Shimano WH-M980-R12-29 Dealer's Manual

Typ
Dealer's Manual

Dieses Handbuch ist auch geeignet für

DM-WH0006-00
XTR
WH-M980-29
(German)
Händlerhandbuch
MTB-Laufradsätze
Für Schlauchlaufräder
2
INHALT
WICHTIGER HINWEIS ............................................................................................ 3
SICHERHEITSHINWEISE ........................................................................................ 4
EINBAU .................................................................................................................. 7
Reifenformat ......................................................................................................................7
Liste zu verwendender Werkzeuge ..................................................................................7
Einbau eines Kassettenzahnkranzes .................................................................................7
WARTUNG .............................................................................................................8
Speichung ...........................................................................................................................8
Auswechslung einer Speiche .............................................................................................9
Aus- und Einbau < Schnellspannertyp> ...........................................................................10
Aus- und Einbau < Steckachsentyp> ................................................................................11
Auswechslung des Freilaufkörpers < Schnellspannertyp > ............................................13
Auswechslung des Freilaufkörpers < Steckachsentyp > .................................................14
Vorsicht bei der Verwendung der Felge .........................................................................15
3
WICHTIGER HINWEIS
Dieses Händlerhandbuch ist für die Verwendung durch professionelle Fahrradmechaniker vorgesehen.
Benutzer ohne Fachausbildung auf dem Gebiet der Fahrradmontage sollten nicht versuchen, die Komponenten anhand solcher
Händlerhandbücher selbst zu installieren.
Sollte ein beliebiger Teil der Informationen in diesem Handbuch Ihnen unklar sein, fahren Sie bitte nicht mit der Installation fort.
Bitten Sie stattdessen Ihren Verkäufer oder einen Fahrradhändler in Ihrer Nähe um Unterstützung.
Lesen Sie alle dem Produkt beiliegenden Handbücher und Gebrauchsanleitungen.
Demontieren oder modifizieren Sie das Produkt ausschließlich entsprechend den in diesem Händlerhandbuch enthaltenen
Informationen.
Alle Händlerhandbücher und Gebrauchsanleitungen können auf unserer Website eingesehen werden (http://si.shimano.com).
Bitte beachten Sie die einschlägigen Regeln und Bestimmungen des Landes, des Staates oder der Region, in der Sie Ihr
Unternehmen als Händler betreiben.
Lesen Sie zur Sicherheit dieses Händlerhandbuch vor der Verwendung vollständig durch und befolgen
Sie die Anweisungen zur korrekten Verwendung.
Die folgenden Anweisungen müssen jederzeit befolgt werden, um Personen- und Sachschäden zu vermeiden.
Die Anweisungen sind nach Grad der Gefahr oder Beschädigung klassifiziert, falls das Produkt unsachgemäß verwendet
wird.
GEFAHR
Eine Nichtbefolgung der Anweisungen kann zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen.
WARNUNG
Eine Nichtbefolgung der Anweisungen könnte zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen.
VORSICHT
Eine Nichtbefolgung der Anweisungen könnte zu Personen- oder Sachschäden führen.
4
SICHERHEITSHINWEISE
WARNUNG
Beachten Sie bei der Installation von Komponenten immer die in den entsprechenden Gebrauchsanleitungen dargelegten
Anweisungen.
Es wird empfohlen, nur Originalteile von Shimano zu verwenden. Wenn Teile wie Schrauben oder Muttern sich lösen oder
beschädigt werden, kann das Fahrrad auseinanderbrechen, was zu schweren Verletzungen führen kann.
Wenn Anpassungen nicht sachgerecht ausgeführt werden, können Probleme auftreten, und das Fahrrad kann plötzlich
auseinanderbrechen, was zu schweren Verletzungen führen kann.
Tragen Sie immer eine Schutzbrille zum Schutz Ihrer Augen, wenn Sie Wartungsarbeiten wie bspw. die Auswechslung von
Komponenten vornehmen.
Nachdem Sie das Händlerhandbuch aufmerksam durchgelesen haben, sollten Sie sie zur späteren Verwendung an einem sicheren
Ort aufbewahren.
Benutzer sollten auch Folgendes wissen und beherzigen:
Prüfen Sie, dass die Räder sicher befestigt sind, bevor Sie mit dem Fahrrad fahren. Wenn die Räder locker sind, können sie sich
vom Fahrrad lösen, und schwere Verletzungen können die Folge sein.
Prüfen Sie vor dem Losfahren, ob die Reifen fest an den Felgen anliegen. Wenn die Reifen sich während der Fahrt lösen,
können Sie stürzen und sich schwer verletzen.
Verwenden Sie keines der Räder für Downhill und Free Riding, da das Rad sonst sich verbiegen oder anderweitig beschädigt
werden und Unfälle verursachen kann.
Wenn der Schnellspannmechanismus nicht ordnungsgemäß verwendet wird, kann sich das Rad vom Fahrrad lösen und zu
schweren Verletzungen führen. Lesen Sie vor der Verwendung die Wartungsanweisungen für den Schnellspannmechanismus
gründlich durch.
Prüfen Sie die Laufräder vor der Verwendung, um sicherzustellen, dass es keine verbogenen oder lockeren Speichen, Dellen,
Kratzer oder Risse auf der Felgenoberfläche gibt. Verwenden Sie den Laufradsatz nicht, wenn eines dieser Probleme
festgestellt wird. Das Rad kann brechen, was zu einem Sturz führen kann.
Bremssattel und -scheibe der Scheibenbremse erhitzen sich beim Betrieb der Bremse; daher sollten Sie sie während der Fahrt
oder unmittelbar danach nicht berühren, um Verbrennungen zu vermeiden. Vergewissern Sie sich, dass die Bremskomponenten
ausreichend abgekühlt sind, bevor Sie versuchen, die Bremse einzustellen.
Lesen Sie zuvor auch die Wartungsanleitung für die Scheibenbremsen aufmerksam durch.
< F15 (15 mm-Achse vorn), R12 (12 mm-Achse hinten) Laufrad (Steckachse) >
Dieses Laufrad ist nicht für Downhill- oder Free Riding konstruiert. Daher können sich je nach Fahrbedingungen Risse an der
Nabenachse bilden, die zu einem Ausfall der Nabenachse führen können. Dies kann Unfälle mit hoher Verletzungs- oder gar
Lebensgefahr verursachen. Vor der Fahrt sollten Sie Ihre sorgfältig auf Risse in den Achsen prüfen; wenn sich irgendein Hinweis
auf einen möglichen Riss oder einen sonstigen außernormalen Zustand ergibt, sollten Sie das Fahrrad nicht benutzen.
Dieses Laufrad kann nur in Verbindung mit der speziellen Gabel mit entsprechendem Rahmen und feste Achse verwendet
werden. Wenn es in Verbindung mit einer anderen Gabel mit entsprechendem Rahmen und fester Achse verwendet wird, kann
es sich während der Fahrt vom Rad lösen und schwere Verletzungen verursachen.
Wenn der Schnellspannhebel sich auf derselben Seite wie die Bremsscheibe
befindet, besteht die Gefahr, dass er störend auf die Bremsscheibe wirkt. Stellen
Sie sicher, dass der Schnellspannhebel selbst dann, wenn er mit ganzer Kraft von
Hand angezogen ist, nicht störend auf die Bremsscheibe wirkt. Wenn der Hebel
störend auf die Bremsscheibe wirkt, verwenden Sie das Laufrad nicht weiter, und
wenden Sie sich an einen Händler oder eine Agentur.
Wenn der Schnellspannmechanismus nicht ordnungsgemäß verwendet wird, kann sich das Rad vom Fahrrad lösen und zu
schweren Verletzungen führen.
Achsenschnellspanner
Scheibenbremsrotor
5
< F15 Laufrad (Steckachse) >
Sicherungsmethode und Anzugsdrehmoment für das Vorderrad ergeben sich beide aus der Art der verwendeten Federgabel.
Beim Einsetzen des Vorderrades in die Federgabel sollten Sie stets die Anweisungen in der Wartungsanleitung für die
Federgabel befolgen. Bei Nichtbefolgung der Anweisungen kann sich das Vorderrad aus der Gabel lösen und schwere
Verletzungen verursachen.
< R (Hinteres) Rad >
Wenn der Schnellspannhebel sich auf derselben Seite wie die Bremsscheibe
befindet, besteht die Gefahr, dass er störend auf die Bremsscheibe wirkt. Stellen
Sie sicher, dass der Schnellspannhebel selbst dann, wenn er mit ganzer Kraft von
Hand angezogen ist, nicht störend auf die Bremsscheibe wirkt. Wenn der Hebel
störend auf die Bremsscheibe wirkt, verwenden Sie das Laufrad nicht weiter, und
wenden Sie sich an einen Händler oder eine Agentur.
Bei der Installation am Fahrrad sowie bei Wartungsarbeiten ist Folgendes zu beachten:
Diese Laufräder sind ausschließlich für den Einsatz mit Scheibenbremsen konstruiert. Verwenden Sie sie nicht in Verbindung
mit Felgenbremsen.
VORSICHT
Benutzer sollten auch Folgendes wissen und beherzigen:
Die Reifen sollten vor der Verwendung auf den Luftdruck aufgepumpt sein, der auf den Reifen angegeben ist.
Wenn Sie Flickzeug verwenden, sollten Sie sich an einen Händler oder eine Agentur wenden.
Einbremszeit
Scheibenbremsen haben eine Einbremszeit, während der die Bremskraft sich kontinuierlich erhöht. Seien Sie sich über solche
Erhöhungen der Bremskraft bewusst, wenn Sie die Bremsen während der Einbremszeit verwenden. Dasselbe gilt nach
Auswechslung von Bremsbelägen oder -scheiben.
Bei der Installation am Fahrrad sowie bei Wartungsarbeiten ist Folgendes zu beachten:
Wenn Sie zum Aus- oder Einbau des Bremsscheiben-Montagerings das Spezialwerkzeug (TL-FC36) verwenden, sollten Sie darauf
achten, die Außenseite der Bremsscheibe nicht mit den Händen zu berühren. Tragen Sie Handschuhe zum Schutz Ihrer Hände.
Schnellspannhebel
Scheibenbremsrotor
6
ANMERKUNG
Benutzer sollten auch Folgendes wissen und beherzigen:
Tragen Sie kein Öl auf der Innenseite der Nabe auf, da das Fett sonst austritt.
Wir empfehlen, einen Fahrradhändler darum zu bitten, die Speichenspannungen bei anfänglichem Spiel an den Speichen und
nach den ersten 1000 km Fahrt einzustellen.
Spezielle Nippelspanner sind als Zubehör erhältlich.
Verwenden Sie kein Reinigungsmittel oder andere Chemikalien beim Abwischen des Rads, da dies zum Ablösen des Aufklebers
auf der Felge führen kann.
Verwenden Sie zum Abwischen des Laufrades keine Reinigungsmittel oder andere Chemikalien. Sie könnten den Lack
entfernen.
Produkte sind nicht hinsichtlich natürlichem Verschleiß und Verschlechterung durch normale Verwendung und Alterung
garantiert.
Bei der Installation am Fahrrad sowie bei Wartungsarbeiten ist Folgendes zu beachten:
Es wird eindringlich empfohlen, nur originale Speichen und Nippel von Shimano zu verwenden. Andernfalls kann der Bereich
beschädigt werden, in dem die Speichen an der Nabe befestigt werden.
Falls sich das Rad schwergängig drehen lässt, sollte es geschmiert werden.
Kompatible Reflektoren und Speichenreflektoren können Sie der Spezifikationstabelle entnehmen
(http://www
.si.shimano.com
).
Verwenden Sie als Speichen, Muttern, Stopfen und Unterlegscheiben nur Originalteile von Shimano; andernfalls können
Schäden an Felge und Nabe auftreten.
Informationen über Ein- und Ausbau des Laufrades entnehmen Sie bitte der mitgelieferten Gebrauchsanleitung.
Das tatsächliche Produkt kann sich von der Abbildung unterscheiden, da dieses Handbuch primär dazu dient, die
Verwendung des Produktes zu erläutern.
7
EINBAU
Reifenformat
Gruppe Größe Schnellspannertyp Steckachsentyp Reifenformat
XTR 29 WH-M980-29-R
WH-M980-29-F15
WH-M980-29-R12
29x1.90-2,10
Liste zu verwendender Werkzeuge
Die folgenden Werkzeuge sind zur Montage des Produkts erforderlich.
Verwendungsort Werkzeug
Sicherungsring TL-LR10/15
Einbau eines Kassettenzahnkranzes
* Die Abbildung des Kassettenzahnkranzes ist nur ein Beispiel. Details können Sie dem Händler- oder Benutzerhandbuch des zu
verwendenden Kassettenzahnkranzes entnehmen.
* Lesen Sie zur Installation der Bremsscheibe den Abschnitt zu Scheibenbremsen in der Allgemeinen Bedienungsanleitung.
Die einzelnen Zahnkränze müssen so eingesetzt werden, dass die
Seite mit der Gruppenmarkierung nach außen weist und der breite
Vorstand der einzelnen Zahnkränze auf den mit A bezeichneten
Teil der Freilaufnabe (größte Aussparung) ausgerichtet ist.
A
Die breite Aussparung ist nur
an einer Stelle vorhanden.
Breiter Teil
Bei der Montage der HG-Zahnkränze muss zum Festziehen des
Sicherungsrings das Spezialwerkzeug TL-LR15 verwendet werden.
Beim Austausch eines HG-Zahnkranzes müssen zum Entfernen des
Sicherungsringes die Spezialwerkzeuge TL-LR15 und TL-SR21
verwendet werden.
Werkzeug TL-SR21
Sicherungsring
TL-LR15
Abnehmen
Sicherungsring
Abstandshalter für
Sicherungsring
Drehmoment: 30,0 bis 50,0 N•m
8
WARTUNG
Speichung
Ziehen Sie die Speichen gemäß der Abbildung ein.
vorn
links Rechte Seite
hinten
links Rechte Seite
* Die Speichen werden in derselben Weise eingezogen wie beim Schnellspannertyp und beim Steckachsentyp.
Speichenvorspannung
vorn
Rechte Seite links
800 - 1050 N 900 - 1200 N
hinten
rechts (kranzseitig) links
900 - 1200 N 500 - 700 N
* Diese Werte sind nur als Richtwerte anzusehen.
9
Auswechslung einer Speiche
1.
Führen Sie die Speiche durch die Unterlegscheibe.
Bitte beachten:
Führen Sie die konvexe Seite der Unterlegscheibe in Richtung des Loches im Nabenflansch, wenn Sie die Speiche durch die
Unterlegscheibe leiten.
2.
Führen Sie die Speichen wie abgebildet durch die Nabe.
Nippel
Unterlegscheibe
Speiche
Unterlegscheibe
10
Aus- und Einbau < Schnellspannertyp>
WH-M980-29-R
<Abnehmen>
Die Einheit lässt sich gemäß der Abbildung zerlegen.
Fetten Sie die diversen Teile in regelmäßigen Abständen.
Bitte beachten:
Gehen Sie beim Entfernen bzw. Montieren der Dichtung vorsichtig vor, damit sich die Dichtung nicht verformt. Achten Sie beim
Montieren der Dichtung auf ihre korrekte Ausrichtung. Drücken Sie die Dichtung bis zum Anschlag auf.
Versuchen Sie nicht, die auf den Konus gekrimpte Staubabdeckung zu entfernen.
Unternehmen Sie keinen Versuch, den Freilauf selbst zu zerlegen, da dies zu Funktionsstörungen führt.
<Montage>
Verwenden Sie für die Montage der Nabenachse das Sonderwerkzeug TL-HS22 / 17 mm sowie einen 5 mm-Inbus, um die
Kontermutter anzuziehen und den Mechanismus damit doppelt zu sichern, wie in der Abbildung gezeigt.
Nabenachse
5 mm-Inbus
Anziehen
TL-HS22
Drehmoment: 15,0 bis 20,0 N•m
Hochwertiges Schmierfett
(Y-04110000)
Fetten
Dichtung
(Die Lippe zeigt nach
außen)
Konus mit
Staubabdeckung
(Nicht zu zerlegen)
11
Aus- und Einbau < Steckachsentyp>
WH-M980-29-F15
<Abnehmen>
Die Einheit lässt sich gemäß der Abbildung zerlegen. Fetten Sie die diversen Teile in regelmäßigen Abständen.
Bitte beachten:
Die Einheit kann nicht von der linken Seite der Nabe aus (der Seite mit Verrippung für die Bremsscheibenaufnahme) zerlegt
werden.
Gehen Sie beim Entfernen bzw. Montieren der Dichtung vorsichtig vor, damit sich die Dichtung nicht verformt. Achten Sie beim
Montieren der Dichtung auf ihre korrekte Ausrichtung. Drücken Sie die Dichtung bis zum Anschlag auf.
Versuchen Sie nicht, die auf das Achsrohr gekrimpte Staubabdeckung zu entfernen.
<Montage>
Montieren Sie das Achsrohr und verwenden Sie das Spezialwerkzeug, um die Kontermutter anzuziehen und den Mechanismus
damit doppelt zu sichern, wie in der Abbildung gezeigt.
Wenn Sie einen Nabenschlüssel für die
abgeschrägten Teile der linken Achsenkappe
verwenden, sollten Sie darauf achten, kein
übermäßiges Anzugsdrehmoment anzuwenden,
um Schäden zu vermeiden.
Achsrohr
TL-7S20 / 22 mm
Anziehen
Drehmoment: 21,0 bis 26, 0 N•m
0 mm
Staubabdeckung
Dichtung
(Die Lippe zeigt nach
außen)
Hochwertiges Schmierfett
(Y-04110000)
Kugelanzahl: Links 15 Stk.
Rechts 17 Stk.
Ball size: 5/32"
Fetten
12
WH-M980-29-R12
<Abnehmen>
Die Einheit lässt sich gemäß der Abbildung zerlegen. Fetten Sie die diversen Teile in regelmäßigen Abständen.
Bitte beachten:
Gehen Sie beim Entfernen bzw. Montieren der Dichtung vorsichtig vor, damit sich die Dichtung nicht verformt. Achten Sie beim
Montieren der Dichtung auf ihre korrekte Ausrichtung. Drücken Sie die Dichtung bis zum Anschlag auf.
Zerlegen Sie die Staubabdeckungen nicht, die auf die rechte Mutter und den Konus gekrimpt sind.
Unternehmen Sie keinen Versuch, den Freilauf selbst zu zerlegen, da dies zu Funktionsstörungen führt.
<Montage>
Montieren Sie das Achsrohr und verwenden Sie das Spezialwerkzeug, um die Kontermutter anzuziehen und den Mechanismus
damit doppelt zu sichern, wie in der Abbildung gezeigt.
Achsrohr
TL-7S20 / 22 mm
Anziehen
Drehmoment: 15,0 bis 20 N•m
Staubabdeckung
(Nicht zu zerlegen)
Rechte Mutter
Hochwertiges Schmierfett
(Y-04110000)
Fetten
Dichtung
(Die Lippe zeigt nach
außen)
Konus mit
Staubabdeckung
(Nicht zu zerlegen)
13
Auswechslung des Freilaufkörpers < Schnellspannertyp >
Bitte beachten:
Versuchen Sie nicht, die auf den Konus gekrimpte Staubabdeckung zu entfernen.
1.
Ziehen Sie zunächst die Achse aus der Nabe, wie in der Abbildung gezeigt. Der doppelt gesicherte zahnkranzseitige Abschnitt
kann nicht zerlegt werden.
(1) (2)
(3)
2.
Lösen Sie zum Austausch des Freilaufkörpers nach der Demontage der Nabenachse die im Inneren des Freilaufkörpers
befindliche Befestigungsschraube des Freilaufkörpers.
Bitte beachten:
Beim Austauschen des Freilaufkörpers ist dessen Befestigungsschraube mit auszutauschen.
Beim Austauschen des Freilaufkörpers ist dessen Befestigungsschraube mit auszutauschen. Das Gewinde der Befestigungsschraube
des Freilaufkörpers unbedingt fetten. Ansonsten könnte sich die Schraube ungewollt lösen oder festfressen. Unternehmen Sie
keinen Versuch, den Freilauf selbst zu zerlegen, da dies zu Funktionsstörungen führt.
Nabenachse
Verrippung für
Bremsscheiben-
aufnahme
Konus mit Staubabdeckung
(Nicht zu zerlegen)
Abnehmen
5 mm-Inbus
Drehmoment linke Seite:
15,0 bis 20,0 N•m
TL-HS22 / 17 mm
Anzugsdrehmoment: 45,0 bis 50,0 N•m
Abnehmen
14 mm-Inbus
Freilaufkörper
Fetten
Hochwertiges Schmierfett
(Y-04110000)
Befestigungsschraube
des Freilaufkörpers
Dichtung nicht
demontieren
Unterlegring für
Freilaufkörper
14
Auswechslung des Freilaufkörpers < Steckachsentyp >
1.
Ziehen Sie zuerst wie in der Abbildung gezeigt die Nabenachse heraus. Die Doppelsicherung auf der Seite des Freilaufkörpers
kann nicht zerlegt werden.
(1) (2)
(3)
2.
Lösen Sie zum Austausch des Freilaufkörpers nach der Demontage der Nabenachse die im Inneren des Freilaufkörpers
befindliche Befestigungsschraube des Freilaufkörpers.
Nabenachse
Staubabdeckung
(Nicht zu zerlegen)
Abnehmen
TL-HS22 / 17 mm
Drehmoment linke Seite:
15,0 bis 20,0 N•m
Verrippung für
Bremsscheibenaufnahme
Konus mit Staubabdeckung
(Nicht zu zerlegen)
Anzugsmoment: 150,0 N•m
Freilaufkörper
Unterlegring für
Freilaufkörper
TL-FH15
Abnehmen
Anbringen
Abnehmen Anbringen
15
Vorsicht bei der Verwendung der Felge
Allgemeine Sicherheitsinformationen
WARNUNG
Das Schlauchreifensystem ist wegen seines leichtgewichtigen Designs und seiner guten Kurvenlage bei Rennen verbreitet.
Allerdings ist bei der Handhabung im Vergleich zu Drahtreifen mehr Aufmerksamkeit erforderlich, und auch die Wartung erfordert
mehr Sorgfalt. Zudem müssen vor dem Gebrauch stets die Laufräder inspiziert werden.
Dieses Vorkehrungen müssen getroffen werden, um mit diesem Produkt optimale Leistungen zu erzielen. Werden sie nicht
getroffen, dann können die Reifen von den Felgen rutschen oder beschädigt werden, was für den Fahrer schwere Verletzungen zur
Folge haben kann. Lesen Sie die folgenden Bemerkungen über die Verwendung von Schlauchreifen aufmerksam durch und lernen
Sie sie vollständig zu verstehen. Wenn Sie sich aufgrund mangelnder Kenntnisse und Erfahrungen nicht zutrauen, die Reifen
ein- und auszubauen oder zu warten, sollten Sie einen autorisierten Fahrradhändler oder einen professionellen Fahrradmechaniker
um Rat fragen.
Verwenden Sie diese Schlauchreifen nicht, wenn Sie nicht sicher sind, dass sie von einer Person mit ausreichenden Kenntnissen
und Erfahrungen installiert wurden.
Ein spezieller, ausschließlich für Schlauchreifen konzipierter Klebstoff dient zur Befestigung der Reifen an den Felgen. Wenn ein
anderer Klebstoff verwendet wird, kann er die Reifen evtl. nicht mit der erforderlichen Kraft befestigen und außerdem das
Felgenmaterial beschädigen.
Beim Reinigen der Felge sollten Sie nur ein Reinigungsmittel verwenden, das ausschließlich für Schlauchreifen vorgesehen sind.
Wenn irgendein anderes Reinigungsmittel verwendet wird, kann das Felgenmaterial beschädigt werden. Bei Verwendung von
Felgen aus Carbonfaser sollten Sie die Felgen nicht mit Schleifpapier oder Ähnlichem scheuern. Andernfalls kann die
Carbonschicht beim Wechseln der Reifen abblättern.
Wenn der Klebstoff nicht sachgemäß auf die Felge aufgetragen wird, hält er die Reifen evtl. nicht korrekt in Position, sodass sie
sich leicht von den Felgen lösen können. Insbesondere bei der ersten Verwendung der Felgen sollten Sie sie mit dem
empfohlenen Reinigungsmittel gründlich reinigen, um alle Spuren von Schmiere und anderem Fremdmaterial zu entfernen.
Tragen Sie daraufhin eine dünne Schicht Klebstoff auf die Felge auf, um eine dichte Bindung zwischen Klebstoff und Felge
herzustellen. Tragen Sie danach weiteren Klebstoff gleichmäßig auf die Felge auf, in einer Stärke, die gerade die Grobheit des
Reifens abdeckt, und installieren Sie dann den Reifen. Bei Verwendung von Reifen mit Carbonfaseranteil kann es unmöglich sein,
dieselbe Klebestärke zwischen Felge und Reifen wie bei Aluminiumfelgen zu erzielen,. wenn die Reifen nicht korrekt befestigt
oder falsche Klebstoffe oder Reinigungsmittel verwendet werden. Auch kann so die Stärke von Carbonfaserfelgen beeinträchtigt
werden.
Je nach verwendetem Klebstoff können große Unterschiede in Faktoren wie Klebekraft, Zeit bis zur Erreichung der gewünschten
Klebekraft, Beständigkeit der Anhaftung und Empfindlichkeit gegenüber Temperatur und Feuchtigkeit bestehen. Daher sollten
Sie bei Verwendung der Laufräder besondere Aufmerksamkeit auf die Klebekraft verwenden.
Sie sollten die Reifen vor jedem Gebrauch überprüfen, indem Sie Druck auf sie ausüben, um sicherzustellen, dass sie korrekt an
den Felgen anliegen.
Die Klebekraft der Reifen kann nach längerem Gebrauch zurückgehen; daher sollten Sie den Klebstoff regelmäßig erneut auftragen.
Wenn Sie Carbonfaserfelgen verwenden, sollten Sie bei der Auswechslung der Reifen einen Felgenreiniger oder Ähnliches anwenden,
der das Abnehmen der Reifen unterstützt, um zu vermeiden, dass die Carbonfaserschicht mit abgezogen wird.
Wenn Sie bei der Installation des Reifens an der Felge keinerlei Klebstoff auf die Klebefläche des Reifens, wird die Klebekraft
zwischen Reifen und Felge geringer sein. Wenn Sie möchten, dass die Reifen fester an den Felgen kleben - etwa bei der
Teilnahme an Kriteriumsrennen und Bahnrennen, wo Kurvenverhalten und Beschleunigung entscheiden - kann dafür gesorgt
werden, dass die Reifen fester kleben, indem auch sie mit Klebstoff überzogen werden.
Wenn die Felgen sich aufgrund kontinuierlicher Betätigung der Bremsen bei langen Abfahrten erhitzen, kann die Klebekraft
plötzlich nachlassen. Wenn Sie glauben, dass dieser Fall irgendwann eintreten kann, sollten Sie besonders auf Faktoren wie die
Auswahl des Klebstoffs und die Notwendigkeit achten, den Klebstoff nach einer gewissen Zeit erneut aufzutragen. Ein Verlust
der Klebekraft kann auch nach entsprechenden Präventionsmaßnahmen auftreten. In diesem Fall sollten Sie die Felgen
auswechseln und keine Schlauchreifen mehr verwenden.
Überprüfen Sie die Reifen auch vor dem Gebrauch. Wenn die Reifen Risse aufweisen, können sie bei Gebrauch platzen. Daher
sollten sie in diesem Fall entsorgt werden. Zudem können sich nach längerem Gebrauch die Nahtabdeckungen von den Reifen
lösen; also sollten sie die Reifen vor dem Gebrauch prüfen.
Wenn Sie das Gefühl haben, dass Fehlfunktionen oder Probleme mit dem System bestehen, sollten Sie das Fahrrad nicht weiter
fahren und einen autorisierten Fahrradhändler oder einen professionellen Fahrradmechaniker um Rat fragen.
Bei irgendwelchen Fragen zu Verfahren zu Installation, Einstellung, Wartung oder Betrieb kontaktieren Sie bitte einen
autorisierten Fahrradhändler.
16
ANMERKUNG
Wenn Klebstoff auf die Lackoberfläche der Felge gerät, sollten Sie sie vor dem Trocknen mit einem Tuch abwischen. Verwenden
Sie keine Reinigungslösungen oder Chemikalien wie Felgenzementlöser, da diese den Lack zersetzen könnten.
Bitte beachten: Änderungen im Interesse der technischen Weiterentwicklung bleiben jederzeit vorbehalten. (German)
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17

Shimano WH-M980-R12-29 Dealer's Manual

Typ
Dealer's Manual
Dieses Handbuch ist auch geeignet für