Barbecook tam tam, TamTam Bedienungsanleitung

  • Hallo! Ich bin ein KI-Chatbot, der speziell dafür ausgebildet wurde, Ihnen bei der Barbecook tam tam Bedienungsanleitung zu helfen. Ich habe das Dokument gründlich gelesen und kann Ihnen helfen, die benötigten Informationen zu finden oder den Inhalt klar und einfach zu erklären. Zögern Sie nicht, Ihre Fragen zu stellen!
www.barbecook.com
VOLUME
DC IN 6V
Tam Tam
#
223.9010.000
4
EN
INSTALLATION, USE AND MAINTENANCE INSTRUCTIONS 5
FR
NOTICE DE MONTAGE, D'UTILISATION ET D'ENTRETIEN 9
DE
ANLEITUNG ZU MONTAGE, GEBRAUCH UND PFLEGE 13
NL
HANDLEIDING VOOR MONTAGE, GEBRUIK EN ONDERHOUD 17
ES
INSTRUCCIONES DE INSTALACIÓN, USO Y MANTENIMIENTO 21
IT
ISTRUZIONI DI INSTALLAZIONE, USO E MANUTENZIONE 25
PT
INSTRUÇÕES DE INSTALAÇÃO, UTILIZAÇÃO E MANUTENÇÃO 29
SV
INSTRUKTIONER FÖR INSTALLATION, ANVÄNDNING OCH UNDERHÅLL 33
DA
INSTRUKTIONER OM INSTALLATION, BRUG OG VEDLIGEHOLDELSE 37
FI
ASENNUS-, KÄYTTÖ- JA HUOLTO-OHJEET 41
HU
ÜZEMBEHELYEZÉSI, HASZNÁLATI ÉS KARBANTARTÁSI ÚTMUTA 45
RO
INSTRUCŢIUNI DE INSTALARE, UTILIZARE ŞI ÎNTREŢINERE 49
EL
ΟΔΗΓΙΕΣ ΕΓΚΑΤΑΣΤΑΣΗΣ, ΧΡΗΣΗΣ ΚΑΙ ΣΥΝΤΗΡΗΣΗΣ 53
CS
NÁVOD K INSTALACI, POUŽÍVÁNÍ A ÚDRŽBĚ 57
BG
ИНСТРУКЦИИ ЗА МОНТАЖ, УПОТРЕБА И ПОДДРЪЖКА 61
ET
PAIGALDUS-, KASUTUS- JA HOOLDUSJUHISED 65
HR
UPUTE ZA UGRADNJU, UPORABU I ODRŽAVANJE 69
LT
MONTAVIMO, NAUDOJIMO IR PRIEŽIŪROS NURODYMAI 73
LV
UZSTĀDĪŠANAS, LIETOŠANAS UN APKOPES INSTRUKCIJA 76
NO
INSTRUKSER FOR INSTALLASJON, BRUK OG VEDLIKEHOLD 80
PL
WSKAZÓWKI DOTYCZĄCE MONTAŻU, UŻYTKOWANIA I KONSERWACJI 84
SK
POKYNY K MONTÁŽI, POUŽÍVANIU A ÚDRŽBE 88
SL
NAVODILA ZA NAMESTITEV, UPORABO IN VZDRŽEVANJE 92
13
DE
ANLEITUNG ZU MONTAGE, GE-
BRAUCH UND PFLEGE
FÜR IHRE SICHERHEIT
Wichti
g
: Lesen
S
ie diese Hinweise sor
g
fälti
g
EV
S
DI
V
O
E
NB
DIFO
4
J
F
TJDI
N
JU
EF
N
(
FS¤U
WFS
-
U
SBV
U
CF
W
PS
4
JF
FT
B
OEJ
F
(
BTGMBTDI
F
B
O
TD
IMJ
F
-
ß
en. Verwahren
S
ie diese Hinweise, um hier bei
'
SBHFO
1SPCMFNFOOBD
I
TD
IM
BHF
O
[
V
OO
F
O
-
N
u
r im Fr
e
i
e
n v
e
rw
e
nd
e
n
8BSOVO
H
PGG
FOMJF
H
FOEF
5
FJM
F
L
¶OOF
O
T
FIS
I
FJ
X
F
S
EF
O
)
B
M
U
F
O
4
JF
K
¼OHFSF
,J
O
EF
SW
P
N
(
SJMM
e
ntf
e
rnt.
-
Überprüfen Sie, ob die Dichtungen
(
zwischen
(
FS¤
U
V
O
E
(
BTGMBTDIF
BO
EFS
S
J
D
I
U
J
HFO
4
UFMM
F
s
itzen, und dass sie einen guten Zustand haben,
C
FWP
S
EJ
F
(
BTGMBTDI
F
BO
H
FCSBDI
U
XJSE
7
F
SX
F
OE
FO
4
J
F
E
B
T
(
FS¤
U
OJDIU
X
F
OOEJ
F
%J
DI
-
tun
g
en beschädi
g
t oder verschlissen sind
.
7F
SX
F
O
EFO
4
J
F
E
B
T
(
FS¤
U
O
J
D
I
U
X
F
OO
EJF
(
BTGMBTDI
F
MFD
L
U
P
E
FS
CFTDI¤EJHUJ
T
U
P
E
F
S
O
J
D
I
U
r
ichti
g
f
unktioniert.
7F
SX
F
O
EFO
4
J
F
E
B
T
(
FS¤
U
B
VTTD
IMJ
F
MJ
DI
BVG
e
iner horizontalen
O
berfläche
.
%
BT
(
FS¤UNV
TT
N
JU
B
VTSFJDIFOEF
N
"CTUBOE
[V
b
r
e
nn
b
ar
e
n
M
at
e
r
i
a
lie
n
be
tr
iebe
n w
e
r
de
n.
De
r
M
indestabstand zu Wänden oder Decken beträgt
1
m.
%JF
(
BTGMBTDIFE
B
S
G
O
VS
JN
'
S
FJF
O
V
O
E
O
JDIU
JO
d
er Nähe von Zündquellen wie Feuer, Wachflam
-
NF
OFMFLUSJTDIF
O
)
FJ[L¶S
Q
FS
O
VOE
O
JDI
U
J
O
EF
S
N
ä
h
e an
d
erer
M
ensc
h
en ausgetausc
h
t wer
d
en.
8
F
OO
4
J
F
(
BTBVTUSJUU
B
N
(
FS¤U
GFT
U
T
U
F
MM
F
O
(B
T
-
g
eruch
)
, bringen
S
ie es sofort ins Freie an einen
BVT
S
FJDIF
O
E
C
F
M
¼G
U
F
U
F
O
1M
BU[
B
O
EF
N
LFJ
O
F
'FVFS
S
JO
E
FS
/¤I
F
T
JOE
VN
E
B
T
-FD
L
BN
(
FS¤
U
z
u suchen und zu verschlie
ß
en
.
'¼I
S
FO
4
JF
FJ
O
,P
OUS
PMMF
EFT
(
FS¤U
T
BVG
(
BTBVT
-
tritt imm
e
r im Fr
e
i
e
n d
u
r
c
h.
-
S
püren
S
ie das Leck
(
oder mehrere
)
niemals
NJ
UU
FMT
FJ
O
FS
(
BTGMBNN
F
BV
G
TP
O
EF
S
O
NJU
)
JM
GF
von
S
eifenwasser.
#
FJ
(
BT
H
FSVDI
4DIBMUFO4JFEJF(BT[VGVIS[VN(FS¤UBC
-¶TDIFO4JFBMMF'FVFS
3) Öffnen Sie den Deckel.
*OGPSNJFSFO4JFTPGPSUEFO(BTMJFGFSBOUFO
PEFSEJF'FVFSXFISXFOOEFS(BTHFSVDI
nicht nachlässt.
5) Lagern oder verwenden Sie in der Nähe
EJFTFT(FS¤UTLFJO#FO[JOPEFSBOEFSF
entflammbare Stoffe.
-BHFSO4JFEJF(BTGMBTDIFBVFSIBMCEFT
Hauses in einem gut belüfteten Raum.
8FJ
U
F
S
F
(
BTGMBTDIFO
PEF
S
B
O
EF
S
F
#S
F
OO
T
U
PGGF
m
üsse
n in
e
in
e
m Ab
s
tand v
o
n mind
es
t
e
n
s
3
m
WP
N
(
FS¤U
H
FMB
H
FSU
X
FSEFO
&J
O
F
V
O
CFE
B
DI
U
T
BN
F
.
POUBH
F
LB
O
O
[
V
(
FGBISFO
f
ühren. Befolgen Sie genau die Anleitung.
8
FO
O
EB
T
(
FS¤U
G
¼S
M
¤O
H
FSF;FJUOJDI
U
H
FOVU[U
w
urde, muss es vor der Benutzung au
f
Lecks
kontrolliert werden. Außerdem muss überprüft
w
erden, dass die Öffnun
g
en des Brenners frei
und nicht verstop
f
t sind
.
-B
TTF
O
4
JFEB
T
(
FS¤U
X
¤IS
F
O
E
EFT
#
F
USJ
F
C
T
nicht unbeaufsichti
g
t. Trans
p
ortieren
S
ie es
n
ie
ma
ls
h
r
e
n
d
des
Be
tr
iebs
.
- Verwenden Sie keine Holzkohle
,
Holz
,
Briketts
,
Lavasteine oder keramische Briketts.
ANSCHLUSS EINER GASFLASCHE
(GASPATRONE ODER -KARTUSCHE)
V
erwenden
S
ie ausschließlich nicht wiederbefül
l
-
C
BS
F
(
BTGMBTDIFO
NJU
4
DISBVCBOTDIMVTTN
JU
FJ
-
OFN
#
VUBO1SPQBOHBTHFNJTDI
/
VS
EJ
F
G
PMHFOEFO
Flaschen dür
f
en verwendet werden:
Ã $PMFNBO#VUBO1SPQBO.PEFMM$
oder C250
Ã $BNQJOHB[$(
Ã 1SJNVT
%J
F
7FSXFOEVO
H
B
OE
F
S
F
S
"
SU
F
OW
P
O
(
BTGMBTDIF
O
L
BOO
H
F
G
¤ISMJDITFJO
%J
F
(
BTGMBTDIFO
N
¼TTFOEF
S
e
uropäischen Norm EN417
2
003 entsprechen.
Die Nennleistung des Tam Tam beträgt 3,42
k
W und er hat einen Verbrauch von 0,129 m³
/
h
(244gr
/
u)
.
14
Funktion:
K
ontrollieren
S
ie, dass der Bedienkno
p
f auf

T
U
FI
U
V
O
E
EF
S
#
S
F
OO
F
S
H
F
M
¶TD
IU
J
TU
CF
-
W
P
S
4
J
F
EJ
F
B
MU
F
(
BTGMBTDIF
MPTTD
ISB
V
C
F
O
K
ontrollieren Sie die Dichtun
g
en, bevor Sie die
OFVF
(
BTGMBTDIFF
J
OTD
I
SBV
C
FO
8
FD
I
TF
M
O
4
JF
EJF
(
BTGMBTDIF
JN
'
S
FJFO
V
O
E
O
JDIU
JO
EFS
/
¤
IF
BOEFSFS1FSTPOFO
4
DISBVCFO
4
J
F
EJF
O
FV
F
(
BTGMBTDI
F
B
V
G
E
BT
(
FXJOE
F
JN
(
SJMM
CJT
[VN
"
OTD
IM
BH
1
S
¼
G
F
O
4
JF
NJ
U
4
FJGFOXBTTF
S
BVGFWFOUVFMMF
O
(
BTBVTUSJUU
%
J
F
verschiedenen
g
as
f
ührenden Teile des Tam Tam
N
¼TTFO
IJF
S[
V
FJOHFTFJG
U
X
F
S
EF
O
&JO
(
BTMFD
L
kann an der Entstehun
g
von Luftbläschen erkannt
w
e
rd
e
n.
VOR UND NACH JEDER BENUTZUNG
(
JFFO
4
J
F
W
PS
E
F
S
#
FOVU[VO
H
8
BTTF
S
J
O
E
FO
F
ettauffang und kontrollieren Sie die Menge alle 30
M
inuten. Füllen Sie bei Bedarf nach.
Nach der Benutzung und nachdem der Fettauf
-
f
an
g
ausreichend ab
g
ekühlt ist, kann das Wasser
z
usammen m
i
t
d
em
F
ett weggegossen wer
d
en.
#
FWPS
EJ
F
4Q
FJTF
O
BV
G
E
F
O
(
SJMM
H
F
M
F
H
UXFS
E
F
O
L
¶OOFO
NVTT
EJFTF
S
B
VGHFX¤SN
U
X
F
S
EF
O
%F
S
(
SJM
M
T
PMMU
F
J
NBVG
H
FX¤SNUFO
;
VTUBOE
O
JDI
U
NFI
S
b
ewe
g
t werden. Falls notwendi
g
, dar
f
er nur
m
ittels der zwei Handgriffe an den
S
eiten bewegt
w
erden
.
E
rste
B
enutzun
g
#FWPS
4
J
F
E
F
O
(BT
H
SJM
M
[V
N
FST
U
F
O
.
BMCFOVU[FO
N
¼TTFO
4
JF
E
B
T
(
FS¤U
FJ
ONB
MJH
G
¼
S
L
VS[
F
;
F
JU
PI
O
F
B
VGHFMFHUF
4
QFJTF
O
CF
US
FJCF
O
O
EFO
4
JF
EFO
(
SJMM
h
ierfür an
,
schließen Sie den Deckel und halten
S
ie die Tem
p
eratur für 15 Minuten auf
L
O
W
.
Ö
ffnen Sie dann den Deckel und lassen Sie den
(
SJM
M
O
PDI
X
FJUFSF
G
¼O
G
.JOVUFOJ
O
EF
S
&JOTUFMMVO
H
)*
(
)
brennen
.
ANZÜNDEN
Automatisches Anzünden
-
Ö
ffnen Sie den Deckel.
-
Kontrollieren Sie, dass der Bedienknopf auf '-'
s
teht
.
-
Drehen
S
ie den Brennerbedienkno
p
f in die
Einstellung
'+'
.
-
Drehen Sie den Kno
p
f mehrere Male; dabei ist
FJO
,MJ
D
LH
FS¤VTD
I
[
V
S
F
O
-
Ü
berprüfen Sie, ob der Brenner gezündet hat.
%JF
'
MBNNF
O
L
¶OOF
O
E
VSD
I
E
F
O
3
PTU
H
FTFIF
O
we
r
de
n
.
15
A
nmer
k
un
g
:
Zum Abschalten drücken und drehen
S
ie den B
e
-
dienkno
p
f im Uhrzei
g
ersinn bis in die '-'-Stellun
g.
W
arnun
g
:
- Wenn der Brenner nicht zündet
,
drehen Sie den
B
edienkno
p
f auf '-' und warten Sie 5 Minuten,
bevor
S
ie es erneut versuchen.
/
J
D
IU
¼
C
FS
E
F
O
P
GG
F
O
FO
(
SJMMM
F
IO
F
O
)BMU
FO
4
JF
(
FTJDI
U
V
OE,¶S
Q
FSUFJM
F
C
FJN&OU[¼OEF
O
N
JO
-
E
FTUFOT

DN
WP
N
(
FS¤UFOU
G
FSOU
Manuelles Anzünden
-
Ö
ffnen Sie den Deckel
.
- Kontrollieren
S
ie, dass der Bedienkno
p
f auf '-'
s
t
eh
t.
- Drehen Sie den Bedienknopf in die Einstellung
'
+'
.
- Zünden
S
ie ein
S
treichholz an und bringen
S
ie
di
es
in di
e
Näh
e
d
es
Br
e
nn
e
r
s.
- Über
p
rüfen Sie, ob der Brenner
g
ezündet hat. -
%JF
'M
BNN
F
O
OO
F
O
EV
S
DI
EF
O
3PTU
H
FTF
I
FO
w
e
rd
e
n.
A
nmer
k
un
g
:
Z
um
Ab
sc
h
a
l
ten
d
rüc
k
en un
d
d
re
h
en
S
ie den Bedienknopf im Uhrzeigersinn bis in
die '-'-Stellun
g
. Während des Anzündens und
"
V
GX¤SN
F
O
T
L
OO
FO
'
MBNN
FO
BVT
EF
N#S
FO
-
n
er hochschla
g
en. Dies darf nicht län
g
er als
6
0
S
ekunden dauern. Wenn die Flammen weiterhin
I
PDITDIMBHFO
TJDI
WP
N#S
F
OO
FS
M¶TFO
E
BOO
N
VTT
E
BT
(
FS¤UB
CH
FTD
I
B
M
UFU
V
O
E
OBD
IH
FTF
I
F
O
we
r
de
n
.
W
arnun
g
:
-
Wenn der Brenner nicht zündet
,
drehen
S
ie den
Bedienknopf auf '-' und warten Sie 5 Minuten,
b
evor
S
ie es erneut versuchen
.
/JDIU
¼CFS
EFO
PGGF
O
F
O
(
SJM
M
MFI
O
F
O
)
B
M
U
F
O
4
J
F
(
FTJDIUVO
E
,
¶SQFSUFJMFCFJ
N
&
OU[¼OEFONJ
O
-
E
FTUFO
T

DN
W
P
N
(
FS¤
U
F
OU
G
FSOU
Die Leistung kann durch Drehen des Bedienknopfs
H
FSF
H
F
MU
XFS
E
FO
;
V
N
"C
TD
I
B
M
UFO
E
FT
(
SJMM
T
E
F
O
Bedienknop
f
ein
f
ach au
f
'-' stellen.
Der Deckel darf nur geschlossen werden, wenn
d
er Bedienkno
p
f in der Einstellun
g
'L
O
W' steht
.
AUSWECHSELN DER GASFLASCHE
(GASPATRONE ODER -KARTUSCHE)
1S¼
G
F
O
4
JFWPS
E
FN
"
VTXFD
I
TF
M
OP
C
EJ
F
(
BTGM
B
-
TDIF
MFFS
JT
U
4
DI¼UUFM
O
4
JF
E
B
T
HBO[F
(
FS¤U
VN
E
BTW
P
N'M¼TTJHHBTHFNBDIU
F
(
FS¤VTD
I
[V
I
¶SFO
S
tellen
S
ie sicher, dass der Brenner aus ist, bevo
r
4
J
F
EJF
(
BTGMBTDI
F
MPTE
S
FIF
O
,P
OUS
PMMJF
S
F
O
4
JF
E
J
F
%
JDIUVOHFOCFWPS
4
J
F
FJO
F
OF
V
F
(
BTGMBTDI
F
B
O
C
S
J
O
H
FO
8
FD
I
TF
MO
4
JF
EJ
F
(
BTGMBTDIF
JN
'
SF
J
F
O
V
O
E
O
JDIU
JO
EF
S
/
¤
IF
BO
EF
S
FS
1F
S
TP
O
F
O
PFLEGE UND AUFBEWAHRUNG
Wenn die Düsen oder der Brenner verunreini
g
t
TJ
O
E
L
¶OOFO
EJ
FT
F
NJU
1
SFTTMV
G
U
H
FSF
J
O
JHU
XFS
E
FO
Die Dichtung im
S
chraubkopf muss beim Wech
-
T
FM
O
E
FS
(
BTGMBTDI
F
K
FEF
T
.B
M
L
POUSPMMJFS
U
X
FSEFO
W
enn
di
ese versc
hli
ssen o
d
er
b
esc
h
ä
dig
t
i
st,
m
uss sie ausgetauscht werden. Nehmen
S
ie keine
.PEJGJLBUJPOFO
B
N
(
FS¤U
WP
S
8
FOO
E
BT
(
FS¤
U
OJ
D
I
U
J
O
(
FCSBVD
I
J
TU
N
VTTFT
a
ufrecht und an einem trockenen
,
belüfteten
O
rt
verwahrt werden
.
(
"3"/5
*
&
16
r Ihr barb
ecoo
k
®
(
FS¤
U
H
JM
U
F
JO
F
(
BSBOUJF
WPO
zwei Jahren au
f
alle Herstellun
g
s
f
ehler, und zwar
BC
,
BV
G
EBUVN
JO
TPGF
SO
E
B
T
(
FS¤
U
FOUTQSFD
I
FO
E
E
FS
(
FCSBVDITBOXFJTVOHC
F
O
V
U[U
X
JSE
*
I
S
F
K
au
fq
uittun
g
mit An
g
abe des Kau
f
datums ist Ih
r
(
BSBOUJFOBDIXFJT
D
ieser barbecook
®
ei
g
net sich nicht
f
ür
p
ro
f
ess
i
-
one
ll
e
A
nwen
d
ungen.
%
JFTF
(
BSBOUJFCFTDIS¤OLU
T
JDIBV
G
EJ
F
3F
Q
BSBUVS
od
er
d
en
E
rsatz von
T
e
il
en
,
di
e
b
e
i
e
i
ner norma
l
en
N
utzung Mängel aufweisen
.
%JFTF
(
BSBOUJFH
JM
UO
JDIU
G¼S
.
¤OHF
M
EJF
JO
'
P
M
HF
e
iner fehlerhaften Installation, falscher Nutzung,
OEFSVO
H
F
O
BN
(
FS¤U
FJOF
S
%
FNPOUB
H
F
E
F
T
(
F
-
S
¤UT
7
F
S
TD
IM
F
J
PEFS
NBOHF
M
O
E
F
S
1G
MFH
F
B
VG
US
F
U
F
O
PROBLEME BESEITIGEN
1SPCMFN .¶HMJDIF6STBDIF -¶TVOH
(
BT
H
FSVDI
I
SFO
E
E
FS
I
n
s
tallati
o
n
(
BTMFD
L
.
S
chrauben
S
ie die Flasche bis zum Anschla
g
BV
GEB
T
(
FS¤U
. Kontrollieren Sie, ob zwischen Flasche und
A
nsc
hl
uss e
i
n
Di
c
h
tun
g
sr
i
n
g
vor
h
an
d
en un
d
i
n
g
utem Zustand ist.
4DIMJFF
O
4J
F
EFO
(BTIBIO
BN
(FS¤U
#FJ
N
7
FSTVD
I
EF
O
(
SJMM
a
nzuzünden, entstehen
k
e
i
ne
F
un
k
en
%JF
O
EFMFL
US
PEF
PEF
S
EF
S
1JF
[
P
*
OK
F
L
UPS
is
t ni
c
ht mit d
e
m
e
l
e
ktri
sc
h
e
n Draht
v
er
b
un
d
en
-
Elektrode
,
elektrischer Draht oder
S
chalter
defe
k
t
- Verbinden
S
ie den Draht ziwschen Zündelektro
-
EF
V
O
E
1
J
F
[
P
&M
F
N
F
OU
- Tauschen
S
ie das defekte Teil aus
.
#
F
J
N
7
FSTVD
I
E
FO
(
SJMM
a
nzuzünden, gibt es
z
war einen Funken
,
abe
r
k
e
i
ne
Fl
amm
e
*
O
E
F
S
-
F
J
UVO
H
[
X
J
TD
I
FO
(
BTGMBTDI
F
VO
E
B
r
e
nn
e
r b
ef
ind
e
t
s
i
c
h n
oc
h L
uf
t
%FS
(
BTESVDLJTU
[V
H
FSJO
H
%
FS
(
BTIBIO
J
T
U
E
FGFLU
-
Die Elektrode ist schlecht ausgerichtet
-
E
rneut versuc
h
en
(
BTGMBTDI
F
BVT
X
FD
I
TF
MO
(
BTIBI
O
BVTUBVTDIFO
-
Di
e
F
un
k
en müssen von
d
er
El
e
k
tro
d
e zum
Brenner überspringen. Elektrode näher biegen
.
7
FS
H
FSU
F
;
¼O
E
VO
H
;V
H
FS
J
O
H
F
S
(
BTESVD
L
-
Die Öffnungen des Brenners sind
ve
r
sc
hm
u
tz
t
-
V
ersc
h
mutzte
D
üsen
%F
S(BTIBIO
JTU
EF
G
F
LU
(
BTGMBTDI
F
B
VTXFD
I
TF
M
O
%JF
#
SFOOFS¶GGOVOHFOSF
J
O
J
HFO
- Die Düsen reini
g
e
n
(
BTIBI
O
BVTXFD
I
TF
MO
D
er
B
renner
b
rennt nur
ku
rz
e
Zeit
,
F
J
O
(
BTNF
I
S
%F
S
(
BTIBIO
JTU
EF
G
F
LU
-
Die Öffnungen des Brenners sind
v
ersc
h
mutz
t
-
Zu
s
tar
ke
r
Wi
n
d
(
BTGMBTDI
F
B
VTXFD
I
TF
M
O
%F
O
(
BTIBIO
BVT
X
FDITFM
O
%J
F
#
SFOOFS¶
GG
OVOHFOSFJOJHFO
%
B
T
(
FS¤
U
H
F
H
FO
E
F
O
8J
O
E
B
C
TD
IJ
SNFO
E
inzelne Flammen
sc
hl
agen aus
d
em
B
r
e
nn
e
r
'BMTDIFT
(
BT
-VGU
H
FNJTDI
BN
&
JO
H
BO
H
z
um
B
renner
-
V
e
r
sc
hm
u
tzt
e
D
üse
n
%FS
(
BTIBIO
J
T
U
E
F
G
FLU
-
S
chrauben
S
ie den Brenner ab und reini
g
en
S
ie
d
en
Ei
ngang zum
B
renner un
d
d
as
kl
e
i
ne
N
etz,
d
ass sich am Eingang des Brenners be
f
indet.
- Die Düse reini
g
en
.
%
FO
(
BTIBIO
B
VTUBVTD
I
FO
F
lammen schla
g
en in
d
en
B
renner
-
Bl
oc
ki
e
rt
e
D
üse
-
V
ersc
h
mutzte o
d
er
bl
oc
ki
erte
B
renner
-
GGOVOHFO
'BM
TD
I
FT
(BT-VGU
H
FNJTDI
- Di
e
D
üse
n k
o
ntr
o
lli
e
r
e
n
%J
F
#
SFOOFS¶GGOVO
H
FOSF
J
O
JH
FO
- Schrauben Sie den Brenner ab und reinigen Sie
d
en Ein
g
an
g
zum Brenner und das kleine Netz,
d
ass sich am Ein
g
an
g
des Brenners befindet.
/