CAME CBX Installationsanleitung

Typ
Installationsanleitung
C-BX_C-BXK_CBXE_CBXEK
C-BXT_C-BXET_C-BXE24
MONTAGEANLEITUNG
INDUSTRIETORANTRIEBE
DE
D
eu
t
sch
FA01734-DE
S. 2 - Anleitung
FA01734-DE
- 06/2022 - © CAME S.p.A. - Der Inhalt der Anleitung kann jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden. - Übersetzung der Originalanleitung
ACHTUNG! Wichtige Sicherheitshinweise.
Die Anleitung genau befolgen, eine nicht ordnungsgemäße Montage kann schwere Schäden zur Folge
haben.
Vor der Montage auch die benutzerrelevanten Hinweise durchlesen.
• Das Gerät ist ausschließlich für den Zweck zu verwenden, für den es entwickelt wurde. Andere Verwendungszwecke sind
gefährlich. • Der Hersteller haftet nicht für durch ungeeignete, unsachgemäße und fehlerhafte Verwendung verursachte
Schäden. • Bei dem in dieser Anleitung behandelten Gerät handelt es sich nach Maschinenrichtlinie 2006/42/EG um eine
unvollständige Maschine. • Unvollständige Maschinen stellen eine Gesamtheit dar, die fast eine Maschine bildet, für sich
genommen aber keine bestimmte Funktion erfüllen kann. • Eine unvollständige Maschine ist nur dazu bestimmt, in andere
Maschinen oder in andere unvollständige Maschinen oder Ausrüstungen eingebaut zu werden, um zusammen mit ihnen
eine Maschine im Sinne der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG zu bilden. • Die Installation muss der Maschinenrichtlinie
2006/42/EG und den aktuellen Euronormen entsprechen. • Der Hersteller haftet nicht bei Verwendung von nicht originalen
Zusatzteilen; in diesem Fall erlischt die Garantie. • Alle in dieser Anleitung beschriebenen Schritte dürfen nur von entsprechend
ausgebildeten und erfahrenen Fachleuten gemäß den geltenden Gesetzen durchgeführt werden.• Das Verlegen der Kabel,
die Montage, der Anschluss und die Abnahme müssen fachgerecht und gemäß den geltenden Vorschriften erfolgen.
• Alle Komponenten (z.B. Antriebe, Lichtschranken, Sicherheitsleisten usw.), die relevant sind, um die Konformität der
Endmontage gemäß der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und den einschlägigen harmonisierten technischen Normen zu
gewährleisten, sind im CAME Gesamtkatalog oder auf der Website www.came.com. aufgeführt. • Sämtliche Montagearbeiten
nur bei unterbrochener Stromzufuhr ausführen. • Überprüfen, dass der angegebene Temperaturbereich für den Montageort
geeignet ist. • Den Antrieb nicht auf Teile, die sich verbiegen könnten, montieren. • Wenn nötig, die Befestigungspunkte
in geeigneter Weise verstärken. • Darauf achten, dass das Produkt am Aufstellort nicht durch direkte Wasserstrahlen
(Bewässerungsanlage, Hochdruckreiniger usw.) befeuchtet wird. • Im Stromnetz gemäß den Installationsvorschriften eine
angemessene allpolige Trennvorrichtung, die unter den Bedingungen der Überspannungskategorie III das Gerät völlig abtrennt,
vorsehen. • Die Baustelle in geeigneter Weise abgrenzen, um den Zutritt Unbefugter, im Besonderen von Minderjährigen
und Kindern, zu verhindern. • Bei der manuellen Handhabung je 20 kg Hubgewicht eine Person zum Heben vorsehen; bei
nicht manueller Handhabung geeignete Hebegeräte verwenden.• Wir empfehlen geeignete Schutzmaßnahmen zu ergreifen,
um im Aktionsbereich der Maschine befi ndliche Menschen gegen mechanische Gefahren zu schützen.• Zum Schutz vor
mechanischen Schäden müssen elektrische Leitungen durch entsprechende Leerrohre und Kabeldurchführungen geführt
werden.•Elektrische Leitungen dürfen nicht mit Teilen, die während des Betriebs heiß werden könnten (z.B.: Motor, Trafo) in
Berührung kommen. • Bevor Sie mit der Installation beginnen, erst prüfen, dass das angetriebene Teil in guter Verfassung
ist und sich ordnungsgemäß ö net und schließt.• Der Antrieb darf nicht für Tore mit Fußgängertor eingesetzt werden, es
sei denn, dass der Torlauf nur mit gesichertem Fußgängertor aktiviert werden kann. •Darauf achten, dass während der
Betätigung des angetriebenen Teils keine Quetschgefahr zwischen dem Teil und dem umliegenden Mauerwerk besteht. •
Alle festen Befehlsgeräte müssen gut sichtbar und in einem angemessenen Sicherheitsabstand zum Aktionsbereich des
angetriebenen Teils, an einer Stelle, die nicht vom sich bewegenden Teil erreicht wird, montiert werden. Befehlsgeräte
mit Totmannbedienung müssen in mindestens 1,5 m Höhe und an einer für Unbefugte nicht zugänglichen Stelle montiert
werden. • Bei Totmannbetrieb in der Anlage eine STOPP-Taste vorsehen, mit der die Hauptstromversorgung des Antriebs
unterbrochen werden kann, um die Bewegung des angetriebenen Teils zu unterbrechen. • Wenn nicht vorhanden, einen die
Verwendung der Entriegelungseinheit beschreibenden permanenten Aufkleber in der Nähe derselben anbringen. • Sicher
stellen, dass der Antrieb in angemessener Weise eingestellt wurde und dass die Sicherheits- und Schutzeinrichtungen
sowie die manuelle Entriegelungseinheit ordnungsgemäß
funktionieren. • Vor der Übergabe an den Benutzer
überprüfen, ob die Anlage den harmonisierten Normen und
den grundlegenden Anforderungen der Maschinenrichtlinie
2006/42/EG entspricht. • Restrisiken müssen mittels gut
sichtbaren Piktogrammen gekennzeichnet und dem Benutzer
erklärt werden. • Nach der Montage das Typenschild an
einer gut sichtbaren Stelle anbringen.
AVVERTENZE GENERALI PER LINSTALLAZIONE
Quetschgefahr Hände
Gefahr durch unter Strom
stehende Teile
Durchgang während des
Betriebs der Anlage ver-
boten
Quetschgefahr Füße
S. 3 - Anleitung
FA01734-DE
- 06/2022 - © CAME S.p.A. - Der Inhalt der Anleitung kann jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden. - Übersetzung der Originalanleitung
ZEICHENERKLÄRUNG
Dieses Zeichen steht vor den Teilen der Anleitung, die aufmerksam zu lesen sind.
Dieses Zeichen steht vor den Teilen der Anleitung, welche die Sicherheit betreffen.
Dieses Zeichen steht vor den Anmerkungen für den Benutzer.
ANWENDUNGSBEREICH UND VERWENDUNGSBEGRENZUNG
Anwendungsbereich
Antriebe der Serie CBX sind für die Automatisierung von Sektionaltoren über Direktkupplung mit Federwelle Ø 1” (Ø 25,4 mm) oder über
Kettensatz entwickelt worden. Eignet sich auch für Schiebe- und Falttore mit den jeweiligen Zusatzgeräten.
Jede anderweitige Verwendung oder Installation, die nicht den Anleitungen dieser Anleitung entsprechen sind unzulässig.
Gebrauchsbeschränkungen
Für Sektionaltore über
Direktkupplung
Torhöhe bis 5,5 m
Laufgeschw.* 7,15 m/1’ mit Kabeltrommel ~Ø 105 mm
Laufgeschw.* 9,3 m/1’ mit Kabeltrommel ~Ø 138 mm
Für Sektionaltore über Kettensatz Torhöhe bis 8,5 m
Laufgeschw.* 9,15 m/1’ mit Kabeltrommel ~Ø 208 mm
Für Schiebe- und Falttore Torweite bis 5,5 m für C-BXE / C-BXE24 / C-BXET / C-BXEK
Torweite bis 11 m für S-BX / C-BXT / C-BXK
Max. Torfl ügelgewicht 1000 kg
* Die Laufgeschwindigkeit hängt vom Durchmesser der Kabeltrommel ab. In der Beschreibung sind Kabeltrommelmodelle, die von den
wichtigsten Herstellern von Sektionaltoren in den angegebenen Größen verwendet werden, angegeben worden.
Verwendungsbereich
C-BX / C-BXK / C-BXE / C-BXEK privater Wohnbereich - Wohnanlagen - Industrieanlagen
C-BXE24 privater Wohnbereich - Wohnanlagen
C-BXT / C-BXET Industrieanlagen
S. 4 - Anleitung
FA01734-DE
- 06/2022 - © CAME S.p.A. - Der Inhalt der Anleitung kann jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden. - Übersetzung der Originalanleitung
BESCHREIBUNG
Getriebemotor
Dieser Getriebemotor ist von der Came S.p.A. entwickelt und hergestellt worden und entspricht den geltenden Sicherheitsvorschriften.
Der Kasten besteht aus einem Alugussstück, in dem sich ein elektromechanischer, selbst hemmender Getriebemotor befi ndet und einem Teil
mit ABS-Ummantelung in dem sich die Klemmleisten für den elektrischen Anschluss befi nden.
Die Serie CBX bietet je nach Verwendungsart (privat, Wohnanlagen, Industrieanlagen) verschiedene Modelle mit mechanischen oder durch
Encoder gesteuerten Endläufen an (siehe Abschnitt 2.3 Verwendungsbereiche).
Komplette Produktpalette:
230V-Antrieb mit mechanischem Endlauf und Schalttafel
001C-BX / 001C-BXK – 230V A.C.-Antrieb mit mechanischem Endlauf
002 ZC3 / 002 ZM3E – Schalttafel
002 ZC3C / 002 ZM3EC – Schalttafel mit Sicherheitsblockierung und Befehlstastern
230V-Antrieb mit Encoder und Schalttafel
001C-BXE / 001C-BXEK – 230V A.C.-Antrieb mit Encoder
002 ZCX10 – Schalttafel
002 ZCX10C – Schalttafel mit Sicherheitsblockierung und Befehlstastern
230V/400V dreipoliger Antrieb mit mechanischem Endlauf und Schalttafel
001C-BXT – 230V/400V A.C. dreipoliger Antrieb mit mechanischem Endlauf
002 ZT6 – Schalttafel
002 ZT6C – Schalttafel mit Sicherheitsblockierung und Befehlstastern.
230V/400V dreipoliger Antrieb mit Encoder und Schalttafel
001-BXET – 230V/400V A.C.-Antrieb mit Encoder
002 ZT5 – Steurung
002 ZT5C – Schalttafel mit Sicherheitsblockierung und Befehlstastern.
24V-Antrieb mit Encoder und Schalttafel
001C-BXE24 – 24V D.C.-Antrieb mit Encoder
002 ZL80 – Schalttafel
002 ZL80C – Schalttafel mit Sicherheitsblockierung und Befehlstastern
002LBD2 – Steckkarte für den Anschluss von 2 Notbatterien (12V – 1.2Ah)
Die Serie CBX kann, je nach Anlagentyp (Sektional-, Falt- oder Schiebetor) mit einigen der folgenden Zusatzgeräte ausgestattet werden:
001 CMS – Entriegelungshebel mit individuellem Schlüssel und Kordelzug (L = 7 m);
009 CCT – einfache ½“ Kette für Schiebe- und Falttore;
009 CGIU – Öse für ½“ Kette;
821XC-0150 – Handwinde für Sektionaltore;
001 C002 – Entriegelungseinheit;
001 C003 – Umlenkrolle zur Stra ung der Kette und Bügel für Schiebetore;
001 C004 – Umlenkrolle zur Stra ung der Kette und Bügel für Falttore;
001 C005 – Kettenantrieb für über 5,5 m hohe Sektionaltore;
001 C006 – zwei Bügel für Sektionaltore (Direktkupplung mit Federwelle Ø 1” );
001 C007/8 – Adapter für Sektionaltore mit Stange Ø25 mm (C007) o Ø40 mm (C008);
001 C009 – Bügel für Sektionaltore (Direktkupplung mit Federwelle Ø 1”)
001 C011 - Kettenantriebssystem für achsversetzte Anwendungen mit Übersetzungsverhältnis 1:1
Kontrollieren Sie, dass sämtliche Befehls-, Sicherheits- und Zusatzgeräte original von CAME sind, dies gewährleistet die einfache Montage
und Wartung der Anlage.
#!-%
2




v
#!-%
2




v
C-BX / C-BXE
C-BXT / C-BXET
C-BXE24
C-BXK / C-BXEK
S. 5 - Anleitung
FA01734-DE
- 06/2022 - © CAME S.p.A. - Der Inhalt der Anleitung kann jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden. - Übersetzung der Originalanleitung
Technische Daten
C-BX C-BXK C-BXE C-BXEK C-BXT C-BXET C-BXE24
Speisung Motor 230V A.C.
50/60Hz
230-400V A.C.
50/60Hz
24V D.C.
50/60Hz
Absorption* A 2,2 3,6 2,2 3,6 2,5 9
Leistung* W 450 750 450 750 780 240
Max. Drehmoment* Nm 60 120 60 120 80 25
Reduktionsfaktor 1/67,45
Max. Drehzahl Antriebswelle 32 32 16 16 32 16 16
Drehgeschwindigkeit rpm 21,5 26,5
ED 30% 30% 30% 30% 50% 50% intensiver
Betrieb
Schutzart IP54
Temperaturschutz Motor 150 °C /
Gewicht kg 11,3 11,8 13,3 13,9 11,2 11,3 11,2
Betriebstemperatur -20 / +55 °C
Isolationsklasse des Antriebs Klasse I
* Werte hängen von der verwendeten Schalttafel ab
Maße
#!-%
2
#!-%
C-005 C-011
S. 6 - Anleitung
FA01734-DE
- 06/2022 - © CAME S.p.A. - Der Inhalt der Anleitung kann jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden. - Übersetzung der Originalanleitung
Beschreibung der Teile
ZUSATZGERÄTE
821XC-0150 – Handwinde
C002 – Entriegelungseinheit
C003 – Umlenkrolle zur Kettenstraffung und Bügel für Schiebetore
C004 – Umlenkrolle zur Kettenstraffung und Bügel für Falttore
C-005 / C011 – Kettenantrieb für Sektionaltore
C006 – Bügel mit Löchern für Motor auf Sektionaltoren
C007/8 – Adapter für Sektionaltore
C009 – Haltebügel für den Motor von Sektionaltoren
CMS – Entriegelungshebel mit Schlüssel
CCT – einfache ½“ Kette
CGIU – Öse für ½“ Kette
GETRIEBEMOTOREINHEIT
Getriebemotor
Entriegelungshebel
unteres Gehäuse
Schutzdeckel
S. 7 - Anleitung
FA01734-DE
- 06/2022 - © CAME S.p.A. - Der Inhalt der Anleitung kann jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden. - Übersetzung der Originalanleitung
MONTAGE
Die Montage muss von sachkundigen Fachleuten gemäß der geltenden Gesetzesvorschriften durchgenom men werden.
Vorbereitende Kontrollen
Vor der Montage des Antriebs folgende Punkte überprüfen:
Überprüfen, dass der Antrieb an einem vor Stößen geschützten Ort befestigt wird, dass die Befestigungsfläche solide ist und dass er mit
geeigneten Mitteln (Schrauben, Dübel usw.) auf der Oberfläche befestigt wird.
Eine angemessene Schutzauslösungseinheit mit einer Distanz von mehr als 3 mm zwischen den Kontakten als Trennschalter des
Stromkabels vorsehen;
Etwaige die Kontinuität des Sicherheitsnetzes gewährleistende Kabelverbindungen innerhalb des Gehäuses sind erlaubt, sofern sie im
Vergleich zu anderen inneren Kabelverbindungen über eine zusätzliche Isolierung verfügen.
Geeignete Kabelkanäle und -schläuche vorsehen, um die elektrischen Kabel vor Schäden zu schützen.
Überprüfen, dass die Torstruktur robust ist, die Scharniere gut funktionieren und kein Reibwiderstand zwischen bewegl. und unbewegl.
Teilen besteht.
Überprüfen, dass ein mechanischer Anschlag im Auf- und Zulauf vorhanden ist.
Arbeitsgeräte und Material
Sich davon überzeugen, dass alle Werkzeuge und das notwendige Material zur Durchführung der Installation gemäß den geltenden
Sicherheitsvorschriften vorhanden sind. In der nachstehenden Abbildung wird die Mindestausrüstung für den Installateur dargestellt.
SEKTIONALTORE SCHIEBETORE FALTTORE
28
48 48
28
S. 8 - Anleitung
FA01734-DE
- 06/2022 - © CAME S.p.A. - Der Inhalt der Anleitung kann jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden. - Übersetzung der Originalanleitung
Kabelmindeststärken und Typen
Anschlüsse Kabellänge
1 < 10 m
Kabellänge
10 < 20 m
Kabellänge
20 < 30 m
Speisung 230/400V AC 4G x 1,5 mm24G x 1,5 mm24G x 2,5 mm2
Speisung 230V AC 3G x 1,5 mm23G x 1,5 mm23G x 2,5 mm2
Speisung Motor 230/400V AC 4G x 1,5 mm24G x 1,5 mm24G x 2,5 mm2
Speisung Motor 230V AC 3G x 1,5 mm23G x 1,5 mm23G x 2,5 mm2
Speidung Motor 24V DC 2G x 1,5 mm22G x 1,5 mm22G x 2,5 mm2
Warnleuchte 2 x 1,5 mm22 x 1,5 mm22 x 1,5 mm2
Empfänger-Optikkopf 2 x 0,5 mm22 x 0.5 mm22 x 0,5 mm2
Sender-Optikkopf 4 x 0,5 mm24 x 0,5 mm24 x 0,5 mm2
Speisung Zusatzgeräte 2 x 0,5 mm22 x 0,5 mm22 x 1 mm2
Befehlstaster 2 x 0,5 mm22 x 0,5 mm22 x 0,5 mm2
Endläufe 3 x 0,5 mm23 x 1 mm23 x 1,5 mm2
Anschluss Encoder max. 30 m
Anschluss Antenne max. 10 m
Bei 230 V Betriebsspannung und Verwendung im Freien, Kabel des Typs H05RN-F, die der 60245 IEC 57 entsprechen, verwenden; in Innen-
bereichen Kabel des Typs H05VV-F, die der 60227 IEC 53 entsprechen, verwenden. Bei Betriebsspannungen bis 48 V kann man Kabel, die der
EN 50267-2-1 entsprechen, verwenden.
Für die Antenne ein (bis 5 m langes) Kabel des Typs RG58 verwenden.
Die Wahl der Kabelstärke von Kabeln mit einer anderen Länge, als die in der Tabelle angeführten, muss laut den Angaben der Richtlinie
CEI EN 60204-1 auf der Grundlage der e ektiven Leistungsaufnahme der angeschlossenen Geräte erfolgen.
Für Anschlüsse, die mehrere Belastungen auf der gleichen Leitung (sequentiell) vorsehen, muss die Bemessung laut Tabelle auf der
Grundlage der Leistungsaufnahmen und e ektiven Entfernungen nochmals berechnet werden. Für den Anschluss von in dieser Anleitung nicht
berücksichtigten Produkten, gelten die dem jeweiligen Produkt beigefügten Gebrauchsanweisungen.
Getriebemotor
Schalttafel mit Tastern
Funkempfänger
Blinkleuchte
Antenne
Lichtschranke
Motorentriegelung
#!-%
2
C009
C006
S. 9 - Anleitung
FA01734-DE
- 06/2022 - © CAME S.p.A. - Der Inhalt der Anleitung kann jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden. - Übersetzung der Originalanleitung
SENKRECHTMONTAGE WAAGERECHTE MONTAGETALE
Stäbchen
Montage des Antriebs auf Sektionaltüren und –Tore
Die folgenden Aufbaumodelle dienen nur als Beispiel, da der Raum für die Anbringung des Antriebes unddas Zubehör sich je nach zur
Verfügung stehendem Raum unterscheidet. Es ist Aufgabe des Installateurs die beste Lösung auszuwählen.
DIREKTKUPPLUNG
Der Antrieb CBX kann senkrecht über
Direktkupplung auf der Federwelle mit
Durchmesser 1 Zoll (=25,4 mm) angebracht
werden. Er kann auch waagerecht montiert
werden.
Es muss das geeignete Zusatzgerät (Art.
C006 oder C009) verwendet werden.
di
completamento (Art. C006 o C009).
Nur für Getriebemotoren: CBXE, CBXEK, C-BXET und C-BXE24, bevor Sie den Antriebskopf auf die Stange schieben, das Tor halb
ö nen.
Bevor der Antriebskopf in die Stange gesteckt wird, das Tor ö nen, um die Drehrichtung der Kabeltrommel zu überprüfen. Antrieb je nach
Drehrichtung senkrecht oder waagerecht einstecken (siehe Abbildung).
1) Antrieb mit Hilfe des Gri es in die Federwelle stecken. 2) Getriebemotor durch Drehen des Stäbchens im Uhrzeigersinn
entriegeln und das Tor so bewegen, dass die Aushöhlung der
Federwelle mit der der hohlen Antriebswelle des Getriebemotors
übereinstimmt.
v
A
B
S. 10 - Anleitung
FA01734-DE
- 06/2022 - © CAME S.p.A. - Der Inhalt der Anleitung kann jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden. - Übersetzung der Originalanleitung
3) mit Zusatzgerät „C006“:
Je nach Wellentyp (siehe Abbildung A) A oder B zwischen die bei-
den Aushöhlungen stecken, Buchse auf die Welle stecken und mit
dem Stift befestigen.
VOLLE WELLE
HOHLE WELLE
Fig.A
3) Mit Zusatzgerät „C009“:
Je nach Wellentyp (siehe Abbildung A) A oder B zwischen die beiden
Aushöhlungen stecken.
4) Bügel zusammenbauen und mit den mitgelieferten Schrauben am
Antrieb befestigen (N.B.: nicht vollständig anziehen)
4) Winkelbügel mit Schrauben UNI5739 M8x16 am
Antrieb befestigen (N.B.: nicht vollständig anziehen)
5) Bügel mit geeigneten Schrauben an der Wand
befestigen. Schrauben auf dem Antrieb anziehen
5) Bügel mit geeigneten Schrauben an der Wand
befestigen. Schrauben auf dem Antrieb anziehen.
6) Buchse auf die Welle stecken und mit dem Stift UNI5927 M6x16
befestigen.
H > 5,5 m.
1
2
3
v
A
B
C-005 C-011
S. 11 - Anleitung
FA01734-DE
- 06/2022 - © CAME S.p.A. - Der Inhalt der Anleitung kann jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden. - Übersetzung der Originalanleitung
Fig.1
KETTENANTRIEB
Montage auf über 5,5 m hohen Sektionaltoren.
Es muss das Zusatzgerät (Art. C005) verwendet
werden.
Wenn der Antrieb nicht achsgleich mit
den Torfedern montiert werden kann, das
Zubehör C-011 verwenden.
SENKRECHTMONTAGE WAAGERECHTE MONTAGETALE
VOLLE
WELLE
HOHLE
WELLE
Nur für Getriebemotoren: CBXE, CBXEK, C-BXET und C-BXE24, bevor Sie die Kette am Antrieb anbringen, das Tor halb ö nen.
Bevor Sie die Kette am Antrieb anbringen, das Tor ö nen und die Drehrichtung der Kettentrommel überprüfen. Antrieb je nach Drehrichtung
senkrecht oder waagerecht einstecken (siehe Abbildung).
1) Zuerst A oder B (siehe Abbildung 1) und anschließend den
Zahnkranz in Höhe der Stecklasche einstecken. Krone und Welle mit
dem Stift befestigen.
2) A in die Aushöhlung der gezahnten Ritzelwelle einführen, die
Ritzelwelle in die hohle Welle des Antriebs einstecken und mit der
Schraube UNI 5933 M6x16 und den zwei Unterlegscheiben auf der
anderen Seite befestigen.
3) Winkelbügel mit den mitgelieferten Schrauben am Antrieb
befestigen.
1
2
3
S. 12 - Anleitung
FA01734-DE
- 06/2022 - © CAME S.p.A. - Der Inhalt der Anleitung kann jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden. - Übersetzung der Originalanleitung
4) die beiden Enden der Kette mit der Kettenöse verbinden und über den Zahnkranz hängen.
5) die Ritzelwelle des Antriebs an der aufgehängten Kette befestigen. 6) Getriebemotor durch Drehen des Stäbchens im Uhrzeigersinn
entriegeln.
7) Winkelbügel des Antriebs mit geeigneten Schrauben befestigen, dabei darauf achten, dass die beiden Zahnkränze lotrecht sind.
1
3
++
1
2
3
C003 CCT CGIU
S. 13 - Anleitung
FA01734-DE
- 06/2022 - © CAME S.p.A. - Der Inhalt der Anleitung kann jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden. - Übersetzung der Originalanleitung
Montage des Antriebs auf Schiebetüren- und -Tore
EIN- UND ZWEIFLÜGELIGE TORE
Bei Montage auf ein- und zweifl ügelige Schiebetore muss das Zusatzgerät C003 (Umlenkrolle für Schiebetore) verwendet werden.
Nur für Getriebemotoren: CBXE, CBXEK, C-BXET und C-BXE24, bevor Sie die Kette am Antrieb anbringen, das Tor halb ö nen.
2) Stecklasche in die Aushöhlung der gezahnten Ritzelwelle Z26
einführen, die Ritzelwelle in die hohle Welle des Antriebs einstecken
und mit der Schraube UNI 5933 M6x16 und den zwei Unterlegscheiben
auf der anderen Seite befestigen.
3) Das ganze oben rechts bzw. links vom Tor mit geeigneten
Schrauben und Dübeln befestigen.
4) Umlenkrolle zur Kettenstra ung auf der dem Antrieb entgegen
gesetzten Seite lotrecht zur Ritzelwelle befestigen.
1) Die beiden Winkelbügel zusammen bauen und am Antrieb
befestigen (siehe Abbildung).
A
1
2
S. 14 - Anleitung
FA01734-DE
- 06/2022 - © CAME S.p.A. - Der Inhalt der Anleitung kann jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden. - Übersetzung der Originalanleitung
5) Die ½“ Kette (CCT) zwischen den Antrieb und die Umlenkrolle ziehen. Die Kette muss zwei mal so lang, wie die Distanz A, sein.
7) Die Kettenspannung mittels der Schraube in der Umlenkrolle regeln und anschließend mit den Muttern befestigen.
8) Bügel und Platten zuerst an der Kette und anschließend an den Torfl ügeln befestigen.
6) Die beiden Enden der Kette mit der Öse (CGIU) verbinden.
1
2
3
2
++
CCT CGIU
S. 15 - Anleitung
FA01734-DE
- 06/2022 - © CAME S.p.A. - Der Inhalt der Anleitung kann jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden. - Übersetzung der Originalanleitung
FALTTORE
Für die Montage auf Falttoren mit Sicherung gegen das Entgleisen muss das Zusatzgerät C004 (Umlenkrolle für Falttore) verwendet werden.
Nur für Getriebemotoren: CBXE, CBXEK, C-BXET und C-BXE24, bevor Sie die Kette am Antrieb anbringen, das Tor halb ö nen.
2) Stecklasche in die Aushöhlung der gezahnten Ritzelwelle Z26
einführen, die Ritzelwelle in die hohle Welle des Antriebs einstecken
und mit der Schraube UNI 5933 M6x16 und den zwei Unterlegscheiben
auf der anderen Seite befestigen.
3) Das ganze oben rechts bzw. links vom Tor mit geeigneten
Schrauben und Dübeln befestigen.
4) Umlenkrolle zur Kettenstra ung auf der dem Antrieb entgegen
gesetzten Seite lotrecht zur Ritzelwelle befestigen.
1) Die beiden Winkelbügel zusammen bauen und am Antrieb
befestigen (siehe Abbildung).
A
S. 16 - Anleitung
FA01734-DE
- 06/2022 - © CAME S.p.A. - Der Inhalt der Anleitung kann jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden. - Übersetzung der Originalanleitung
5) Die ½“ Kette (CCT) zwischen den Antrieb und die Umlenkrolle ziehen. Die Kette muss zwei mal so lang, wie die Distanz A, sein.
6) Die beiden Enden der Kette mit der Öse (CGIU) verbinden.
7) Die Kettenspannung mittels der Schraube in der Umlenkrolle regeln und anschließend mit den Muttern befestigen.
8) Bügel und Platten zuerst an der Kette und anschließend an den Torfl ügeln befestigen.
#ONDENS
%
#!-%
2
56 7%
76 5
%
-
#!-%
2
-.  %
-.
-
%
+ E -
CAME
R
U V W E
W V U
M
+E -
S. 17 - Anleitung
FA01734-DE
- 06/2022 - © CAME S.p.A. - Der Inhalt der Anleitung kann jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden. - Übersetzung der Originalanleitung
Elektrischer Anschluss an die Schalttafel von Antrieben mit Encoder
Für den elektrischen Anschluss angemessene Kabelrohre und Kabelführungen verwenden, um die angegebene Schutzart zu gewährleisten.
Für die Einstellung des Encoders die technischen Unterlagen der Schalttafel konsultieren.
SCHALTTAFEL
ZCX10 / ZCX10C
Geschirmtes Kabel
2402C 22AWG
GETRIEBEMOTOR
C-BXE / C-BXEK
SCHALTTAFEL
ZL80 / ZL80C GETRIEBEMOTOR
C-BXE24
SCHALTTAFEL
ZT5 / ZT5C GETRIEBEMOTOR
C-BXET
Geschirmtes Kabel 2402C 22AWG
Geschirmtes Kabel 2402C 22AWG
FC FA F
CAME
R
U V W E
W V U
M
FC FA F
&# &! &
#!-%
2
56 7%
76 5
&&# &!
-
&! &#
#!-%
2
78 9 %
76 5
&&# &!
-
S. 18 - Anleitung
FA01734-DE
- 06/2022 - © CAME S.p.A. - Der Inhalt der Anleitung kann jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden. - Übersetzung der Originalanleitung
Elektrischer Anschluss an die Schalttafel von Antrieben mit mechanischem Endlauf
Für den elektrischen Anschluss angemessene Kabelrohre und Kabelführungen verwenden, um die angegebene Schutzart zu gewährleisten.
Für die Einstellung des Encoders die technischen Unterlagen der Schalttafel konsultieren.
SCHALTTAFEL
ZC3 / ZC3C
GETRIEBEMOTOR
C-BX / C-BXK
SCHALTTAFEL
ZT6 / ZT6C GETRIEBEMOTOR
C-BXT
Kondensator
SCHALTTAFEL
ZM3E / ZM3EC GETRIEBEMOTOR
C-BX / C-BXK
Kondensator Nur für Schiebe- oder Faltschiebetore
#!-%
2
76 5
&&# &!
-
S. 19 - Anleitung
FA01734-DE
- 06/2022 - © CAME S.p.A. - Der Inhalt der Anleitung kann jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden. - Übersetzung der Originalanleitung
Direkter elektrischer Anschluss über Taster, nur für Antriebe C-BX / C-BXK
Einstellung der Endläufe (nur bei Modellen mit mechanischen Endläufen)
Überprüfen, dass das Tor geschlossen ist und beide Zahnkränze der Getriebeeinheit links liegen.
der Antrieb ist schon in geschlossener Position eingestellt, d. h. der Endlauf-Mikroschalter im Zulauf ist aktiv.
Vollständigen Aufl auf von Hand oder über Befehlstaster auf der Schalttafel durchführen.
Die beiden Zahnkränze verschieben sich nach rechts.
Mit Hilfe eines Schraubenziehers, die Endlau eder von den Zahnkränzen abheben, den weißen Zahnkranz von Hand drehen, bis er den Aufl auf-
Mikroschalter erreicht und anschließend die Feder wieder auf die Zahnkränze legen.
TASTER ZU
TASTER AUF
SPEISUNG
Weißer Zahnkranz Auflauf
Roter Zahnkranz Zulauf
Endlauf-Mikroschalter im Zulauf
Kondensator
Endlauf-Mikroschal-
ter Auflauf
Endlauffeder
S. 20 - Anleitung
FA01734-DE
- 06/2022 - © CAME S.p.A. - Der Inhalt der Anleitung kann jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden. - Übersetzung der Originalanleitung
Zahnkranz
Vollständigen Zulauf durchführen und überprüfen, dass das Entriegelungsstäbchen nicht durch den Nothebel beeinträchtigt wird.
der Nothebel ermöglicht die Entriegelung im Notfall (CMS oder C002) nur bei geschlossenem Tor.
Bei Sektionaltoren kann nach der Einstellung ein Freiraum zwischen der Unterseite des Tores und dem Boden auftreten. Um diesen zu
beseitigen, den Mikrometerhebel eine Stufe höher oder niedriger stellen, um das Tor um ca. einen cm anzuheben bzw. zu senken.
Bei Montage des Antriebs auf Schiebe- und Falttoren den Nothebel und die entsprechende Feder entfernen.
Regolazione della molla di finecorsa (solo per modelli con Encoder)
Vor der Einstellung den Torlauf, wie in den technischen Unterlagen der Schalttafel beschrieben, einstellen. Nach der Torlaufeinstellung
überprüfen, dass das Tor geschlossen ist und der Zahnkranz der Getriebeeinheit sich links befi ndet.
Sollevare la molla di fi necorsa sganciandola dalla sta a di sostegno e abbassarla sopra la corona dentata.
NothebelEntriegelungsstäbchen
Mikrometerhebel
Nothebel
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24

CAME CBX Installationsanleitung

Typ
Installationsanleitung