie den Eindruck
haben, daß die Lager an den Pedalachseinheiten überprüft oder
nachgestellt werden müssen.
Hinweis:
Änderungen vorbehalten. (German)
Montieren Sie die Pedale mit
einem 8 mm-Inbusschlüssel an
die Pedalarme. Das rechte
Pedal hat ein Rechtsgewinde,
das linke ein Linksgewinde.
Anzugsdrehmoment:
min. 35 Nm
4 mm-Inbusschlüssel
Schuhplatte
Unterlegscheibe
Schuhplatten-
schraube
Drehen Sie die Ferse nach außen.
Spannungsanzeiger
Federeinstellschraube
Verringern der Spannung
Erhöhen der Spannung
Einstellen der Schuhplattenposition
Montage der Pedale an den Pedalarmen
Montage der Schuhplatten
Erneuern der Schuhplatten
Wartung der Achseinheiten
Schuhplattentypen
Anzugsdrehmoment: 5 – 6 Nm
WARNUNG
EINBAUANLEITUNG
SI-42U0C
SPD-SL-Pedale
Lesen Sie bitte zuerst diese Einbauanleitung sorgfältig durch und befolgen
Sie die darin beschriebenen Anweisungen genau.
Schuhplatte
Stellen Sie die Federspannung mit der Federeinstellschraube an der
Pedalunterseite ein. Schieben Sie für diese Einstellung die Schuhplatte
in die Löserichtung. Die eingestellte Federspannung ist auf der
Anzeige ersichtlich.
Einstellen der Federspannung
Verringern der Spannung
Erhöhen der Spannung
3 mm-Inbusschlässel
Hinweis:
Für die Montage der Schuh-
platten müssen die mitge-
lieferten Schrauben und
Unterlegscheiben verwendet
werden. Bei Verwendung
von anderen Schuhplatten-
schrauben können die
Schuhplatten beschädigt
werden und bei der Montage
können Schwierigkeiten
auftreten. Falls bei Schuhen
eines anderen Herstellers
die Schuhplattenschrauben
für eine richtige Befestigung
zu kurz sind, müssen Sie
separat erhältliche Schuh-
plattenschrauben von
Shimano verwenden (Teil Nr.
Y-42U 98060).
Beim Weiterfahren mit abgenutzten Schuhplatten kann es
durch ein Verklemmen der Schuhe an den Pedalen oder
durch unbeabsichtigtes Lösen zu Unfällen kommen.
Hinweis:
Vorderseite
Hinterseite
Teil A
Falls die gelben (SM-SH11) oder roten (SM-SH10) Teile der
Schuhplatten abgenutzt sind, müssen die Schuhplatten
gegen neue ausgetauscht werden.
Vorderseite: Die Schuhplatten ersetzen, sobald die
schwarze Lage der Schuhplatten sichtbar wird.
Hinterseite: Die Schuhplatten ersetzen, sobald der in der
Abbildung gezeigte Teil A verschlissen ist.
  • Page 1 1

Shimano PD-7750 Service Instructions

Typ
Service Instructions