CIAT AQUACIAT 2 LD Series Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch
54
INHALT SEITE
Einleitung 55
Abnahme des Geräts 55
Garantie 55
Sicherheitsvorschriften 55
Aufstellungsort des Satzes 55
Transport und Aufstellung 56
Aufstellung 57
Schwingungsdämpfer 57
Befestigung am Boden 59
Verdampfer-Grenzwerte 59
Betriebsbereich 60
Glykolwasser-Frostschutz 61
Wasseranschluss 61
Durchmesser der Wasseranschlüsse 62
Elektrische Anschlüsse 62
Hauptbauteile des Kältekreislaufs 63
Regelung und Sicherheitseinrichtungen 63
Hauptfunktionen 63
Steuerung der Sicherheitseinrichtungen 64
Phasenwächter-Bausatz (OPTION) 64
Einbaustelle der Sicherheitsthermistoren 65
Einstellung der Regel- und Sicherheitseinrichtungen 68
Inbetriebnahme 68
Technische und elektrische Kenndaten 70
Betriebsprotokoll 75
Wartung 76
Instandhaltung 76
Analyse der Funktionsstörungen 77
Kundenanschluss der ferngeschalteten Funktionen 79
55
Français
English
Deutsch
Español
Italiano
Einleitung
Die Kaltwassersätze AQUACIAT 2 für reinen Kühlbetrieb
Serie LD, LDC, LDH und die umschaltbaren Sätze (Heiz-
und Kühlbetrieb) Serie ILD, ILDC, ILDH erfüllen den
Klimatisierungs- und Heizbedarf von Wohn- und
Bürogebäuden sowie die Anforderungen industrieller
Anwendungen.
Die SätzeAQUACIAT 2 LD, ILD sind Flüssigkeitskühler mit
luftgekühltem Verflüssiger, die einen zuverlässigen und
sicheren Betrieb im vorgesehenen Arbeitsbereich
garantieren.
Alle Geräte werden im Werk getestet und geprüft. Sie werden
mit einer vollständigen Kältemittelfüllung geliefert.
Die Geräte entsprechen den Normen EN 60-204 - EN 378-2
und den folgenden Richtlinien:
- Maschinen 98/37 EG
- EMV 2004/108/EG
- DGRL 97/23 EG
-> Kategorie 2 (LD-LDC-LDH-ILD-ILDC-ILDH)
Die mit der Aufstellung, der Inbetriebnahme, dem Betrieb und
der Wartung des Satzes beauftragten Personen müssen die in
dieser Anweisung enthaltenen Vorschriften und die
spezifischen technischen Gegebenheiten des Aufstellungsorts
kennen.
Abnahme des Geräts
Jedes Gerät besitzt ein TypenschildKaltwassersatzes ist zu
über, mit einer Fabrikationsnummer. Das Typenschild des
Satzes prüfen, um sicherzustellen, dass es sich um das
richtige Modell handelt. Die Fabrikationsnummer muss bei
allen Schriftwechseln angegeben werden.
Bei der Annahme der Lieferung eine Prüfung durchführen, um
alle Schäden festzustellen. Bei Beschädigung oder wenn die
Lieferung unvollständig ist, die sowie der Unterbau müssen
geeignet sein, das Vorbehalte auf dem Lieferschein machen
und per Einschreiben an den Spediteur innerhalb von 3 Tagen
nach der Lieferung bestätigen.
Die maximale Lagertemperatur beträgt 50°C.
Garantie
Die Garantiedauer beträgt 12 Monate ab dem Datum der
Inbetriebnahme, wenn diese innerhalb von 3 Monaten nach
dem Rechnungsdatum erfolgt.
Sie beträgt in allen anderen Fällen 15 Monate ab dem
Rechnungsdatum des Geräts.
HINWEIS: Für weitere Informationen siehe unsere
allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Sicherheitsvorschriften
Um bei der Aufstellung, Inbetriebnahme und Einstellung
jegliche Unfallgefahr auszuschließen, müssen die folgenden
Besonderheiten des Geräts unbedingt berücksichtigt werden:
- Kältekreisläufe unter Druck
- Vorhandensein von Kältemittel
- Vorhandensein elektrischer Spannung
Nur erfahrenes Fachpersonal darf Arbeiten an solchen
Ausrüstungen durchführen.
Die Empfehlungen und Vorschriften in dieser Anweisung und in
den einzelnen mit dem Satz mitgelieferten Plänen müssen
unbedingt eingehalten werden.
Die Sätze enthalten unter Druck stehende Ausrüstungen oder
Bauteile, und wir empfehlen Ihnen, sich an Ihren
Berufsverband zu wenden, um die für Sie als Betreiber oder
Besitzer von unter Druck stehenden Ausrüstungen oder
Bauteilen geltenden Bestimmungen in Erfahrung zu bringen.
Die technischen Daten dieser Ausrüstungen oder Bauteile
befinden sich auf den Typenschildern oder in der mit dem
Produkt mitgelieferten Dokumentation.
Eine Brandschutzeinrichtung ist standardmäßig auf den
Sätzen montiert.
WICHTIG: Vor allen Arbeiten am Satz sicherstellen, dass
die Stromversorgung mit Hilfe des Haupttrennschalters im
Schaltschrank des Geräts unterbrochen wurde.
Aufstellungsort des Satzes
Die Standardanwendung dieser Geräte ist die Kühlung und
verlangt keine Erdbebensicherheit. Das Erdbebenverhalten
wurde daher nicht geprüft.
Vor der Aufstellung des Geräts muss der Installateur die
folgenden Punkte prüfen:
- Das Gerät muss im Freien aufgestellt werden.
- Die Oberfläche des Bodens entsprechenden das Gewicht des
Geräts zu tragen.
- Das Gerät muss absolut waagerecht aufgestellt werden.
- Um das Gerät herum und darüber muss ausreichend freier
Raum für die Durchführung der Instandhaltungs- und
Wartungsmaßnahmen vorhanden sein (siehe mit dem Gerät
mitgelieferten Raumplan).
- Der Raum muss den Vorschriften EN 378-3 und den anderen
am Aufstellungsort geltenden Spezifikationen entsprechen.
- Der Aufstellungsort ist nicht überschwemmungsgefährdet.
- Die Einheit oberhalb der durchschnittlichen Schneehöhe der
Region platzieren, in der der Satz aufgestellt wird.
Bei den umschaltbaren Anlagen ILD, ILDC, ILDH den Abfluss
des Abtauwassers und das mögliche Gefrieren am Boden
vorsehen.
- Die Anbringung von Schwingungsdämpfern zwischen dem
Sockel und dem Rahmen des Satzes und von flexiblen
Anschlüssen an den Wasserleitungen wird dringend
empfohlen, um die Übertragung von Schwingungen durch den
Boden so weit wie möglich zu vermeiden (siehe Abschnitt
Schwingungsdämpfer).
- Schallpegel: Unsere Geräte wurden für einen für diesen
Anlagentyp geräuscharmen Betrieb konstruiert.
Allerdings muss bereits bei der Planung der Anlage die äußere
Umgebung aufgrund des abgestrahlten Geräuschs und der
Gebäudetyp aufgrund der Schallübertragung durch Luft und
Boden berücksichtigt werden (Vibrationen).
Von einem Akustiker einer Studie durchführen lassen.
Wichtig: Die Umgebungstemperatur darf während der
Stillstandszyklen des Geräts 50°C nicht überschreiten.
A
A
A
A =
Typenschild
80 bis 300
350 bis 500
540 bis 1100
56
Transport und Aufstellung
Zum Heben des Geräts die Taue an den dafür vorgesehenen
Hebe-Ösen anschlagen.
Sie finden auf dem mit dem Gerät mitgelieferten Raumplan die
Koordinaten des Schwerpunkts und die Position der
Anschlagpunkte.
Der Satz kann ebenfalls mit einem Hubwagen transportiert
werden, wobei die notwendigen Vorkehrungen zu treffen sind,
um das Verrutschen auf den Gabeln des Hubwagens zu
vermeiden.
Achtung:
Beim Transport mit einem Hubwagen oder Gabelstapler die
Anweisungen auf dem Geräteschild beachten, da sonst das
Gerät umstürzen und einen Unfall und Verletzungen
verursachen kann.
- Nicht an anderen Stellen als den dafür vorgesehenen und auf
dem Satz gekennzeichneten Anschlagpunkten anschlagen.
- Taue mit einer ausreichenden Tragfähigkeit verwenden und
die Hebevorschriften der mit dem Satz mitgelieferten Pläne
einhalten.
- Achtung, der Schwerpunkt ist nicht immer in der Mitte des
Geräts, die Lasten sind nicht immer gleichmäßig auf die Seile
verteilt.
- Den Satz vorsichtig anheben und absetzen und darauf
achten, dass er nicht geneigt wird (max. Neigung: 15°),
wodurch es zu Funktionsstörungen kommen könnte.
- Textilseile mit Schäkeln verwenden, um das Gehäuse nicht zu
beschädigen.
- Eine automatische Lasttraverse benutzen, um die Taue von
der Geräteoberseite fern zu halten.
- Niemals die Blechteile (Abdeckbleche, Pfosten, vordere
Zugangstür) des Satzes Beanspruchungen beim Heben
aussetzen, nur der Grundrahmen ist dafür ausgelegt.
- Die Sicherheit beim Heben ist nur gewährleistet, wenn all
diese Anweisungen befolgt werden. Bei Missachtung besteht
die Gefahr der Beschädigung des Materials sowie Unfallgefahr.
Dieses Schema dient nur zur Information
und auf jeden Fall müssen die Piktogramme
auf dem Gerät und die mit dem Gerät
mitgelieferten Unterlagen herangezogen
werden.
Größen
A
80 bis 90 V 1100
100 bis 150 V 1100
180 bis 300 V 1100
350 bis 500 V 2242
540 bis 700 V 2242
702 bis 1100 V 2300
* Mit getrenntem Hydraulikmodul, 197 kg leer und 397 kg in Betrieb hinzufügen.
Größen
Gewicht in kg
LD LDC LDH ILD ILDC ILDH
Leer
In
Betrieb
Leer
In
Betrieb
Leer
In
Betrieb
Leer
In
Betrieb
Leer
In
Betrieb
Leer
In
Betrieb
80 V 326 331 344 349 369 474 328 333 346 351 371 476
90 V
329 334 347 352 372 477 331 336 349 354 374 479
100 V
365 370 383 388 407 562 366 371 384 389 409 564
120 V
367 372 385 390 409 564 368 373 386 391 411 566
150 V
449 454 467 472 492 647 452 457 470 475 495 650
180 V
564 570 611 615 611* 615* 611 615 648 652 648* 652*
200 V
570 574 614 618 614* 618* 614 618 651 655 651* 655*
240 V
576 580 620 624 620* 624* 620 624 656 660 656* 660*
300 V
706 712 751 755 751* 755* 756 760 789 793 789* 793*
350 V
1046 1066 1144 1164 1207 1477 1096 1116 1194 1224 1257 1527
400 V
1145 1165 1242 1272 1306 1576 1195 1215 1292 1322 1356 1626
500 V
1183 1203 1254 1275 1318 1588 1283 1303 1355 1385 1418 1688
540 V
1460 1483 1654 1689 1718 1998 1570 1593 1675 1710 1748 2028
600 V
1596 1621 1775 1810 1838 2118 1706 1731 1804 1839 1868 2148
700 V 1768 1793 1947 1982 2010 2290 1878 1903 1976 2046 2040 2320
702 V 2135 2170 2360 2410 2510 3060 2270 2290
2550 2580 2680 3220
800 V 2175 2210 2400 2450 2550 3100 2320 2340
2600 2630 2730 3270
900 V 2215 2250 2455 2505 2605 3155 2365 2385
2645 2685 2775 3315
1000 V 2255 2290 2495 2545 2645 3195 2445 2465 2725 2765 2855 3395
1100 V 2310 1345 2625 2675 2745 3295 2505 2535 2825 2875 2955 3505
Français
English
Deutsch
Español
Italiano
Aufstellung
(erforderlicher freier Raum)
Es ist wichtig, die Sätze mit einem ausreichenden Freiraum aufzustellen:
Um die Ausblasluft des Verflüssigers durch Kurzschluss nicht durch erneut anzusaugen.
Für die Wartung des Satzes.
2 Geräte: A = 2 m
3 Geräte und mehr: A = 3 m
Siehe mit dem Gerät mitgelieferte Pläne für Abmessungen, Gewicht, Anschlagpunkte, Schwerpunkt.
702V à 1100V
350V à 700V
80V à 300V
Schwingungsdämpfer (Standardlieferumfang)
Bei Anwendungen mit sehr niedrigen Schwingungen müssen die Schwingungsdämpfer unter dem Satz angebracht werden.
Die Positionierung der Dämpfer muss gemäß den unten angegebenen Einbaustellen erfolgen.
CB
1988
A
DD
1045
CB
1988
A
DE
1045
LD - LDC - ILD - ILDC LDH - ILDH
Größen
A B C D A B C D
80 - 150
250 1284 250 50x100 140 894 140 50x120
LD LDC
Größen
A B C D E A B C D E
180
100 1260 328 50x150
50x150 100
1168
400 50x200
50x120
200
240
300 100 1138 400 50x200 1088 50x200
ILD ILDC
Größen
A B C D E A B C D E
180
150 1218 300
50x200
50x120
100
1188 350
50x200
50x150
200
240
300 100 1088 400
50x200
1088 400 50x200
P25
P25
57
80V bis 300V
350V bis 700V
702V bis 1100V
58
Schwingungsdämpfer (Standardlieferumfang)
Bei Anwendungen mit sehr niedrigen Schwingungen müssen die Schwingungsdämpfer unter dem Satz angebracht werden.
Die Positionierung der Dämpfer muss gemäß den unten angegebenen Einbaustellen erfolgen.
200 C 600 200
F EG
2676
1045
LDH - ILDH
Größen
C E F G
180
1156
50x200 50x200
50x120
200
240
300 1076
50x200
150
422
150
DD
2122
2184.5
150
422
150
742742
D
D
D
2122
2184.5
LDH - ILDH
P25
P25
P25
LD - ILD - LDC - ILDC
Größen
D
350
50x700
400
500
422
150
150
10171017
D
D
D
2122
2734
445
444
445
422
150
150
D
D
D
D
2122
2734
LD - ILD
LDC - ILDC - LDH - ILDH
P25
P25
AQUACIAT Serie (I)LD - (I)LDC - (I)LDH - 702 V bis 1100 V
Größen
D
540
50x700600
700
59
Français
English
Deutsch
Español
Italiano
Draufsicht
GRUNDRAHMEN
Draufsicht
GRUNDRAHMEN
Schaltkasten-Seite
LD - LDC - LDH
ILD - ILDC - ILDH
Größen
L1 L2 L3 L4
80 - 300
316 316 1988 1044
350 bis 500
281 281 2185 2123
540 bis 700
281 281 2735 2123
702 bis 1100 987 986 3684 2125
Draufsicht
GRUNDRAHMEN
Größen 80 bis 300 V Größen 350 bis 700 V
Größen 702 bis 1100 Z
Hydraulik
-modul
Größen
180 bis
300
Die Befestigung des Grundrahmens am Boden ist möglich (Schwingungsdämpfer mit Bolzen nicht im Lieferumfang von CIAT
enthalten), Härte in Abhängigkeit von Gewicht und Schwerpunkt des Geräts zu bestimmen.
ΔT zur Berechnung der Leistungstabellen
Glykolwasser
Beispiel oben: Für einen Wasseraustritt: + 7 °C
ΔT minimal: 2,8 °C / Temperaturspreizung: 9,8 / 7 °C
ΔT maximal: 6,5 °C / Temperaturspreizung: 13,5 / 7 °C
Temperaturspreizungen außerhalb der beiden Kurven auf Anfrage.
Zulässige Abweichung ΔT zwischen Wassereintritt und -aust
Verdampfer
gelöteler
Plattenwärmetauscher
Wasseraustrittstemperat ˚C
Minimaler/maximaler Volumenstrom
Verdampfer-Grenzwerte
Die nachstehenden Kurven zeigen die zulässige Temperaturspreizung zwischen Tiefst- und Höchsttemperatur für Kaltwasser
bzw. Glykolwasser in Abhängigkeit von der Austrittstemperatur.
Befestigung am Boden
Größen 80 90 100 120 150 180 200 240 300 350 400 500 540 600 700 702
800 900 1000
1100
MIN. m
3
/h
2.9 3.6 5.1 5.8 6.9 7.8 10.4 11.7 13.3 17.3 18.1 20.8
20.8 22.1
24.4 29.3 31.6
34
MAX. m
3
/h 6.7 7.4 9.0 10.0 13.1 15.4 17.6 20.4 24.5 30.7 34.6 41.9 45.9 50.7
50.7 63.2
69.5 77 77
77
60
Betriebsbereich (bei voller Leistung)
ILD - ILDC - ILDH 80V bis 1100V
LD - LDC - LDH 80V bis 1100V
+50
+40
+12
-15
+50
+40
+12
-15
+20
+10
0
-10
-12
-12 +15 +180+5
-10 +15 +180+5
+30 +35 +55+50 +60+40 +45
-> Außentemperatur in °C (tr.K)
Entsprechend Modellen
-> Warmwasseraustrittstemp. in °C
Glykol obligatorisch
SELBST REGELND
OVERBOOST
Option XtraFan
80V bis 700V
-> Außentemperatur in °C (tr.K)
Entsprechend Modellen
-> Warmwasseraustrittstemp. in °C
Glykol obligatorisch
SELBST REGELND
OVERBOOST
Option XtraFan
80V bis 700V
Kühlbetrieb
-> Außentemperatur in °C (tr.K)
-> Warmwasseraustrittstemp. in °C
Heizbetrieb
STANDARD
Glykolwasser-Frostschutz
Die Tabelle und die Kurven unten geben den minimalen Glykolgehalt in Prozent an, der in der Anlage in Abhängigkeit vom
Gefrierpunkt vorzusehen ist.
ACHTUNG: Die Glykolkonzentration muss die Flüssigkeit bis mindestens 5 °C unter der am Verdampfer vorgesehenen
Wasseraustrittstemperatur schützen, um die korrekte Einstellung des Minimaldruckreglers des Verdampfers zu
ermöglichen.
Konzentration % 0 10 20 30 40 50 60
Ethylenglykol
°C
0 -3,8 -8,3 -14,5 -23,3 -36,8 -53
Propylenglykol
°C
0 -2,7 -6,5 -11,4 -20 -33,3 -50,5
Wasseranschluss
Der Wasseranschluss erfolgt gemäß dem mit dem Satz
mitgelieferten Plan, der die Positionen und Abmessungen der
Wassereintritte und -austritte der Wärmeaustauscher enthält.
Der Anschluss muss unter Beachtung der folgenden Punkte
erfolgen:
- Beachtung der auf dem Satz angegebenen Einbaurichtung
der Wasserein- und -austrittsanschlüsse.
- Die Leitungsdurchmesser sind zu berechnen, um die
Betriebsbedingungen (Volumenströme und Druckverluste)
einzuhalten; der Durchmesser der Leitungen kann
entsprechend von dem auf dem Wärmeaustauscher
angegebenen Wert abweichen.
- Die Leitungen dürfen keine axiale oder radiale Spannung und
keine Vibrationen auf die Wärmeaustauscher übertragen.
- Das Wasser muss analysiert und gegebenenfalls aufbereitet
werden (damit sollte ein Fachmann für Wasseraufbereitung
beauftragt werden). Die Analyse zeigt, ob das Wasser für die
damit in Kontakt stehenden Werkstoffe des Geräts geeignet ist,
und erlaubt die Vermeidung der elektrolytischen Korrosion:
- Rohre aus 99,9% Kupfer mit Kupfer- und Silberlot
- Gewindeanschlüsse aus Bronze oder Flachflansche aus
Stahl je nach Gerätemodell
- Plattenwärmeaustauscher und Anschlüsse aus rostfreiem
Stahl AISI 316 - 1.4401 mit Kupfer- und Silberlot
- Der Wasserkreislauf muss so wenig Kniestücke und
horizontale Abschnitte auf unterschiedlichen Ebenen wie
möglich enthalten.
- Absperrventile in der Nähe der Wasserein- und -auslässe
installieren, um die Wärmeaustauscher abzusperren.
- Manuelle oder automatische Luftablässe an den
Hochpunkten des Kreislaufs bzw. der Kreisläufe installieren.
- Die auf der Maschine montierten manuellen oder
automatischen Luftablässe sind nicht für die Entlüftung des
Rests des Wasserkreislaufs vorgesehen.
(I)LDC - (I)LDH - Darauf achten, dass dauernd, bei aus- oder
eingeschalteter Maschine und Pumpe, ein statischer
Ansaugdruck von einem bar für die Pumpe bereitsteht.
- Entleerungsanschlüsse an allen Tiefpunkten des Kreislaufs
bzw. der Kreisläufe installieren.
- Die Kaltwasserleitungen (nach vorheriger Dichtheitsprüfung)
isolieren, um die Wärmeverluste zu verringern und die
Kondensatbildung und Beschädigungen durch Frost zu
vermeiden.
- Heizwiderstände auf allen Rohrleitungen installieren, die
Frost ausgesetzt werden können.
- Die Einrichtungen zum Einfüllen und Entleeren der
Wärmeübertragungsflüssigkeit müssen vom Installateur
vorgesehen werden.
- Den Wärmeübertragungskreislauf nicht mit statischem oder
dynamischem Druck beaufschlagen, damit der Druck des
Kreislaufs unter dem vorgeschriebenen Betriebsdruck bleibt.
61
Français
English
Deutsch
Español
Italiano
Konzentration in %
Konzentration in %
Gefrierpunkt in °C
Gefrierpunkt in °C
ÄTHYLENGLYKOL
PROPYLENGLYKOL
62
WICHTIG: Um die Gefahr der Verschmutzung oder
Beschädigung des Plattenwärmeaustauschers
auszuschließen, muss ein Siebfilter am Wassereintritt
möglichst nah am Wärmeaustauscher und an einem für
Ausbau und Reinigung leicht zugänglichen Ort installiert
werden. Die Maschenweite des Filters beträgt maximal 600
µm (siehe Option in der Preisliste)
WICHTIG: Die Benutzung von flexiblen Anschlüssen an den
Wasserleitungen ist unbedingt erforderlich.
WICHTIG: Die Verwendung von unbehandeltem oder
unvollständig behandeltem Wasser kann zum
Niederschlag von Wasserstein, Algen oder Schlamm oder
zu Korrosion und Erosion führen. Die Firma CIAT kann
nicht für Schäden aufgrund der Benutzung von
unbehandeltem oder unvollständig behandeltem Wasser
bzw. von Salz- oder Brackwasser verantwortlich gemacht
werden.
HINWEIS: Der maximale wasserseitige Betriebsdruck beträgt
10 bar bei den LD-ILD und 4 bar bei den LDC-LDH-ILDC-
ILDH.
- Der Strömungswächter wird im Gerät montiert geliefert.
Wenn der Wasserkreislauf für einen Zeitraum von über
einem Monat entleert werden muss, muss der gesamte
Kreislauf mit Stickstoff gefüllt werden, um jede
Korrosionsgefahr auszuschließen.
WICHTIG: Wenn der Kreislauf nicht durch eine
Frostschutzlösung geschützt wird und der Satz während der
Frostperioden nicht in Betrieb ist, ist das Entleeren des
Verdampfers und der Außenleitungen obligatorisch.
Größen
Verdampfer (LD-LDC-LDH)
Verdampfer-Verflüssiger (ILD-ILDC-ILDH)
ENTHITZER
(OPTION)
80-90 G
1” 1/4
G
1/2”
100-120-150 G
1” 1/2
180-200-240-300 G
2
G
1”
350-400 G
2” 1/2
500 G
2” 1/2
G
1” 1/4
540-600-700 FLANSCH DN 80
702 - 800-900-1000-1100 FLANSCH DN 100 G1
1/2”
Durchmesser der Wasseranschlüsse
Elektrische Anschlüsse
Die Sätze sind gemäß der europäischen Norm EN 60204-1
konstruiert.
Sie entsprechen den Maschinen- und EMV-Richtlinien.
Alle Verkabelungen müssen gemäß den am Aufstellungsort
geltenden Vorschriften erfolgen
(in Frankreich NF C 15100).
In jedem Fall ist das dem Gerät beiliegende Elektro-
Schaltschema zu berücksichtigen.
Die auf dem Typenschild angegebenen Eigenschaften der
Stromversorgung müssen eingehalten werden.
Die Spannung muss im angegebenen Bereich liegen:
– Leistungskreis: 400 V - 3Ph - 50 Hz + Erde
* 230 V - 3Ph - 50 Hz + Erde
* In Frankreich reglementierte Installation
Das Phasenungleichgewicht darf nicht über 2% bei der
Spannung und 10% beim Strom liegen.
Wenn eine der oben genannten Bedingungen nicht
eingehalten wird, wenden Sie sich sofort an Ihren
Energielieferanten und stellen Sie sicher, dass der Satz nicht
in Betrieb genommen wird, bevor Korrekturmaßnahmen
ergriffen wurden. Anderenfalls wird die Garantie von CIAT
automatisch annulliert.
Die Bemessung der Kabel wird vom Installateur gemäß den
Eigenschaften der Baustelle und den dort geltenden
Vorschriften durchgeführt. Nach der Wahl der Kabel muss der
Installateur die möglicherweise auf der Baustelle
erforderlichen Anpassungen zur Erleichterung des
Anschlusses festlegen.
Das Kabel wird in Abhängigkeit von folgenden Elementen
gewählt:
–Die maximale Nennstromstärke (siehe “Elektrische
Kenndaten”).
– Die Distanz zwischen der Einheit und der Versorgungsquelle.
– Der an der Quelle vorgesehene Schutz.
– Das Null-Leiter-Betriebssystem.
– Die elektrischen Verbindungen (siehe dem Gerät
beiliegendes Elektro-Schaltschema).
Die elektrischen Verbindungen müssen wie folgt
durchgeführt werden:
– Anschluss des Leistungskreises.
Anschluss des Schutzleiters an die Erdungsklemme.
– Eventuelle Anschlüsse des potentialfreien Kontakts der
allgemeinen Störmeldung und der externen Freigabe.
– Regelung der Verdichter durch den Betrieb der
Umlaufpumpe.
Die externe Freigabe muss durch einen völlig potentialfreien
Kontakt angeschlossen werden.
Der Trennschalter hat eine Abschaltleistung von 50 kA bis
zum Modell 700 und von 100 kA von Modell 702 bis 1100.
Der Griff des Schalters wird im Schaltschrank mitgeliefert,
um die Beschädigung beim Transport zu vermeiden. Sie
müssen ihn selbst an der Tür anbringen.
+ 6 %
- 10 %
+ 10 %
- 10 %
Sie müssen den Schutz Ihres Geräts gegen Überspannungen aus dem Versorgungsnetz bzw. atmosphärische Überspannungen gewährleisten.
Je nach geographischer Lage des Standorts und Netztyp (erdverlegt oder Freileitung) kann ein Blitzableiter von den örtlichen Vorschriften verlangt
werden. Die Garantie von CIAT gilt nicht bei Missachtung der in dem Land geltenden Normen (NF C 15100 in Frankreich).
63
Français
English
Deutsch
Español
Italiano
Hauptbauteile des Kältekreislaufs
Verdichter
Die Geräte LD-LDC-LDH-ILD-ILDC-ILDH benutzen
vollhermetische Scrollverdichter.
Öl
Die Verdichter Öl (POE) Copeland 3MAF (32 cSt) für die
Einheiten mit R410A. Im Bedarfsfall kann das Nachfüllen mit
dem Öl ICI Emkarate RL 32 CF oder dem Öl Mobil EAL Arctic
22 CC erfolgen, wenn das Öl 3MAF für die Einheiten mit
R410A nicht verfügbar ist.
Kältemittel
Die Geräte der Größe 80 bis 1100 werden mit R410A.
Wärmeaustauscher
Die Verdampfer sind gelötete Plattenwärmeaustauscher mit
einem einzigen Kreislauf.
Die Verdampfer sind mit einer Wärmedämmung aus 10 mm
dickem Polyurethanschaum ausgestattet.
Die Wärmeübertragungsflüssigkeit muss gefiltert und interne
Prüfungen müssen durchgeführt werden.
Jede Reparatur oder Änderung der Plattenwärmeaustauscher
ist verboten. Nur der Austausch des Wärmeaustauschers
durch ein Originalersatzteil durch einen qualifizierten Techniker
ist zulässig. Der Austausch des Wärmeaustauschers muss im
Wartungsheft festgehalten werden.
Thermostatisches Expansionsventil
Alle Geräte sind mit kompakten, vollhermetischen
thermostatischen Expansionsventilen ausgestattet, die ab
Werk so eingestellt sind, dass sie eine Überhitzung von 5 bis
7°C unter allen Betriebsbedingungen gewährleisten.
Trockner
Alle Geräte sind standardmäßig mit einem Filtertrockner
ausgestattet, der den Kältekreislauf sauber und trocken hält.
Die Trockner bestehen aus Molekularsieben, wodurch sie in
der Lage sind, die möglicherweise im Kältekreislauf
vorhandenen Säuren zu neutralisieren.
Schauglas mit Feuchtigkeitsindikator
Das Schauglas mit Feuchtigkeitsindikator befindet sich nach
dem Trockner auf der Flüssigkeitsleitung und ermöglicht die
Prüfung der Kältemittelfüllung des Satzes und des
Vorhandenseins von Feuchtigkeit im Kreislauf. Das
Vorhandensein von Blasen im Schauglas zeigt an, dass die
Kältemittelfüllung nicht ausreicht oder dass sich nicht
verflüssigbare Produkte im Kältekreislauf befinden.
Das Vorhandensein von Feuchtigkeit wird durch einen
Farbwechsel des Indikatorpapiers im Schauglas angezeigt.
Regelung und
Sicherheitseinrichtungen
Elektronisches Regel- und Anzeigemodul
Alle Sätze der Modellreihe AQUACIAT sind mit einem
elektronischen Regel- und Anzeigemodul mit Mikroprozessor
Typ CONNECT ausgestattet.
Das Elektronikmodul steuert den Betrieb der Verdichter. So
fordert das Elektronikmodul in Abhängigkeit von der
Temperaturspreizung der Kalt- oder
Warmwasserrücklauftemperatur gegenüber dem Sollwert die
Inbetriebnahme oder das Ausschalten der Verdichter per
Kaskadenregelung an.
Hauptfunktionen
Regelung der Wassertemperatur:
- Kaltwasser (Serie LD-LDC-LDH)
- Kalt- und Warmwasser (Serie ILD-ILDC-ILDH)
3 mögliche Regelungsarten:
- Temperaturspreizung des Wasserrücklaufs.
- PIDT des Wasseraustritts.
- Regelung in Abhängigkeit von der Außentemperatur
Die Geräte sind in der Standardkonfiguration für eine
Regelung der Kaltwasserrücklauftemperatur vorgesehen. Zur
Einstellung einer PIDT-Regelung der
Wasseraustrittstemperatur, siehe Anweisung der Regelung
Connect.
Überwachung der Betriebsparameter.
Analyse der Störungen.
Speicherung der Störungen bei Stromausfall.
Steuerung und automatischer Ausgleich der Betriebszeit der
Verdichter (mehrere Verdichter).
Möglichkeit der Fernschaltung (Ein/Aus, Änderung der
Solltemperatur, Betriebszustände, allgemeine Störung) mit
Hilfe einer Fernbedienung (OPTION).
Möglichkeit der Fernübertragung der Betriebszustände und
Störungen mit Hilfe eines Schnittstellenmoduls (OPTION).
FÜR DIE DETAILLIERTE BESCHREIBUNG ALL DIESER
FUNKTIONEN SIEHE BETRIEBSANWEISUNG CONNECT
(N02 27).
64
Steuerung der
Sicherheitseinrichtungen
Alle Sicherheitseinrichtungen des Satzes werden von der
Elektronikkarte des Reglers gesteuert. Wenn eine
Sicherheitseinrichtung ausgelöst wird und den Satz stoppt,
muss die Störung gesucht, die Sicherheitseinrichtung
gegebenenfalls wieder eingeschaltet und die Störung mit der
Taste ”RESET” auf der Anzeigekarte quittiert werden.
Der Satz startet nach Ablauf der Mindestzeit der
Anlaufbegrenzung erneut.
Die Einstellwerte der einzelnen Sicherheitseinrichtungen und
die Quittierungsverfahren der einzelnen Störungen entnehmen
Sie bitte der Betriebsanweisung der Regelung CONNECT.
Kontrolle des Niederdrucks
Jedes Gerät ist standardmäßig mit einem ND-Sensor pro
Kältekreislauf ausgestattet. Dieser Sensor erlaubt dem
Benutzer die Anzeige des ND-Werts und ermöglicht dem
Elektronikmodul die Gewährleistung der Sicherheitsfunktion,
indem sichergestellt wird, dass der ND-Wert nicht unter den in
der Regelung parametrisierten Grenzwert sinkt.
Kontrolle des Hochdrucks
Manueller Hochdruck-Pressostat.
Jeder Kältekreislauf ist mit einem HD-Pressostat ausgestattet,
der eine Sicherheitsfunktion hat. Wenn der HD-Wert den
Einstellwert des Pressostats überschreitet, wird die
Einspeisung des Verdichters (bzw. der Verdichter) des
betroffenen Kältekreislaufs unterbrochen und die Störung wird
durch eine LED auf dem Schaltpult der Regelung angezeigt.
Die HD-Pressostats sind mit einer manuellen
Wiedereinschaltung ausgestattet, die Störung wird also
quittiert, indem der Pressostat wieder eingeschaltet und die
Taste RESET des Pults gedrückt wird.
Hinweis: Einige Geräte haben zwei Pressostaten pro
Kreislauf (in Reihe geschaltet).
Hochdrucksensor
Jedes Gerät ist standardmäßig mit einem HD-Sensor pro
Kältekreislauf ausgestattet. Dieser Sensor erlaubt dem
Benutzer die Anzeige des HD-Werts und ermöglicht dem
Elektronikmodul die Gewährleistung einer Regelfunktion
des Satzes durch Betätigung der Ventilatoren, sowie einer
Sicherheitsfunktion.
Verdampfer-Frostschutz
Die Frostschutz des Verdampfers wird durch zwei Messfühler
sichergestellt:
Kaltwasseraustritts-Temperaturfühler Verdampfer
Jeder Verdampfer ist mit einem Frostschutzmessfühler
ausgestattet (am Kaltwasseraustritt montiert), der die
Temperatur der gekühlten Flüssigkeit kontrolliert. Wenn diese
unter den in der Regelung eingestellten Wert sinkt, wird die
Einspeisung des Verdichters (bzw. der Verdichter) des
betroffenen Kältekreislaufs unterbrochen und die Störung wird
durch eine LED auf dem Schaltpult der Regelung angezeigt.
Dieser Messfühler hat eine Sicherheitsfunktion und darf daher
nicht vom Kunden versetzt werden.
Freon-Eintrittstemperaturfühler Verdampfer
Dieser Messfühler kontrolliert die Temperatur des Kältemittels
am Verdampfereintritt. Wenn diese unter den in der Regelung
eingestellten Wert sinkt, wird die Einspeisung des Verdichters
(bzw. der Verdichter) des betroffenen Kältekreislaufs
unterbrochen und die Störung wird durch eine LED auf dem
Schaltpult der Regelung angezeigt.
ND-Sensor
Durch den ND-Sensor und den Wärmeaustauscher-
Wasseraustrittsfühler erfolgt eine dauernde Kontrolle, um die
Beschädigung der Wärmeaustauscher zu verhindern. Bei einer
zu starken Abweichung dieser beiden Sensoren wird der
betroffene Kreislauf abgeschaltet, eine Störungsmeldung
erfolgt und eine rote LED leuchtet auf dem Pult auf.
Strömungswächter Verdampfer
Standardmäßig ist jedes Gerät mit einer Wasserumlauf-
Kontrolleinrichtung ausgestattet. Wenn der
Wasservolumenstrom nicht ausreicht, wird die Einspeisung
des Verdichters (bzw. der Verdichter) unterbrochen und die
Störung wird durch eine LED auf dem Schaltpult der Regelung
angezeigt.
Interner Verdichterschutz
Alle Modelle der Reihe AQUACIAT 2 sind gegen Überhitzung
des Elektromotors und übermäßige Heißgastemperatur
geschützt.
Ein Phasenwächter kann auf Kundenwunsch hinzugefügt
werden (OPTION).
Heißgas-Temperaturfühler
Jedes Gerät ist standardmäßig mit einem Heißgas-
Temperaturfühler pro Kältekreislauf ausgestattet. Dieser auf
der Druckleitung montierte Messfühler erlaubt dem Benutzer
die Anzeige des Heißgastemperaturwerts und ermöglicht dem
Elektronikmodul die Gewährleistung einer Sicherheitsfunktion.
Wenn der Wert der Heißgastemperatur den Grenzwert der in
der Regelung parametrisierten Höchsttemperatur
überschreitet, wird die Einspeisung des Verdichters (bzw. der
Verdichter) des betroffenen Kältekreislaufs unterbrochen und
die Störung wird durch eine LED auf dem Schaltpult der
Regelung angezeigt.
Brandschutz
Jeder Kältekreislauf der Geräte enthält eine Schutzeinrichtung
gegen Überdruck aufgrund eines Brands (Schmelzstopfen
oder Überdruckventil).
Phasenwächter-Bausatz (OPTION)
Der Phasenwächter-Bausatz hat die folgenden Funktionen:
- Überwachung der Drehrichtung der Phasen
- Erkennung des Totalausfalls einer oder mehrerer Phasen
- Überwachung von Überspannung oder Unterspannung
Der Bausatz besteht aus folgenden Elementen:
- Netzüberwachungsrelais + Schiene und
Befestigungsschrauben
- Verbindungskabel
- eine Montageanleitung
65
Français
English
Deutsch
Español
Italiano
Einbaustelle der Sicherheitsthermistoren
LD - LDC - LDH 80 bis 300
LD - LDC - LDH 350 bis 700
Option Enthitzer
P
HP
RS
(Außer ILDH)
Wasser
Wasser
Ds
Luft
Ölschauglas auf
Mod. 300 50Hz
Nur Mod.
180 bis
300
RC
RC
R
A
R
A
Plattenwärmeaustauscher
Düse
B7
B2
B8
B1
B1
B3
Mod. 80 bis 150
Mod. 180 bis 300
MC0
MC0
CP1
CP1 CP2
Wasser
Wasser
EV
EV
EV
Wasser
Wasser
Wasser
Wasser
Wasser
Wasser
PDiff.
Option Enthitzer
Ölschauglas auf
Tandem
Ölschauglas auf
Tandem
Kreislauf 1
Kreislauf 2
Kreislauf
2:
nur
500 bis
700
Rändelstopfen
auf Ventil
66
LD - LDC - LDH 702 bis 1100
ILD - ILDC - ILDH 80 bis 300
Option Enthitzer
Wasser
Wasser
Option Enthitzer
Wasser
Wasser
Standard
Luft
Luft
Wasser
Wasser
Kreislauf 1
Kreislauf 2
Raumfühler
Wärmeaustauscher
Register
1
Standard
Register
2
KM-regulierung am ansaugung des
Verdichters
2 Trockner
Modelles 900 bis 1100
Nur modelles
1000 und 1100
Nur modelle
1000 und 1100
Option Enthitzer
Wasser
Wasser
Luft
Ölschauglas auf
Mod. 300 50Hz
Nur Mod.
180 bis
300
Wasser
Mod. 80 bis 150
Mod. 180 bis 300
Wasser
Speicher
Bauseitiger Anschluss
Modelle 300
2 Trockner
Differen
zdruck
67
Français
English
Deutsch
Español
Italiano
ILD - ILDC - ILDH 350 bis 700
ILD - ILDC - ILDH 702 bis 1100
Option
Enthitzer
Wasser
Wasser
Standard
Kreislauf 1
Luft
Kreislauf 2 identisch
Kreislauf 1
Speicher
Trockner
Wasser
Wasser
Standard
Luft
KM-regulierung am ansaugung des
Verdichters
Nur modelles
1000 und 1100
Kreislauf 2 identisch
Kreislauf 1
KM-regulierung am ansaugung des
Verdichters
Nur modelle
1000 und 1100
Kreislauf 2
Register
1
Register
2
Option Enthitzer
Wasser
Wasser
Ölstandsanzeiger, Ab
Element ZPI80
Air
Kreislauf
1
Kreislauf
2
Kreislauf
1
Kreislauf
2
Vor dem Löten: Bei den
Modellen 350-400-700
eine Gasdurchfluss-
Blende einsetzen
Schauglas mit
Indikator
Expansionsventil 1
Expansionsventil 2
Schauglas mit
Indikator
Trockner
Speicher
Wasser
Wasser
Differenzdruck
Wasser
Wasser
Wasseranschluss für Wasserboiler
(Option), Modelle 500 - 700
Standard
Kreislauf
2
Kreislauf
2
Ölstandsanzeiger, Ab
Element ZPI80
Vor dem Löten: Bei den
Modellen 350-400-700
eine Gasdurchfluss-
Blende einsetzen
Standard
Option
Enthitzer
Nür
Modelle 500
KREISLAUF
1
KREISLAUF
2
68
Einstellung der Regel- und Sicherheitseinrichtungen
Inbetriebnahme
Überprüfungen vor der Inbetriebnahme
Nehmen Sie die Inbetriebnahme nicht vor, bevor Sie die
Betriebsanleitung vollständig gelesen haben.
Es ist darauf zu achten, dass die örtlichen Vorschriften
während des Probelaufs eingehalten werden.
Vor der Inbetriebnahme die folgenden Prüfungen durchführen:
-Die gesamte Anlage mit den Kältekreis- und Elektro-
Schaltschemata vergleichen.
-Sicherstellen, dass alle Bauteile den technischen Daten der
Pläne entsprechen.
- Sicherstellen, dass alle von den geltenden europäischen
Normen verlangten Dokumente und Sicherheitseinrichtungen
vorhanden sind.
- Den freien Durchgang der Zugänge und Notausgänge prüfen.
- Die Montage der Anschlüsse prüfen.
- Die Qualität der Schweißungen und Dichtungen prüfen und
auf Kältemittelleckagen untersuchen.
- Die Drehrichtung der Ventilatoren prüfen.
- Den Schutz gegen alle mechanischen Schäden prüfen.
-Die anlagenspezifischen Probleme hinsichtlich des
Schallpegels prüfen.
- Nach dem Öffnen der Ventile des Wasserkreislaufs
sicherstellen, dass das Wasser durch den Kühler fließt, wenn
die Pumpe in Betrieb ist.
- Den Wasserkreislauf entlüften.
- Den Betrieb des Strömungswächters prüfen.
-Den Anzug der Befestigungsschellen aller Leitungen prüfen.
-Den Anzug aller elektrischen Anschlüsse prüfen.
-Die Gehäuseheizungen der Verdichter 6 Stunden lang vor
dem Betrieb des Verdichters unter Spannung lassen (Außer LD
- LDC - LDH 80 90).
Die Gehäuse anfassen, um sicherzustellen, dass alle Erhitzer
richtig funktioniert haben (sie müssen warm sein).
- Die Stromversorgung im Bereich des Hauptanschlusses
überprüfen und sicherstellen, dass die Versorgungsspannung
innerhalb der zulässigen Grenzwerte liegt (-10% bis +6%
gegenüber der Nennspannung)
Regel- und Sicherheits-
einrichtungen
Funktion Elektrisches Symbol Regelung
Kreislauf 1 Kreislauf 2
Außenluft-Temperaturfühler
Regelung + Sicherheit
B1
Wassereintrittsfühler Wärmeaustauscher
B2
Regelung
CONNECT
Wasseraustrittsfühler Wärmeaustausche
r B3 B10-B11
Register-Temperaturfühler (ILD-ILDC-
ILDH)
B4 B13
Heißgas-Temperaturfühler B7 B12
Temperaturfühler Kältemittel-
eintritt Wärmeaustauscher
B8 B14
Elektronischer Hochdrucktransmitter
Regelung von Verflüssigungs-
druck + Sicherheit
BHP1 BHP2
Elektronischer Niederdrucktransmitter Regelung + Sicherheit BBP1 BBP2
Sicherheit Verdichter Sicherheit QG
HD-Pressostat
Sicherheit mit manueller
Wiedereinschaltung
HP1 HP2
42b (R410A)
69
Français
English
Deutsch
Español
Italiano
Inbetriebnahme
- Der Start und die Inbetriebnahme müssen von einem
qualifizierten Techniker durchgeführt werden.
- Der Start und die Funktionsprüfungen müssen mit einer
Wärmebelastung und einem Wasserumlauf in den
Wärmeaustauschern erfolgen.
- Die Hauptkarte unter Spannung setzen
- Sicherstellen, dass die Maschine auf lokale Steuerung
gestellt ist (Wahl auf der Regelung)
- Die Betriebsart mit Hilfe der Taste wählen (Benutzung
als Kalt- oder Warmwasser- satz)
- Die Sollwerte einstellen: Kaltwasser - Warmwasser
- Den Satz durch Drücken der Ein-Aus-Taste starten .
- Die internen Sicherheitseinrichtungen werden eingeschaltet.
Wenn eine Sicherheitseinrichtung ausgelöst wird, den Fehler
suchen, die Sicherheitseinrichtung ggf. wieder einschalten und
den Fehler mit der Taste RESET des Pults quittieren.
- Der Start des Geräts kann erst nach 2 Minuten erfolgen (Zeit
für die Abtastung und Berücksichtigung aller
Sicherheitseinrichtungen). Je nach Bedarf die werden die
Regelstufen kaskadenförmig eingeschaltet.
Zum Abschalten des Satzes abgesehen von der
Notabschaltung benutzt man:
– entweder die Ein-Aus-Taste des Pults
– oder einen potentialfreien Kontakt der externen Freigabe.
Nicht den Hauptschalter benutzen, da der Schaltschrank unter
Spannung bleiben muss (Frostschutz, Gehäuseheizung).
HINWEIS:
Die AQUACIAT sind mit R410A betriebene Maschinen; die
Techniker müssen unbedingt Material benutzen, das für R410A
geeignet ist, da der Betriebsdruck ca. 1,5 Mal höher als jener
der mit R22 oder R407C betriebenen Geräte ist.
Unbedingt zu prüfende Punkte
- Sicherstellen, dass die Drehrichtung aller Verdichter korrekt
ist, indem geprüft wird, dass die Heißgastemperatur schnell
steigt, der HD zunimmt und der ND abnimmt. Eine falsche
Drehrichtung wird durch die fehlerhafte Verkabelung der
Stromversorgung verursacht (Phasenumkehr). Zur
Wiederherstellung der korrekten Drehrichtung müssen zwei
Phasen der Versorgung vertauscht werden
- Die Heißgastemperatur des Verdichters (bzw. der Verdichter)
mit Hilfe eines Kontaktfühlers prüfen
- Sicherstellen, dass die Stromaufnahme normal ist
- Den Betrieb aller Sicherheitseinrichtungen prüfen
Regelung des Wasservolumenstroms:
Da der Gesamtdruckverlust der Anlage bei der Inbetriebnahme
nicht genau bekannt ist, muss der Wasservolumenstrom mit
dem Regelventil eingestellt werden, um den gewünschten
Nennvolumenstrom zu erreichen.
Das Regelventil ermöglicht dank des im Wassernetz erzeugen
Druckverlusts die Anpassung der Druck-Volumenstrom-Kurve
des Netzes an die Druck-Volumenstrom-Kurve der Pumpe und
dadurch die Erreichung des dem gewünschten Arbeitspunkt
entsprechenden Nennvolumenstroms.
Die Messung des Druckverlusts im Plattenwärmeaustauscher
(dank des mit dem Eintritt und Austritt des
Wärmeaustauschers verbundenen Manometers) wird zur
Prüfung und Einstellung des Nennvolumenstroms der Anlage
benutzt.
Das folgende Verfahren einhalten:
- Das Regelventil vollständig öffnen
- Die Pumpe 2 Stunden lang laufen lassen, um eventuell
vorhandene Feststoffe aus dem Kreislauf zu beseitigen
- Den Druckverlust des Plattenwärmeaustauschers bei der
Inbetriebnahme der Pumpe und 2 Stunden danach ablesen
- Wenn der Druckverlust abgenommen hat, bedeutet dies,
dass der Siebfilter verstopft ist; er muss in diesem Fall
ausgebaut und gereinigt werden
- Den Vorgang bis zur Beseitigung der Verstopfung des Filters
wiederholen
- Sobald der Kreislauf von allen Verunreinigungen befreit ist,
den Druckverlust des Plattenwärmeaustauschers messen und
mit dem theoretischen Druckverlust der Auswahl vergleichen.
Wenn er über dem theoretischen Wert liegt, bedeutet dies,
dass der Volumenstrom zu groß ist. Die Pumpe liefert also
einen zu großen Volumenstrom im Vergleich zum Druckverlust
der Anlage. In diesem Fall das Regelventil um eine Umdrehung
schließen und den neuen Druckverlust ablesen. Durch
schrittweise Annäherung das Regelventil bis zum Erreichen
des dem gewünschten Arbeitspunkt entsprechenden
Nennvolumenstroms schließen.
Wenn jedoch der Druckverlust des Netzes gegenüber dem von
der Pumpe gelieferten verfügbaren statischen Druck zu groß
ist, ist der Wasservolumenstrom kleiner und die
Temperaturspreizung zwischen Wärmeaustauschereintritt und
-austritt ist größer, daher müssen die Druckverluste verringert
werden.
Kontrolle der Kältemittelfüllung:
Die Sätze werden mit einer präzisen Kältemittelfüllung
geliefert.
Um sicherzustellen, dass die Kältemittelfüllung korrekt ist, die
folgenden Prüfungen mit dem Satz im Volllastbetrieb
durchführen:
- sicherstellen, dass keine Gasblasen im Schauglas
erscheinen
- den Wert der tatsächlichen Unterkühlung am
Verflüssigeraustritt prüfen. Er muss je nach Gerätetyp
zwischen 5 und 8 °C liegen. Kühlbetriebsdaten für ILD
Bei einem erheblichen Kältemittelmangel erscheinen große
Blasen im Schauglas, der Ansaugdruck sinkt und die
Überhitzung an der Verdichteransaugung ist groß. Die
Maschine muss in diesem Fall aufgefüllt werden, nachdem
zuvor das Leck gesucht und die Kältemittelfüllung vollständig
mit Hilfe einer Rückgewinnungseinheit entleert wurde. Die
Reparaturen durchführen, die Dichtheit prüfen, ohne dabei den
max. Betriebsdruck auf der Niederdruckseite zu überschreiten,
und den Satz wieder füllen.
Die Füllung erfolgt obligatorisch in Flüssigphase über das
Flüssigkeitsabsperrventil. Die pro Kreislauf in das Gerät
eingefüllte Kältemittelmenge muss den auf dem Typenschild
angegebenen Werten entsprechen.
Dieselben Maßnahmen müssen ergriffen werden, wenn der
Wert der Unterkühlung unter den angegebenen Werten liegt.
HINWEIS: Bei der Inbetriebnahme des Satzes kann
manchmal ein zu niedriger Ansaugdruck oder ein zu hoher
Verflüssigungsdruck gemessen werden. Diese Störungen
können verschiedene Ursachen haben, siehe Abschnitt
Analyse der Funktionsstörungen.
Betrieb unter negativen
Betriebsbedingungen
Zur Optimierung des Gerätebetriebs ist es unerlässlich:
- die Kältemittelfüllung zu korrigieren.
- die Einstellung des Expansionsventils zu optimieren.
- die Sicherheitsparameter des Reglers unter
Standardbetriebsbedingungen zu korrigieren.
70
Leistung der HOCHLEISTUNGS-Ausführung basierend auf:
KÜHLBETRIEB: +12°C/+7°C und Lufteintrittstemperatur Verflüssiger +35°C
EER oder COP sind Bruttowerte
Globaler Schallleistungspegel Lw, globaler Schalldruck Lp in 10 Metern, im freien Schallfeld, nach Norm ISO 3744
(1) Angegebener Wasserinhalt der Anlage gemäss dem am Gerät eingebautem
Ausdehnungsgefäss. Der Pufferspeicher ist hier schon berücksichtigt . Bei einem
höheren Wasserinhalt der Anlage ist ein zusätzliches Ausdehnungsgefäss für den
vermehrten Wasserinhalt erforderlich.
(2) Die angeführten Wassertemperaturen entsprechen den Temperaturen bei
Stillstand der Maschine
Technische Kenndaten - Nur KÜHL-Betrieb
LD - LDC - LDH 80V 90V 100V 120V 150V 180V 200V 240V 300V
Kälteleistung
kW 19.7 22.4 26.3 29.9 38.9 46.7 53.1 61.0 76.8
Leistungsaufnahme kW 6.80 7.86 8.80 10.4 13.4 14.5 17.7 20.1 27.1
EER-Energieeffizienz
2.90 2.85 2.99 2.88 2.90 3.22 3.00 3.03 2.83
Ganzjahres-Energieeffizienz 3.34 3.25 3.51 3.26 3.28 4.51 4.33 4.02 3.97
Lw / Lp
(Ausführung Hochleistung - HP) dB(A) 75/43 79/47 80/48 81/49 86/54 89/57
Lw / Lp
(Ausführung Low Noise - LN) dB(A) 71/39 75/43 77/45 79/47 78/46 82/50 83/51
Verdichter Hermetischer SCROLL-Verdichter 2900 U/mn
Anlaufmethode Direktstart in Kaskade
Anzahl 1 2
Leistungsregelung % 100-0 100-50-0
Kälteöl Polyolester POE 3MAF (32cst)
Ölmenge l 2.50 3.25 3.25 3.25 4.14 6.50 6.50 6.50 8.30
Anzahl Kältekreisläufe 1
Kältemittel (GWP) R410A (1890)
Kältemittelfüllung kg 5.3 5.5 7.2 7.3 7.8 13.2 13.5 14.2 14.2
Elektrische Energieversorgung ph/Hz/V 3~50Hz 400V (+6%/-10%) + Erde
Schutzklasse Maschine IP 44
Steuerkreisspannung ph/Hz/V 1~50Hz 230V (+6%/-10%) - montierter Transformator
Verdampfer Gelöteter Plattenwärmetauscher
Wasserkapazität l 1.78 1.78 2.22 2.22 3.11 3.55 4.22 4.77 7.71
Kaltwasseraustritt min. / max. °C -12 / +15
Wasservolumenstrom min. m
3
/h 2.9 2.9 3.6 3.6 5.1 5.8 6.9 7.8 10.4
Wasservolumenstrom max. m
3
/h 6.7 7.4 9.0 10 13.1 15.4 17.6 20.4 24.5
Wasseranschlüsse
Außengewinde G 1"1/4 Außengewinde G 1"1/2 Außengewinde G 2"
Max. Druck Wasserseite bar LD 10 bars / LDC-LDH 4 bars
Luftgekühlter Verflüssiger Lamellentauscher
Ventilatoren
mm 710 800
nb x Motorleistung Hochleistungs-Ausführung - HP nb x kW 1x0.5 1x0.5 1x0.9 1x0.9 1x0.9 1x0.9 1x0.9 1x1.7 1x1.7
nb x Motorleistung Low noise-Ausführung - LN nb x kW 1x0.35 1x0.35 1x0.46 1x0.46 1x0.46 1x0.46 1x0.46 1x1.2 1x1.2
Luftvolumenstrom Hochleistungs-Ausführung - HP m
3
/h 10800 10800 16700 16700 15500 16100 16100 24000 24000
Luftvolumenstrom Low Noise-Ausführung - LN m
3
/h 8700 8700 10800 10800 9700 10800 10800 18000 18000
Wasservolumen min. (ILD-ILDC) l 114 130 155 173 229 131 149 173 209
Pufferspeicher-Volumen Modell H l 100 150 200
Ausdehnungsgefäß C & H l 6 12
Standardpumpe 44 44 44 44 45 40 40 40 41
Höhe ohne Auflager mm 1170 1393 1743
Länge Standard-Ausführung mm 1995 1995 1995
Länge C-Ausführung mm 1995 1995 1995
Länge H-Ausführung mm 1995 1995 2676
Tiefe mm 1055 1055 1055
Leergewicht Standard-Ausführung kg 326 329 365 367 449 564 570 576 706
Leergewicht C-Ausführung kg 344 347 383 385 467 611 614 620 751
Leergewicht H-Ausführung kg 369 372 407 409 492 808 811 817 948
Lagertemperatur °C + 50°C
71
Leistung der HOCHLEISTUNGS-Ausführung basierend auf:
KÜHLBETRIEB: +12°C/+7°C und Lufteintrittstemperatur Verflüssiger +35°C
EER oder COP sind Bruttowerte
Globaler Schallleistungspegel Lw, globaler Schalldruck Lp in 10 Metern, im freien Schallfeld, nach Norm ISO 3744
Je nach Auswahl
Français
English
Deutsch
Español
Italiano
(1) Angegebener Wasserinhalt der Anlage gemäss dem am Gerät eingebautem
Ausdehnungsgefäss. Der Pufferspeicher ist hier schon berücksichtigt . Bei einem
höheren Wasserinhalt der Anlage ist ein zusätzliches Ausdehnungsgefäss für den
vermehrten Wasserinhalt erforderlich.
(2) Die angeführten Wassertemperaturen entsprechen den Temperaturen bei
Stillstand der Maschine
Technische Kenndaten - Nur KÜHL-Betrieb
LD - LDC - LDH 350V 400V 500V 540V 600V 700V 702V 800V 900V 1000V 1100V
Kälteleistung
kW 92.5 102.6 123.9 135.9 151.1 173.3 189.3 209.9 250.9 270.6 291.5
Leistungsaufnahme kW 30.4 35.4 45.2 47.6 54.6 61.33 58.87 68.36 79.7 88.1 98.2
EER-Energieeffizienz
3.05 2.90 2.74 2.85 2.76 2.82 3.21 3.07 3.15 3.07 2.97
Ganzjahres-Energieeffizienz 4.16 3.85 3.36 3.90 3.91 3.70 4.24 4.12 4.11 4.08 3.98
Lw / Lp
(Ausführung Hochleistung - HP) dB(A) 89/57 90/58 90/58 91/57 89/57 90/58
Lw / Lp
( Ausführung Low Noise - LN) dB(A) 83/51 85/53 84/52 85/53 84/52 85/53
Lw / Lp
(Ausführung Xtra Low Noise - XLN) dB(A) - - - - - - 81/49 82/50 81/49 81/49 83/51
Verdichter Hermetischer SCROLL-Verdichter 2900 U/mn
Anlaufmethode Direktstart in Kaskade
Anzahl 2 2 2 4 4 4 4 4 4 4 4
Leistungsregelung %
100-57-
43-0
100-63-
37-0
100-50-0
100-78-
72-55-
50-45-
28-22-0
100-75-
50-25-0
100-78-71-57-50-
43-28-21-0
100-81-
69-62.5-
50-37.5-
31-19-0
100-83-
66-55-
33-16-0
100-80-
70-60-
50-40-
30-20-0
100-77-
73-54-
50-45-
27-23-0
Kälteöl Polyolester POE 3MAF (32cst)
Ölmenge l 8.8 9.8 11.2 14.8 16.6 17.6 17.6 21.8 20.8 22.2 26.2
Anzahl Kältekreisläufe 1 2
Kältemittel (GWP) R410A (1890)
Kältemittelfüllung kg 18.5 18
11.8
+11.8
13.0
+13.5
13.2
+13.7
17.8
+17.8
20.0
+20.0
19.0
+19.0
23.0
+23.0
25.0
+25.0
25.5
+25.5
Elektrische Energieversorgung ph/Hz/V 3~50Hz 400V (+6%/-10%) + Erde
Schutzklasse Maschine IP 44
Steuerkreisspannung ph/Hz/V 1~50Hz 230V (+6%/-10%) - montierter Transformator
Verdampfer Gelöteter Plattenwärmetauscher
Wasserkapazität l 8.68 9.88 10.66 12.48 15.42 15.42 15.8 15.8 18 20.4 20.4
Kaltwasseraustritt min. / max. °C -12 / +18
Wasservolumenstrom min. m
3
/h 11.7 13.3 17.3 18.1 20.8 20.8 22.1 24.4 29.3 31.6 34
Wasservolumenstrom max. m
3
/h 30.7 34.6 41.9 45.9 50.7 50.7 63.2 69.5 77 77 77
Wasseranschlüsse
Außengewinde G 2"1/2 Flansch DN80 Flansch DN100
Max. Druck Wasserseite bar LD 10 bars / LDC-LDH 4 bars
Luftgekühlter Verflüssiger Lamellentauscher
Ventilatoren
mm 800
nb x Motorleistung Hochleistungs-
Ausführung - HP
nb x kW 2x1.7 2x1.7 2x1.8 2x1.7 2x1.7 2x1.7 4x1.55 4x1.55 4x1.66 4X1.66 4X1.66
nb x Motorleistung Low noise-
Ausführung - LN - XLN
nb x kW 2x1.6 2x1.2 2x1.2 2x1.1 2x1.1 2x1.1 4x1.06 4x1.06 4x1.1 4x1.1 4x1.1
Luftvolumenstrom Hochleistungs-
Ausführung- HP
m
3
/h 44000 42000 41000 44000 44000 44000 81200 78000
Luftvolumenstrom Low Noise-Ausführung -
LN
m
3
/h 32000 29000 30500 35000 35000 35000 60000 58400
Wasservolumen min. (ILD-ILDC) l 220 213 357 164 207 203 213 212 213 290 364
Pufferspeicher-Volumen Modell H l 250 500
Ausdehnungsgefäß C & H l 18 35
Standardpumpe
Höhe ohne Auflager mm 2117 2117 2080 (+ 205 XLN)
Länge Standard-Ausführung mm 2190 2740 3698
Länge C-Ausführung mm 2190 2740 3698
Länge H-Ausführung mm 2190 2740 3698
Tiefe mm 2129 2129 2200
Leergewicht Standard-Ausführung kg 1046 1145 1183 1460 1596 1768 2135 2175 2215 2255 2310
Leergewicht C-Ausführung kg 1144 1242 1254 1654 1775 1947 2360 2400 2455 2495 2625
Leergewicht H-Ausführung kg 1207 1306 1318 1718 1838 2010 2510 2550 2605 2645 2745
Lagertemperatur °C + 50°C
ILD - ILDC - ILDH 80V 90V 100V 120V 150V 180V 200V 240V 300V
Kälteleistung
kW 20.2 22.9 27.4 30.5 40.5 47.1 53.5 61.9 75.6
Leistungsaufnahme kW 6.9 8.0 9.1 10.6 13.0 15.2 18.3 20.7 27.6
EER-Energieeffizienz
2.93 2.86 3.01 2.88 3.12 3.10 2.92 2.99 2.74
Ganzjahres-Energieeffizienz 3.31 3.22 3.42 3.25 3.50 4.22 4.20 3.89 3.84
Lw / Lp
(Ausführung Hochleistung - HP) dB(A) 75/43 79/47 80/48 81/49 86/54 89/57
Lw / Lp
(Ausführung Low Noise - LN) dB(A) 71/39 75/43 77/45 79/47 78/46 82/50 83/51
Wärmeleistung
kW 20.7 23.2 28.1 31.6 41.4 48.4 54.9 63.7 81.4
Leistungsaufnahme kW 7.0 7.9 9.6 10.7 13.6 15.4 17.9 20.9 26.3
Leistungen nach COP
2.95 2.93 2.93 2.95 3.04 3.10 3.07 3.05 3.10
Verdichter Hermetischer SCROLL-Verdichter 2900 U/mn
Anlaufmethode Direktstart in Kaskade
Anzahl 1 2
Leistungsregelung % 100-0 100-50-0
Kälteöl Polyolester POE 3MAF (32cst)
Ölmenge l 2.50 3.25 3.25 3.25 4.14 6.50 6.50 6.50 8.30
Anzahl Kältekreisläufe 1
Kältemittel (GWP) R410A (1890)
Kältemittelfüllung kg 6.5 6.1 8.2 9.8 11.3 17.2 17
Elektrische Energieversorgung ph/Hz/V 3~50Hz 400V (+6%/-10%) + Erde
Schutzklasse Maschine IP 44
Steuerkreisspannung ph/Hz/V 1~50Hz 230V (+6%/-10%) - montierter Transformator
Verdampfer Gelöteter Plattenwärmetauscher
Wasserkapazität l 1.78 1.78 2.22 2.22 3.11 3.55 4.22 4.77 7.71
Kaltwasseraustritt min./max. °C -10 / +15
Warmwasseraustritt min./max. °C +30 / +50
Wasservolumenstrom min. m
3
/h 2.9 2.9 3.6 3.6 5.1 5.8 6.9 7.8 10.4
Wasservolumenstrom max. m
3
/h 6.7 7.4 9.0 10 13.1 15.4 17.6 20.4 24.5
Wasseranschlüsse
Außengewinde G 1"1/4 Außengewinde G 1"1/2 Außengewinde G 2"
Max. Druck Wasserseite bar ILD 10 bars / ILDC-ILDH 4 bars
Luftgekühlter Verflüssiger Lamellentauscher
Ventilatoren
mm 710 800
nb x Motorleistung Hochleistungs-Ausführung - HP nb x kW 1x0.5 1x0.5 1x0.9 1x0.9 1x0.9 1x0.9 1x0.9 1x1.7 1x1.7
nb x Motorleistung Low noise-Ausführung - LN nb x kW 1x0.35 1x0.35 1x0.46 1x0.46 1x0.46 1x0.46 1x0.46 1x1.2 1x1.2
Luftvolumenstrom Hochleistungs-Ausführung - HP m
3
/h 10800 10800 16700 16700 15500 16100 16100 24000 24000
Luftvolumenstrom Low Noise-Ausführung - LN m
3
/h 8700 8700 10800 10800 9700 10800 10800 18000 18000
Wasservolumen min. (ILD-ILDC) l 114 130 155 173 229 131 149 173 209
Pufferspeicher-Volumen Modell H l 100 150 200
Ausdehnungsgefäß C & H l 6 12
Standardpumpe 44 44 44 45 40 40 40 41
Höhe ohne Auflager mm 1170 1393 1743
Länge Standard-Ausführung mm 1995 1995 1995
Länge C-Ausführung mm 1995 1995 1995
Länge H-Ausführung mm 1995 1995 2676
Tiefe mm 1055 1055 1055
Leergewicht Standard-Ausführung kg 328 331 366 368 452 611 614 620 756
Leergewicht C-Ausführung kg 346 349 384 386 470 648 651 656 789
Leergewicht H-Ausführung kg 371 374 409 411 495 845 848 853 986
Lagertemperatur °C + 50°C
72
Leistung der HOCHLEISTUNGS-Ausführung basierend auf:
a/ KÜHLBETRIEB:KÜHLBETRIEB : +12°C/+7°C und Lufteintrittstemperatur Verflüssiger +35°C
b/ HEIZBETRIEB: Warmwasseraustritt +45°C und Außenluft +7°C TT 86%RF
EER oder COP sind Bruttowerte
Globaler Schallleistungspegel Lw, globaler Schalldruck Lp in 10 Metern, im freien Schallfeld, nach Norm ISO 3744
(1) Angegebener Wasserinhalt der Anlage gemäss dem am Gerät eingebautem
Ausdehnungsgefäss. Der Pufferspeicher ist hier schon berücksichtigt . Bei einem
höheren Wasserinhalt der Anlage ist ein zusätzliches Ausdehnungsgefäss für den
vermehrten Wasserinhalt erforderlich.
(2) Die angeführten Wassertemperaturen entsprechen den Temperaturen bei
Stillstand der Maschine
Technische Kenndaten - Wärmepumpen mit Umkehrbetrieb
ILD - ILDC - ILDH 350V 400V 500V 540V 600V 700V 702V 800V 900V 1000V 1100V
Kälteleistung
kW 92.8 105.2 128.1 139.9 155.3 163.1 183,4 201,8 239,8 257,9 278,8
Leistungsaufnahme kW 31.4 35.2 44.4 46.1 52.5 59.5 61,5 69,8 83,0 91,9 101,5
EER-Energieeffizienz
2.96 2.98 2.88 3.03 2.96 2.74 2,98 2,89 2,89 2,81 2,75
Ganzjahres-Energieeffizienz 3.70 3.84 3.27 3.97 3.95 3.63 3.83 3.81 3.75 3.77 3.63
Lw / Lp
(Ausführung Hochleistung - HP) dB(A) 89/57 90/58 91/59 92/60
Lw / Lp
(Ausführung Low Noise - LN) dB(A) 83/51 85/53 87/55
Lw / Lp
(Ausführung Xtra Low Noise - XLN) dB(A) - - - - - - 81/49 82/50 81/49 81/49 83/51
Wärmeleistung
kW 95.0 108.8 132.6 147.1 164.0 181.5 191,1 213,5 247,9 265,2 285,7
Leistungsaufnahme kW 31.4 36.0 43.1 47.7 53.0 57.1 63,2 71,5 82,7 89,9 97,1
Leistungen nach COP
3.03 3.02 3.07 3.08 3.09 3.12 3.02 2.99 3.00 2.95 2.94
Verdichter Hermetischer SCROLL-Verdichter 2900 U/mn
Anlaufmethode Direktstart in Kaskade
Anzahl 2 2 2 4 4 4 4 4 4 4 4
Leistungsregelung %
100-57-
43-0
100-63-
37-0
100-50-0
100-78-
72-55-
50-45-
28-22-0
100-75-
50-25-0
100-78-
50-22-0
100-78-
71-57-
50-43-
28-21-0
100-81-
69-62.5-
50-37.5-
31-19-0
100-83-
66-55-
33-16-0
100-80-
70-60-
50-40-
30-20-0
100-77-
73-54-
50-45-
27-33-0
Kälteöl Polyolester POE 3MAF (32cst)
Ölmenge l 8.8 9.8 11.2 14.8 16.6 17.6 17.6 21.8 20.8 22.2 26.2
Anzahl Kältekreisläufe 1 2
Kältemittel (GWP) R410A (1890)
Kältemittelfüllung kg 21 24
13.0
+13.0
18.0
+18.0
18.2
+19.2
18.0
+18.0
36.0
+37.0
Elektrische Energieversorgung ph/Hz/V 3~50Hz 400V (+6%/-10%) + Erde
Schutzklasse Maschine IP 44
Steuerkreisspannung ph/Hz/V 1~50Hz 230V (+6%/-10%) - montierter Transformator
Verdampfer Gelöteter Plattenwärmetauscher
Wasserkapazität l 8.68 9.88 10.66 12.48 15.42 15.42 15.8 15.8 18 20.4 20.4
Kaltwasseraustritt min./max. °C -10 / +18 -12 / +18
Warmwasseraustritt min./max. °C +30 / +50
Wasservolumenstrom min. m
3
/h 11.7 13.3 17.3 18.1 20.8 20.8 22,1 24,4 29,3 31,6 34
Wasservolumenstrom max. m
3
/h 30.7 34.6 41.9 45.9 50.7 50.7 63,2 69,5 77 77 77
Wasseranschlüsse
Außengewinde G 2"1/2 Flansch DN80 Flansch DN100
Max. Druck Wasserseite bar ILD 10 bars / ILDC-ILDH 4 bars
Luftgekühlter Verflüssiger Lamellentauscher
Ventilatoren
mm 800
nb x Motorleistung Hochleistungs-
Ausführung - HP
nb x 2x1.7 2x1.7 2x1.8 2x1.7 2x1.7 2x1.7 4x2.24 4x2.24 4x2.24 4x2.24 4x2.24
nb x Motorleistung Low noise-
Ausführung - LN
nb x 2x1.2 2x1.2 2x1.2 2x1.1 2x1.1 2x1.1 4x1.48 4x1.48 4x1.48 4x1.48 4x1.48
Luftvolumenstrom Hochleistungs-Ausführung - HP m
3
/h 44000 42000 41000 44000 44000 44000 84300
Luftvolumenstrom Low Noise-Ausführung - LN-XLN m
3
/h 32000 29000 30500 35000 35000 35000 63180
Wasservolumen min. (ILD-ILDC) l 220 213 357 164 207 203 213 212 213 290 364
Pufferspeicher-Volumen Modell H l 250 500
Ausdehnungsgefäß C & H l 18 34
Standardpumpe
Höhe ohne Auflager mm 2117 2117 2080 (+205 XLN)
Länge Standard-Ausführung mm 2190 2740 3698
Länge C-Ausführung mm 2190 2740 3698
Länge H-Ausführung mm 2190 2740 3698
Tiefe mm 2129 2129 2200
Leergewicht Standard-Ausführung kg 1096 1195 1283 1570 1706 1878 2270 2320 2365 2445 2505
Leergewicht C-Ausführung kg 1194 1292 1355 1675 1804 1976 2550 2600 2645 2725 2825
Leergewicht H-Ausführung kg 1257 1356 1418 1748 1868 2040 2680 2730 2775 2855 2955
Lagertemperatur °C + 50°C
73
Français
English
Deutsch
Español
Italiano
Leistung der HOCHLEISTUNGS-Ausführung basierend auf:
a/ KÜHLBETRIEB:KÜHLBETRIEB : +12°C/+7°C und
Lufteintrittstemperatur Verflüssiger +35°C
b/ HEIZBETRIEB: Warmwasseraustritt +45°C und Außenluft +7°C TT
86%RF
EER oder COP sind Bruttowerte
Globaler Schallleistungspegel Lw, globaler Schalldruck Lp in 10 Metern, im freien
Schallfeld, nach Norm ISO 3744
Je nach Auswahl
(1) Angegebener Wasserinhalt der Anlage gemäss dem am Gerät eingebautem
Ausdehnungsgefäss. Der Pufferspeicher ist hier schon berücksichtigt . Bei einem
höheren Wasserinhalt der Anlage ist ein zusätzliches Ausdehnungsgefäss für den
vermehrten Wasserinhalt erforderlich.
(2) Die angeführten Wassertemperaturen entsprechen den Temperaturen bei
Stillstand der Maschine
Technische Kenndaten - Wärmepumpen mit Umkehrbetrieb
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40
  • Page 41 41
  • Page 42 42
  • Page 43 43
  • Page 44 44
  • Page 45 45
  • Page 46 46
  • Page 47 47
  • Page 48 48
  • Page 49 49
  • Page 50 50
  • Page 51 51
  • Page 52 52
  • Page 53 53
  • Page 54 54
  • Page 55 55
  • Page 56 56
  • Page 57 57
  • Page 58 58
  • Page 59 59
  • Page 60 60
  • Page 61 61
  • Page 62 62
  • Page 63 63
  • Page 64 64
  • Page 65 65
  • Page 66 66
  • Page 67 67
  • Page 68 68
  • Page 69 69
  • Page 70 70
  • Page 71 71
  • Page 72 72
  • Page 73 73
  • Page 74 74
  • Page 75 75
  • Page 76 76
  • Page 77 77
  • Page 78 78
  • Page 79 79
  • Page 80 80
  • Page 81 81
  • Page 82 82
  • Page 83 83
  • Page 84 84
  • Page 85 85
  • Page 86 86
  • Page 87 87
  • Page 88 88
  • Page 89 89
  • Page 90 90
  • Page 91 91
  • Page 92 92
  • Page 93 93
  • Page 94 94
  • Page 95 95
  • Page 96 96
  • Page 97 97
  • Page 98 98
  • Page 99 99
  • Page 100 100
  • Page 101 101
  • Page 102 102
  • Page 103 103
  • Page 104 104
  • Page 105 105
  • Page 106 106
  • Page 107 107
  • Page 108 108
  • Page 109 109
  • Page 110 110
  • Page 111 111
  • Page 112 112
  • Page 113 113
  • Page 114 114
  • Page 115 115
  • Page 116 116
  • Page 117 117
  • Page 118 118
  • Page 119 119
  • Page 120 120
  • Page 121 121
  • Page 122 122
  • Page 123 123
  • Page 124 124
  • Page 125 125
  • Page 126 126
  • Page 127 127
  • Page 128 128
  • Page 129 129
  • Page 130 130
  • Page 131 131
  • Page 132 132

CIAT AQUACIAT 2 LD Series Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch