Wincor Nixdorf BEETLE /XL-II Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung
BEETLE /XL-II
Modulares Kassensystem/ Modular POS System
Benutzerhandbuch/ User Guide
Ihre Meinung/ Your
opinion:
Uns interessiert Ihre
Meinung zu dieser
Druckschrift.
Schicken Sie uns bitte eine
Information, wenn Sie uns
konstruktive Hinweise geben
wollen:
Dafür bedanken wir uns im
Voraus.
Mit freundlichen Grüßen
Wincor Nixdorf International GmbH
Dokumentation RD PD1
Wernerwerkdamm 16
D-13629 Berlin
E-Mail: retail.documentation@wincor-nixdorf.com
Bestellnummer dieser Druckschrift/Order No.: 01750028622B
We would like to know
your opinion on this
publication.
Please send us a copy of this
page if you have any constructive
criticism.
We would like to thank you in
advance for your comments.
With kind regards,
Herausgegeben von/Published by Wincor Nixdorf International GmbH
D-33094 Paderborn
Bestell-Nr./Order No.: 01750028622B
BEETLE /XL-II
Modulares Kassensystem
Benutzerhandbuch
Ausgabe April 2005
Co py right© Win cor Nix dorf In ter na tio nal GmbH, 2005
Alle Rech te vor be hal ten, ins be son de re (auch aus zugs wei se) die der Über set zung,
des Nach drucks, Wie der ga be durch Ko pie ren oder ähn li che Ver fah ren. Zu wi der -
hand lun gen ver pflich ten zu Scha den ser satz.
Alle Rech te vor be hal ten, ins be son de re für den Fall der Pa ten ter tei lung oder GM-
Ein tra gung.
Lie fer mög lich kei ten und tech ni sche Än de run gen vor be hal ten.
Li nux™ ist ein ein ge tra ge nes Wa ren zei chen von Li nus Tor valds
Pen ti um™ ist ein ein ge tra ge nes Wa ren zei chen der In tel Cor po ra ti on
MS-DOS™, Wind ows 95™, Wind ows 98™, Wind ows 2000™, Wind ows Me™,
Wind ows NT™ und Wind owsXP™ sind ein ge tra ge ne Wa ren zei chen der Mi cro soft
Cor po ra ti on.
BEET LE™ ist ein ein ge tra ge nes Wa ren zei chen der Win cor Nix dorf In ter na tio nal GmbH
Inhalt
Be schei ni gung des Her stel lers ..........................................1
Ge prüf te Si cher heit.....................................................................................1
La ser hin weis...............................................................................................1
Wich ti ge Hin wei se.......................................................................................1
Ein lei tung .............................................................................4
Zu die sem Hand buch..................................................................................4
Pfle ge des BEET LE /XL-II...........................................................................5
Re cy cling des BEET LE /XL-II .....................................................................5
Ge währ lei stung...........................................................................................7
BEET LE /XL-II ......................................................................8
Über sicht.....................................................................................................8
BEET LE /XL-II Pe ri phe rie......................................................................9
BEET LE /XL-II im Netz werk ................................................................10
Vor dem Ein schal ten.................................................................................11
Aus pa cken und Über prü fen des Lie fer um fangs ..................................11
Auf stel len des Ge rä tes ........................................................................11
Ver ka beln des BEET LE /XL-II .............................................................11
An schlie ßen an die Netz span nung......................................................12
Ka bel lö sen .........................................................................................12
An brin gen der Ab luft hau be..................................................................14
Hin wei se zur Mon ta ge des BEET LE /XL-II................................................15
Senk rech te Mon ta ge ...........................................................................15
Waag rech te Mon ta ge ..........................................................................15
BEET LE mit Ab luft hau be auf stel len ....................................................16
Mon ta ge der Ka bel ab de ckung.............................................................17
Grund ein stel lun gen .............................................................................18
Ein stel len des Laut spre chers ..............................................................18
Leucht dio den (LED) ............................................................................18
An schlie ßen von Pe ri phe rie ge rä ten ..........................................................18
Ta sta tur (KYBD)..................................................................................19
Scan ner und Waa gen (COM1 - COM4*) .............................................19
Kun den an zei ge (COM2* oder COM4*) ...............................................20
Be die ner an zei ge (COM3*) ..................................................................20
Mo ni tor ...............................................................................................21
TFT - LCD Dis play ..............................................................................21
An schluss von Stan dard PC Pe ri phe rie (COM1)................................21
Netz werk .............................................................................................22
Mo du la rer Dru cker ..............................................................................22
Geld la de (1,2) .....................................................................................23
USB (Uni ver sal Se ri al Bus) .................................................................23
BEET LE /XL-II - die Kom po nen ten ...................................24
Über sicht...................................................................................................24
Dis ket ten lauf werk......................................................................................26
All ge mei nes.........................................................................................26
Ent neh men der Dis ket te......................................................................27
CD-ROM -Lauf werk ..................................................................................27
All ge mei nes.........................................................................................27
Be die nung des Lauf werks ...................................................................28
An mer kun gen......................................................................................29
Netz teil......................................................................................................29
Bat te rie .....................................................................................................30
Aus wech seln der Bat te rie....................................................................31
Kon fi gu ra tions-Va rian ten .................................................33
Sub mo du le für die Zen tral ein heit ..............................................................33
LAN Con trol ler 10/100 MBit.................................................................33
CRT- oder TFT-Adap ter ......................................................................33
Ein bau ei nes Sub mo duls ....................................................................33
Wech sel des CD-ROM-Lauf werks ............................................................35
Wech sel der Fest plat te .............................................................................37
Ein bau ei ner Er wei te rungs kar te ................................................................37
Re tail Soft wa re...................................................................40
Fi li al lö sun gen von Win cor Nix dorf.............................................................40
Platt for men und Pro duk te .........................................................................41
Tra ding Post........................................................................................41
TP.net .................................................................................................41
TPLi nux ...............................................................................................42
Tech no lo gie-Eva lu ie rung.....................................................................42
In be trieb nah me..................................................................43
Start und Hoch lauf ver fah ren .....................................................................43
An hang ...............................................................................46
Tech ni sche Da ten BEET LE /XL-II.............................................................46
BEET LE /XL-II Rü ckan sich ten ..................................................................47
Glos sar .....................................................................................................48
Ab kür zun gen.............................................................................................50
Bescheinigung des Herstellers
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der EG-Richtlinien
89/336/EWG “Elektromagnetische Verträglichkeit” und
73/23/EWG “Niederspannungsrichtlinie”.
Das Ge rät trägt die CE-Kennzeichnung auf der Rück sei te des Systems oder
auf der Ver pac kung.
Geprüfte Sicherheit
Für den BEETLE /XL-II wurde das GS-Zeichen für “Geprüfte
Sicherheit” erteilt.
Zusätzlich besitzt Ihr BEETLE die UL- und cUL-Zulassung.
Laserhinweis
Soll te Ihr Ge rät mit ei nem CD- ROM-Lauf werk aus ge stat tet sein, gilt:
Das CD- ROM-Lauf werk ent hält eine lich te mit tie ren de Di ode (LED),
Klas si fi zie rung gem. IEC 825-1:1993: LA SER KLAS SE 1, und darf
des halb nicht ge öff net wer den.
Wichtige Hinweise
Das mo du la re Kas sen sys tem BEETLE /XL-II ent spricht den ein schlä gi gen
Si cher heits be stim mun gen für Da ten ver ar bei tungse in rich tun gen.
Wird die ses Ge rät aus kal ter Um ge bung in den Be triebs raum ge bracht,
kann Be tau ung auf tre ten. Vor der In be trieb nah me muss das Ge rät ab so lut
tro cken sein; da her ist eine Ak kli ma ti sa tions zeit von min de stens zwei
Stun den ab zu war ten.
1
GEPRÜFTE SICHERHEIT
geprüftegeprüfte
SicherheitSicherheit
n
Dieses Gerät ist mit einem sicherheitsgeprüften Netzkabel ausgestattet.
Es darf ausschließlich an eine vorschriftsmäßig geerdete Schutzkontakt-
Steckdose angeschlossen werden.
n
Stellen Sie beim Aufstellen des Gerätes sicher, dass die Gerätesteckvor-
richtung beziehungsweise die Schutzkontakt-Steckdose gut zugänglich
ist.
n
Um das Gerät vollständig von der Netzspannung zu trennen, schalten Sie
das Netzteil aus und ziehen den Netzstecker.
n
Achten Sie darauf, dass keine Gegenstände (beispielsweise
Büroklammern) in das Innere des Gerätes gelangen, da elektrische
Schläge oder Kurzschlüsse die Folge sein könnten.
n
Halten Sie die Lüftungsschlitze Ihres Gerätes frei, um eine gute Belüftung
zu gewährleisten. Dadurch wird eine übermäßige Temperaturerhöhung
vermieden.
n
Bei Gewitter dürfen die Datenkabel weder gelöst noch gesteckt werden.
n
Schützen Sie das Gerät vor Erschütterungen, Staub, Feuchtigkeit und
Hitze.
n
Stellen Sie die umweltgerechte Entsorgung verbrauchter Teile sicher,
beispielsweise des Akkumulators.
n
In Notfällen (z.B. beschädigtes Gehäuse oder beschädigtes Netzkabel,
Eindringen von Flüssigkeit oder Fremdkörpern) schalten Sie das Gerät
sofort aus, ziehen den Netzstecker und informieren Sie den Technischen
Kundendienst der Wincor Nixdorf GmbH oder den autorisierten
Servicepartner Ihres Händlers.
Bei un sach ge mä ßem Aus tausch der Li thi um-Bat te rie des Ge rä tes be steht
Ex plo sions ge fahr! Die Li thi um-Bat te rie darf nur durch iden ti sche oder vom
Her stel ler emp foh le ne Ty pen er setzt wer den.
n
Ihr BEETLE-Kassensystem ist das Ergebnis modernster technischer
Innovation. Bitte sorgen Sie daher für ebenso moderne bauliche und
technische Umgebungsbedingungen, um ein einwandfreies und
effizientes Funktionieren des BEETLE zu ermöglichen.
WICHTIGE HINWEISE
2
n
So sollten Sie den BEETLE oder andere informationstechnische Anlagen
nur an Stromversorgungnetze mit separat geführtem Schutzleiter (PE)
anschließen. Diese Art der Stromversorgungsnetze wird als TN-S Netz
bezeichnet. Verwenden Sie keine PEN-Leiter!
n
Beachten Sie hierzu auch die Empfehlungen der DIN VDE 0100 Teil 540,
Anhang C2. Damit vermeiden Sie mögliche Funktionsstörungen.
n
Reparaturen am Gerät dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal
durchgeführt werden. Durch unbefugtes Öffnen oder unsachgemäße
Reparaturen können nicht nur erhebliche Gefahren für Sie entstehen, Sie
verlieren auch jeglichen Garantie- und Haftungsanspruch.
3
WICHTIGE HINWEISE
Einleitung
BEETLE /XL-II ist die kompakte, leistungsstarke und preiswerte Basis für Ihr
Kassensystem. Der BEETLE /XL-II entspricht dem PC/AT-Industrie-
standard. Leistungsstarke Prozessoren gewährleisten die schnelle
Verarbeitung aller Arbeitsvorgänge.
An Ihrem BEETLE /XL-II können Sie eine Vielzahl unterschiedlicher
Peripheriegeräte anschließen und auch die Auswahl der Software ist nicht
auf ein bestimmtes Produkt beschränkt.
Optional sind für den BEETLE /XL-II ein Diskettenlaufwerk, ein CD-Laufwerk
oder ein DVD-Laufwerk, eine Festplatte oder ein “compact flash” erhältlich.
Dadurch können Sie Ihr Kassensystem flexibel zusammenstellen.
Bei vorheriger Installation einer geeigneten Netzwerkkarte ist der
BEETLE /XL-II außerdem netzwerkfähig.
Für jede denkbare Lösung bietet Ihnen Wincor Nixdorf die richtige Lösung.
Sprechen Sie bei jedem Erweiterungswunsch Ihres BEETLE /XL-II mit
Ihrem Fachberater bzw. wenden Sie sich an Ihre Wincor Nixdorf
International GmbH-Filiale.
Zu diesem Handbuch
Diese Dokumentation soll Ihnen den Umgang mit dem modularen Kassen-
system BEETLE /XL-II erleichtern und Ihnen als Nachschlagewerk dienen.
Das ausführliche Inhaltsverzeichnis ermöglicht Ihnen das rasche Auffinden
der gewünschten Information.
Der erste Abschnitt beschreibt
n
alles, was Sie vor dem Einschalten der Kasse tun sollten und wie Sie die
Peripheriegeräte an den BEETLE /XL-II anschließen können.
Der zweite Abschnitt enthält:
n
eine kurze Übersicht zu den Komponenten Ihres BEETLE-Systems. Dort
finden Sie auch die ausführliche Beschreibung wiederkehrender
Tätigkeiten, beispielsweise den Umgang mit Disketten.
Der dritte Abschnitt beschreibt
n
mögliche Konfigurationsvarianten Ihres BEETLE /XL-II.
ZU DIESEM HANDBUCH
4
Der vierte Abschnitt gibt
n
einen allgemeinen Überblick über die Wincor Nixdorf Retail Software.
Abschnitt fünf
n
erläutert das Start- und Hochlaufverhalten des BEETLE /XL-II.
Im Anhang
n
finden Sie eine Auflistung der wichtigsten technischen Daten, mögliche
Fehlermeldungen und das Abkürzungsverzeichnis.
Hinweise sind im Handbuch durch dieses Zeichen gekennzeichnet.
Dieses Zeichen wird als Warnungshinweis verwendet.
Da Art und Umfang der Anwendungsprogramme von der individuellen Wahl
jedes Kunden abhängig sind, wird in diesem Handbuch nicht weiter auf
Software eingegangen.
Für die anschließbaren Peripheriegeräte sind eigene Handbücher im
jeweiligen Lieferumfang enthalten. Daher werden diese Geräte hier nicht
näher beschrieben. Informieren Sie sich bitte in den entsprechenden
Handbüchern.
Pflege des BEETLE /XL-II
Reinigen Sie Ihren BEETLE /XL-II in regelmäßigen Abständen mit einem für
Kunststoffoberflächen geeigneten Reinigungsmittel. Achten Sie unbedingt
darauf, dass das Gerät während der Reinigung ausgeschaltet ist, der
Netzstecker gezogen ist und dass keine Feuchtigkeit in das Innere des
Gerätes gelangt.
Recycling des BEETLE /XL-II
Umweltschutz beginnt nicht erst bei der
Entsorgung von Computerkassen, sondern
schon bei ihrer Herstellung. Dieses Produkt
wurde nach unserer internen Norm
“Umweltgerechte Produktgestaltung- und
-entwicklung" konzipiert.
5
PFLEGE DES BEETLE /XL-II
Das mo du la re Kas sen sys tem BEETLE /XL-II wird ohne Ver wen dung von
FCKW und CKW ge fer tigt und ist über wie gend aus Bau tei len und
Ma te ria lien her ge stellt, die wie der ver wend bar sind.
Die ver ar bei te ten Kunst stof fe sind größ ten teils re cy cling fä hig. Auch die
Edel me tal le kön nen wie der ge won nen wer den. Das spart Ener gie und
kost ba re Rohstof fe.
Bei der Wie der ver wer tung hel fen Sie uns, wenn Sie kei ne Auf kle ber an den
Ge rä ten an brin gen.
Ak ti ven Um welt schutz leis ten Sie, wenn Sie Ge rä te erst ein schal ten, wenn
die se tat säch lich be tigt wer den und - wenn mög lich - auch auf ei nen
Stand-by Be trieb ver zich ten. Denn bei die sem wer den re la tiv gro ße
Ener gie men gen ver braucht. Bei län ge ren Pau sen und am Ar beits en de
soll ten Sie das Ge rät eben falls aus schal ten.
Der zeit blei ben noch ei ni ge Tei le übrig, die kei nem neu en Zweck zu ge führt
wer den kön nen. Für die se ge währ leis tet die Win cor Nix dorf International
GmbH eine um welt ver träg li che Ent sor gung im Recycling-Center, das nach
ISO 9001 zer ti fi ziert ist.
Wer fen Sie also Ihr BEET LE-Kassensystem nicht ein fach auf den Müll,
wenn es ein mal aus ge dient hat, son dern füh ren Sie es die ser
um welt ge rech ten und zeit ge mä ßen Form der Wie der ver wer tung zu!
Wei te re In for ma tio nen zu Rüc knah me, Re cy cling und Ent sor gung un se rer
Pro duk te er hal ten Sie von Ih rer zu stän di gen Ge schäfts stel le oder von
un se rem Re cy cling zen trum Pa der born:
Email: info@win cor-nix dorf.com
Wir freu en uns auf Ihre Mail.
RECYCLING DES BEETLE /XL-II
6
Gewährleistung
Win cor Nix dorf si chert Ih nen i.A. eine Ge währ lei stung von 12 Mo na ten ab
Lie fer- bzw. Ab nah me da tum zu. Die se Ge währ lei stung be zieht sich auf alle
De fek te, die bei nor ma ler Ver wen dung des Pro dukts auf ge tre ten sind.
De fek te auf grund
n
un sach gemäßer oder un genügen der War tung,
n
un sach gemäßer Ver wen dung oder un be rech tig ter Verände run gen am
Pro dukt,
n
ei nes un ge eig ne ten Stand or tes oder un ge eig ne ter Um ge bung sind nicht
ab ge deckt.
Sämt li che Ver schleiß tei le fal len eben falls nicht un ter die Ge währ lei stung.
Zu wei te ren De tails der Ge währ lei stungs re ge lung se hen Sie bit te in den
Ver trags un ter la gen nach.
Falls kein An spruch auf Ge währ lei stung des Pro duk tes be steht und Sie
kei nen Ser vi ce ver trag mit Win cor Nix dorf ein ge gan gen sind, steht Ih nen das
Win cor Nix dorf Cus to mer Care Cen ter (CCC) für eine ver trags lo se
Auf trags an nah me zur Ver fü gung:
Tel.: 0180 1 WINCOR (Va ni ty Num ber)
Tel.: 0180 1 1 99 2 99
E-Mail: WNCCC.con tact@win cor-nix dorf.com
7
GEWÄHRLEISTUNG
BEETLE /XL-II
Übersicht
An Ihr mo du la res Kas sen sys tem BEETLE /XL-II kön nen Sie eine Viel zahl
von Pe ri phe rie ge rä ten an schlie ßen und da durch die un ter schied lichs ten
Aus bau stu fen rea li sie ren. Sie ha ben die Mög lich keit, eine zwei- oder vier zei -
li ge al pha nu me ri sche Kun den an zei ge und eine vier zei li ge Be die ner an zei ge
an zu schlie ßen. Al ter na tiv kön nen auch Flach bild schir me an ge schlos sen
wer den, wie BA69 (VGA/4), BA70 (schwarz/weiß) oder BA71, BA72 oder
BA73, ver schie den ar ti ge op ti sche Le ser (Scan ner) wie Dis tanz le ser, Hand -
le ser oder sta tio nä re Le ser be nutzt wer den. Sie kön nen Waa gen und Scan -
ner waa gen ver wen den (ach ten Sie da bei auf die amt li chen
Zu las sungs be stim mun gen), ver schie de ne Dru cker an schlie ßen, ver schie -
den de Ta sta tu ren mit/ohne Mag net kar ten le ser be nut zen, Kas sen la den in
ver schie de nen Aus füh run gen ein set zen, den Kas sen ar beits platz SNI key
und ver schie de ne Bild schirm an zei gen be nut zen, den BEETLE /XL-II nach
der In stal la ti on ei nes LAN Bo ards in ein Netz werk ein bin den und Auf rü stun -
gen des BEETLE /XL-II vor neh men, da er mit ei ner Er wei te rungs kar te wie
VGA/TFT/LAN ver se hen wer den kann.
BEETLE /XL-II wird Ih ren An for de run gen also je der zeit ge recht, ohne dass
es not wen dig wäre, das Sys tem voll stän dig ge gen ein neu es aus zu tau -
schen. Das spart Ih nen Zeit und Geld.
Die nach fol gen den Gra fi ken ver an schau li chen Ih nen die Wachs tums mög -
lich kei ten Ih res mo du la ren Kas sen sys tems - vom Scan ner bis hin zur Ein -
bin dung in ein Netz werk.
8
ÜBERSICHT
BEET LE /XL-II Pe ri pherie
ÜBERSICHT
9
BA63
BA72
SNIkey
EL44
MO34
KA18
TH210
EL30
TA58
BEET LE /XL-II im Netz werk
10
ÜBERSICHT
Ethernet 10/100 Base T
Server
Vor dem Einschalten
Aus pa cken und Über prü fen des Lie fer um fangs
Pa cken Sie die Tei le aus und prü fen Sie, ob der Lie fer um fang mit den
An ga ben auf dem Lie fer schein über ein stimmt.
Im Kar ton be fin den sich die Grund ein heit und ein län der spe zi fi scher
Bei pack. Ei ni ge be stell te Kom po nen ten kön nen zu sätz lich ab Werk be reits
in stal liert sein.
Soll ten Sie Trans port schä den oder Un stim mig kei ten zwi schen Ver pa-
ckungs in halt und Lie fer schein fest stel len, in for mie ren Sie bit te un ver züg lich
Ih ren Ver trags part ner oder Ihre Ver kaufs stel le der Win cor Nix dorf
International GmbH.
Wir empfehlen Ihnen, für einen eventuellen Wiedertransport die
Originalverpackung aufzuheben (Schutz gegen Stoß und Schlag).
Auf stel len des Ge rä tes
Stel len Sie das BEETLE /XL-II-Kassensystem so auf, dass das Sys tem
kei nen ex tre men Um ge bungs be din gun gen aus ge setzt ist. Schüt zen Sie das
Ge rät vor Er schüt te run gen, Staub, Feuch tig keit, Hit ze und star ken
Mag net fel dern.
Hal ten Sie un be dingt die seit li chen Lüf tungs schlit ze des BEETLE /XL-II
frei, da mit eine aus rei chen de Be lüf tung des Ge rä tes ge währ leis tet ist
(s. Abschnitt "HInweise zur Montage des BEETLE /XL-II, S. 15ff).
Ver ka beln des BEET LE /XL-II
Die In stal la ti on des Sys tems soll te in der nach fol gend be schrie be nen
Rei hen fol ge durch ge führt wer den:
n
Falls vorhanden, muss die Kabelabdeckung entfernt werden.
n
Stecken Sie ein Netzkabelende in die Netzbuchse des BEETLE /XL-II.
n
Stecken Sie die Datenkabel und befestigen Sie diese.
n
Stecken Sie das andere Ende des Netzkabels in die Steckdose.
VOR DEM EINSCHALTEN
11
Stecken Sie niemals Daten- oder Spannungsversorgungskabel bei
eingeschaltetem System!
An schlie ßen an die Netzspannung
Sämt li che Ge rä te, die zum mo du la ren Kas sen sys tem BEETLE /XL-II
gehö ren und ein ei ge nes Netz span nungs ka bel be sit zen, müs sen an
den sel ben Strom kreis an ge schlos sen wer den.
n
Vergewissern Sie sich, dass alle Datenkabel an der Systemeinheit und
den Peripheriegeräten richtig gesteckt sind.
n
Verbinden Sie das externe Netzgerät und das BEETLE-System mit dem
DC-Kabel.
n
Sie können nun Ihren BEETLE /XL-II mit dem Netzschalter an der
Rückseite des Systems einschalten. Drücken Sie auf den EIN-Schalter an
der Vorderseite des Gerätes.
Ka bel lö sen
sen Sie nie mals Ka bel, in dem Sie am Ka bel zie hen, son dern fas sen Sie
das da für vor ge se he ne Ste cker ge häu se an. Zum Lö sen der Ka bel ge hen
Sie wie folgt vor:
n
Alle Netz- und Geräteschalter ausschalten.
n
Kabelabdeckung entfernen
n
Alle Datenübertragungskabel aus den Steckvorrichtungen der Datennetze
ziehen.
n
Alle Netzkabel aus den Schutzkontakt-Steckdosen der Hausinstallation
ziehen.
n
Alle Kabel an den Geräten lösen.
Die Mini-DIN-Stecker sind mit einer
Verriegelung gegen unbeabsichtigtes Lösen
der Verbindung versehen.
Um diesen Stecker zu lösen, ziehen Sie mit
dem Daumen die Plastikumhüllung von der
Anschlussbuchse weg. Die Verriegelung wird
gelöst. Das Metall des Steckers ist sichtbar.
12
VOR DEM EINSCHALTEN
RJ12-Stecker sind mit dem Einstecken
verriegelt. Zum Lösen drücken Sie die
Lasche unterhalb des Steckers nach
oben.
Bei D-Sub-Steckern für parallele, serielle und
CRT (VGA)-Schnittstellen lösen Sie die beiden
Schrauben.
Die Verbindung mit einem USB-Stecker lösen
Sie durch einfaches Ziehen am
Steckergehäuse.
Sie lösen den Strom versorgten USB-Stecker
durch Drücken der Metallfeder.
Bei TFT (LCD)- Steckern drücken Sie die
Entriegelungen links und rechts nach innen.
VOR DEM EINSCHALTEN
13
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40
  • Page 41 41
  • Page 42 42
  • Page 43 43
  • Page 44 44
  • Page 45 45
  • Page 46 46
  • Page 47 47
  • Page 48 48
  • Page 49 49
  • Page 50 50
  • Page 51 51
  • Page 52 52
  • Page 53 53
  • Page 54 54
  • Page 55 55
  • Page 56 56
  • Page 57 57

Wincor Nixdorf BEETLE /XL-II Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung