2big USB 3

LaCie 2big USB 3, 2big USB 3.0 Benutzerhandbuch

  • Hallo! Ich bin ein KI-Chatbot, der speziell dafür ausgebildet wurde, Ihnen bei der LaCie 2big USB 3 Benutzerhandbuch zu helfen. Ich habe das Dokument gründlich gelesen und kann Ihnen helfen, die benötigten Informationen zu finden oder den Inhalt klar und einfach zu erklären. Zögern Sie nicht, Ihre Fragen zu stellen!
Quick Install Guide
SuperSpeed USB 3.0 | Hi-Speed USB 2.0
2big USB 3.0
DESIGN BY NEIL POULTON
DE
Konfiguration
1. Schließen Sie das Netzteil an eine Stromsteckdose und das Stromkabel an die 2big USB 3.0 an.
2. Verbinden Sie das USB 3.0-Kabel mit Ihrem Computer und mit der 2big USB 3.0.
Hinweis: Falls Ihr Computer keine USB 3.0-Schnittstelle besitzt, können Sie eine bestehende USB 2.0-Schnittstelle
verwenden. Beachten Sie allerdings, dass eine USB 2.0-Schnittstelle die Datenübertragungsraten auf die Geschwindigkeit
von USB 2.0 beschränkt.
Hinweis: Die 2big USB 3.0 wird automatisch angeschaltet, wenn das Schnittstellenkabel in einen Computer eingesteckt
wird, und abgeschaltet, wenn es abgezogen wird. Sie können die Taste auf der Vorderseite des Laufwerks drücken,
um die 2big USB 3.0 anzuschalten. Durch Drücken und Gedrückthalten der Taste wird es abgeschaltet.
3. Die LaCie 2big USB 3.0 ist mit zwei 3,5-Zoll-SATA-II-Festplatten ausgestattet, die mit NTFS und RAID 0
vorformatiert sind.
Hinweis: Da die Laufwerk mit NTFS vorformatiert sind, können Mac-Nutzer die 2big USB 3.0 für optimale Leistung mit Mac
OS Extended (HFS+) neu formatieren. Informationen zum Neuformatieren des Laufwerks finden Sie im Benutzerhandbuch.
Hinweis: Die Laufwerke werden ab Werk mit RAID 0 ausgeliefert. Wenn Sie den RAID-Modus ändern möchten,
lesen Sie bitte die Informationen über das Ändern des RAID-Modus auf der nächsten Seite.
Hinweis: Die LED-Anzeigen zum Laufwerksstatus auf der Rückseite der 2big USB 3.0 fangen bei Laufwerksaktivität
an zu blinken. Weitere Informationen zum LED-Status finden Sie im Benutzerhandbuch.
Ändern des RAID-Modus
VORSICHT!
• Der letzte Schritt zum Ändern des RAID ist die Neuformatierung der 2big USB 3.0. Erstellen Sie
eine Sicherungskopie all Ihrer Daten, bevor Sie die folgenden Schritte ausführen.
• Die beiden Laufwerksschächte müssen belegt sein, bevor der RAID-Modus geändert werden kann.
Hinweis: Weitere Informationen über RAID-Modi finden Sie im Benutzerhandbuch.
1. Melden Sie die Datenträger der 2big USB 3.0 vom Computer ab und ziehen Sie das Schnittstellenkabel ab.
2. Die 2big USB 3.0 muss angeschaltet sein, um die RAID-Stufe zu ändern. Stecken Sie das Netzkabel ein,
falls es abgezogen ist. Schalten Sie die 2big USB 3.0 durch Drücken der LED-Taste auf der Vorderseite ein.
Die LED-Anzeige auf der Vorderseite blinkt, während der RAID bootet. Ist er betriebsbereit, leuchtet sie blau.
3. Verwenden Sie das 2-in-1-Tool, um den RAID-Auswahlschalter nach links (RAID 0 - FAST), in die Mitte
(JBOD) oder nach rechts (RAID 1 - SAFE) zu bewegen.
4. Validieren Sie die neue Stufe durch Drücken der RAID-Bestätigungstaste mit dem 2-in-1-Tool.
Die 2big USB 3.0 schaltet sich ab, um die Bestätigung des RAID-Wechsels zu signalisieren.
5. Verbinden Sie das USB 3.0-Kabel erneut mit dem Computer, um die Festplatten zu formatieren. Die 2big
USB 3.0 startet automatisch, wenn der Computer hochgefahren ist. Weitere Informationen zur Formatierung
finden Sie im Benutzerhandbuch.
Warnhinweise
Stapeln Sie nicht mehr als zwei LaCie 2big USB 3.0 Festplatten übereinander. Setzen Sie das Laufwerk
keinen Temperaturen über 35 °C (95 °F) aus. Bei gestapelten Laufwerken darf die Temperatur
maximal 30 °C (86 °F) erreichen. Halten Sie Flüssigkeiten vom Gerät fern. Verwenden Sie nur das mit
dem Gerät gelieferte Netzteil.
Garantieinformationen
LaCie garantiert, dass Ihr Produkt bei normalen Betriebsbedingungen während der angegebenen
Garantiezeit frei von Material- und Verarbeitungsmängeln ist. Die Garantie wird mit dem
Versanddatum wirksam. Für den Fall, dass während der Garantiezeit Schäden an diesem
Produkt auftreten, repariert oder ersetzt LaCie dieses nach eigenem Ermessen.
Der Garantieanspruch erlischt unter den folgenden Bedingungen:
Das Produkt wurde nicht ordnungsgemäß gelagert oder betrieben.
Das Produkt wurde repariert, modifiziert oder geändert; es sei denn, diese Reparaturen, Modifikationen oder
Änderungen wurden ausdrücklich in schriftlicher Form von LaCie genehmigt.
Das Produkt ist durch unsachgemäße Behandlung, Fahrlässigkeit, elektrische Fehlfunktion, ungeeignete
Verpackung, Unfall oder höhere Gewalt zu Schaden gekommen.
Das Produkt wurde nicht ordnungsgemäß installiert.
Die Seriennummer des Produkts wurde entfernt oder ist nicht vorhanden.
Beim defekten Teil handelt es sich um ein Ersatzteil wie etwa eine Schublade.
Das Sicherheitssiegel am Gehäuse ist beschädigt.
Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch auf der CD-ROM.
1/42